(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Facebook

Geschrieben am 07-02-2019

Bielefeld (ots) - Andreas Mundt hat den Daumen gesenkt. Allerdings
geht es dem Chef des Bundeskartellamts diesmal nicht um Firmenkäufe
oder Fusionen. Auch nicht um Preisabsprachen oder ähnliche Verstöße.
Der Markt, den er diesmal im Blick hat, ist das Geschäft mit
persönlichkeitsrelevanten Daten. Es geht gegen die größte Sammelkrake
Facebook. Mit dem Verbot, Nutzerdaten aus unterschiedlichen sozialen
Medien und anderen Quellen zusammenzutragen, begeben sich die Bonner
Wettbewerbshüter auf ein neues Territorium. Schon deshalb darf man
vermuten, dass sich das Kartellamt bewusst ist, dass der Weg zur
Durchsetzung seiner Entscheidung lang sein wird. Facebook kündigte
bereits an, dass das Unternehmen die Anweisung vor Gericht anfechten
wird. Und es ist zu vermuten, dass seine Juristen den Fall bei
Nichterfolg auch durch alle nationalen und internationalen Instanzen
tragen werden. Schließlich geht es um nichts weniger als um das
Geschäftsmodell des Konzerns. Und nicht nur von Facebook: Daten sind
die Währung, die weltweit die nächste technische Revolution
finanzieren soll. In der Internet-Wirtschaft spielt räumliche Distanz
fast keine Rolle. Das fördert offenbar die Bildung von immer größeren
Monopolen. Europas Problem: Keiner der großen Player - neben Facebook
vor allem Alphabet/Google, Alibaba, Amazon, Apple, Samsung, Microsoft
und der chinesische Internetriese Tencent - hat seinen Sitz in
Europa. Dabei gab es durchaus Ansätze, sogar für ein »deutsches
Facebook«: Doch weder »StudiVZ« noch »SchülerVZ« noch »Wer kennt
wen?« noch Lycos Europe haben sich durchgesetzt. Stattdessen
»facebooken« wir nun - weltweit 1,52 Milliarden Menschen sogar
täglich. In Deutschland zählt das Netzwerk 32 Millionen Nutzer, von
den sich 24 Millionen ebenfalls täglich anmelden. Dagegen fallen
andere Dienste wie Twitter, Snapchat, Xing und LinkedIn zum Teil weit
ab. Daumen hoch für Facebook - für den unternehmerischen Erfolg.
Daumen runter aber dafür, wie der Konzern mit eigenen Versprechen
umgeht. Die meisten Nutzer wissen natürlich, dass sie die Vernetzung
mit »Freunden« und die Belieferung mit interessanten, das Adrenalin
ankurbelnden Nachrichten und Bildern mit ihren Daten bezahlen. Doch
in welchem Ausmaß Facebook diese Daten mit anderen, die es bei
Messenger, Instagram, Whatsapp und sogar Drittseiten im Netz
einsammelt, zusammenbringt, ist weniger bekannt. Im Gegenteil: Mark
Zuckerberg hat oft - und ganz ausdrücklich beim Kauf von Whatsapp -
versprochen, die Dienste unabhängig zu leiten und die Daten nicht
zusammenzuführen. Auch wenn die Anordnung des Bundeskartellamts
letztlich noch scheitern kann: Sie trägt vielleicht wenigstens dazu
bei, dass die Nutzer doch auf das eine oder andere Smiley bei und für
Facebook verzichten.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

673750

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Kindergeld im EU-Ausland Stuttgart (ots) - Ein Beispiel: Ein rumänischer Arbeitsloser hat in seiner Heimat vier Kinder. Für die bezieht er ab 1. Juli dieses Jahres ein Kindergeld in Höhe von insgesamt 853 Euro. Im Vergleich beträgt das Durchschnittseinkommen in Rumänien 735 Euro. In Deutschland liegt es bei rund 2800 Euro. Ist es da wirklich sozial ungerecht, die Zahlungen ins weite EU-Ausland den dortigen Preis- und Lebensverhältnissen zumindest moderat anzupassen? Der EuGH hat entschieden. Er hält die in einem EU-Land bestehenden Kindergeldansprüche mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Freie Bürger, keine Waffen / Kommentar von Julius Betschka Berlin (ots) - Das Gewaltmonopol in Deutschland liegt allein beim Staat. Es verstört deshalb, dass die Sicherheitsmitarbeiter am Justizgelände in Moabit 2018 mehr als 2000 Hieb- und Stichwaffen sicherstellen mussten. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr sogar 22.000 verbotene oder gefährliche Gegenstände am Einlass zu Berliner Gerichten eingezogen. Es gehört zu den Errungenschaften, dass Bürger keine Waffe tragen. Wenn Menschen sich dennoch bewaffnen, sollten Politiker handeln. Zum einen müssen Polizei und Justiz so ausgestattet mehr...

  • Rheinische Post: Bundesgebäude verbrauchen mehr Heizenergie als üblich Düsseldorf (ots) - Der Bund verbraucht immer mehr Heizenergie in den eigenen Gebäuden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Demnach wurden im Jahr 2017 durchschnittlich 122,5 Kilowattstunden je Quadratmeter verbraucht. 2015 lag der Wert noch bei 111 Kilowattstunden. "Der Heizenergieverbrauch der Bundesbauten ist ein Spiegelbild der fehlgeleiteten Energiepolitik dieser Regierung", sagte die energiepolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Integrationsrat für Unterricht in Türkisch, Russisch und Polnisch an Grundschulen Köln (ots) - Der Vorsitzende des Landesintegrationsrats, Tayfun Keltek, spricht sich dafür aus, an Grundschulen mehr Türkisch, Polnisch und Russisch zu unterrichten. "Ich bin dafür, den Englisch-Unterricht an Grundschulen ganz abzuschaffen - nicht nur in den ersten beiden Schuljahren. Am besten würden Fremdsprachen erlernt, wenn sie von Muttersprachlern vermittelt würden", sagte Keltek dem Kölner Stadt-Anzeiger (Freitagausgabe). "Etwa ein Drittel aller Kinder in NRW hat einen Migrationshintergrund. Sie sprechen zum Beispiel türkisch, mehr...

  • NOZ: Grüne fordern mehr Rechte für Nutzer digitaler Geräte Osnabrück (ots) - Grüne fordern mehr Rechte für Nutzer digitaler Geräte Rößner: Freiheit der Verbraucher stärken Osnabrück. Die Grünen fordern ein Recht auf Reparatur, das Nutzern erlaubt, etwa bei Smartphones, Computern und Tablets defekte Batterien auszutauschen oder Betriebssysteme zu verändern. Tabea Rößner, netzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, erklärte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Offene Systeme eröffnen zahlreiche Chancen. Sie ermöglichen Innovationen, stärken die Wahlfreiheit der Verbraucher und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht