(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenpolitik

Geschrieben am 08-02-2019

Bielefeld (ots) - Die Zeichen mehren sich, dass der
Endlos-Aufschwung in Deutschland seinem Ende entgegengeht. »Die
fetten Jahre sind vorbei«, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz dazu
schon vor Wochen vorsorglich zu Protokoll gegeben. Genützt hat es
wenig - vor allem bei den eigenen Genossen. Die SPD versucht sich
selbst zu retten, in dem sie konsequent auf eine
Anti-Agenda-2010-Agenda einschwenkt. Und das könnte teuer werden.
Hubertus Heil scheint dabei ein Coup gelungen zu sein. In
wohlkalkulierter Überbietung dessen, was im Koalitionsvertrag mit der
CDU/CSU vereinbart ist, hat der Arbeitsminister sein Konzept einer
Grundrente vorgestellt. Vorerst ohne Finanzierungsplan, versteht
sich. Die Idee klingt so überzeugend wie der Name: »Respekt-Rente«.
Respekt vor und für eine Lebensleistung - wer im Ernst wollte das
all jenen fleißigen Putzkräften, Friseurinnen und anderen
Niedriglöhnern verweigern? Auch rhetorisch ist Heils Idee genial:
Denn wer die »Respekt-Rente« kritisiert, könnte sich selbst der
Respektlosigkeit verdächtig machen. Und in der Tat ist jeder Rentner,
der in Mülleimern nach ein paar Pfandflaschen suchen muss, weil
seine Rente nicht zum Leben reicht, einer zu viel. Das ist wahrlich
entwürdigend. Nicht entwürdigend ist hingegen die Frage nach der
Bedürftigkeit. Diese Frage muss der Sozialstaat nicht nur stellen
dürfen, er muss sie sogar stellen. Denn die Hilfe der Allgemeinheit
darf nur jenen Menschen zukommen, die sie auch wirklich benötigen.
Wenn Heil also auf die Bedürftigkeitsprüfung verzichten will, setzt
er jenen gesellschaftlichen Zusammenhalt zwischen Leistungserbringern
und Leistungsempfängern aufs Spiel, den er gerade stärken will.
Zugleich nimmt er Mitnahmeeffekte und die Benachteiligung all derer
in Kauf, die es nicht ganz auf 35 Beitragsjahre bringen. Zudem
wäre seine »Respekt-Rente« die endgültige Abkehr vom
Äquivalenzprinzip, wonach derjenige, der mehr Beiträge einbezahlt
hat, auch mehr Rente herausbekommt. Dennoch darf man gespannt
sein, ob die CDU/CSU ihre konsequente Ablehnung des Heil-Plans
durchhält. Glaubt man nämlich ersten Umfragen, so findet die
»Respekt-Rente« durchaus großen Zuspruch in der Bevölkerung. Und
auch die CDU schaut mit bangem Blick auf die drei Landtagswahlen im
Osten, wo die Menschen sehr viel stärker auf die gesetzliche Rente
angewiesen sind, weil hier Betriebsrenten und private Altersvorsorge
historisch bedingt kaum eine Rolle spielen. Zudem wäre es nicht das
erste Mal, dass die Große Koalition ein milliardenteures Projekt
beschließt, das wenig zielgenau ist und neue Ungerechtigkeiten
schafft. Und dass dies gerade in der Rentenpolitik der falsche Weg
ist, hat schon bei der Finanzierung der Mütterrente und bei der
Rente mit 63 niemanden sonderlich gestört.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

673879

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar 270 Soldaten unter Extremismusverdacht Reichsbürger in Uniform Dirk-Ulrich Brüggemann Bielefeld (ots) - Staatsbürger in Uniform sind in der Regel zurückhaltend mit der Kommentierung von politischen Ereignissen. Zumindest haben sie das in ihrer Offiziersausbildung gelernt und sollten dies auch beherzigen. Um so unverständlicher ist das Gebaren eines Stabsoffiziers der Division Spezielle Operationen, der sich die verschrobene Ideologie der Reichsbürger zu eigen macht und diese nach außen in die sozialen Medien transportiert. Reichsbürger erkennen die Bundesrepublik nicht an. Allein dieser Fakt ist schon mit der Tätigkeit mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Business statt Bolzplatz / Platz für Fußballromantik lassen die Gedanken- und Ränkespiele der Fifa, der Uefa und der Klubs kaum mehr. Leitartikel von Heinz Gläser Regensburg (ots) - Imperien gehen meist an inneren Konflikte zugrunde. Sie leiden irgendwann an Überdehnung. Dekadenz, Korruption und Elitenversagen sind die Symptome für grundlegende Interessengegensätze. Der Fußball gebietet aktuell über solch ein Weltreich, in dem - in Anlehnung an die Zeit Karls V. - die Sonne nie untergeht und zudem sprudelnde Geldquellen allen Untertanen ein höchst komfortables Dasein garantieren. Doch es mehren sich die Anzeichen dafür, dass dieses Imperium eines nicht mehr allzu fernen Tages kollabieren könnte mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rechtsextremismus-Verdacht beim KSK Stuttgart (ots) - Die zurückgehende Gesamtzahl von Extremismusfällen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bundeswehr akut gefährdet bleibt. Ein offensiverer Umgang mit dem Thema vertreibt rechte Geister. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist so sehr mit anderen Problemen befasst, dass Dinge unter ihrem Radar ablaufen, die mehr Aufmerksamkeit verlangen: etwa die mögliche Zurückhaltung des Militärischen Abschirmdienstes bei Ermittlungen gegen Rechtsextremisten. Dass diese hin und wieder im Staatsdienst auftauchen, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Englisch ist Pflicht = Von Philipp Jacobs Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des NRW-Landesintegrationsrats, Tayfun Keltek, hat einen überraschenden Vorstoß gewagt. Er forderte, man müsse statt Englisch mehr Türkisch, Polnisch oder Russisch an den Grundschulen unterrichten. Das entspreche den Migrationshintergründen der Kinder eher als Englisch. In vielen Grundschulklassen gibt es beispielsweise Kinder türkischer Eltern. Wäre es nicht sinnvoll, diesen auch in der Schule ihre zweite Muttersprache näherzubringen? Nein, wäre es nicht. Zumindest nicht, wenn dadurch Englisch mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Europapolitisch wichtig = Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Dass sich Deutschland und Frankreich in letzter Minute auf ein gemeinsames Vorgehen bei der EU-Gasrichtlinie einigen konnten, ist aus europapolitischen Gründen enorm wichtig. Zwei Wochen nach Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags durfte es nicht sein, dass sich die beiden zentralen EU-Mächte zerstreiten. Das hätte die schon vom Brexit erschütterte EU weiter destabilisiert. Die von Deutschland vorangetriebene Gaspipeline Nord Stream 2 kann nun weitergebaut werden. Das 1995 von Schröder mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht