(Registrieren)

REWE und PENNY sparen 7.000 Tonnen Plastik pro Jahr

Geschrieben am 22-01-2019

Köln (ots) -

- REWE Group verpflichtet sich dazu, sämtliche
Eigenmarkenverpackungen bis Ende 2030 umweltfreundlicher zu
gestalten
- Erstmals REWE Group Sonderauszeichnung "Nachhaltige
Verpackungen" beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019

Die REWE Group hat ihre erste Leitlinie für umweltfreundlichere
Verpackungen veröffentlicht. Darin verpflichtet sich der Konzern
dazu, sämtliche Eigenmarken-Verkaufsverpackungen sowie
Serviceverpackungen bei REWE, PENNY und toom Baumarkt bis Ende 2030
hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit zu optimieren. Bis heute
wurden schon mehr als 1.000 Artikel überarbeitet. Mit den bereits
umgesetzten Veränderungen sparen allein REWE und PENNY aktuell pro
Jahr rund 7.000 Tonnen an Kunststoff ein. Als Wegbereiter der Branche
erzielte die REWE Group den größten Effekt durch die Auslistung der
Plastiktüten in allen Märkten ab 2016.

"Als Vorreiter im Bereich Ressourcenschonung ist die
gesamtheitliche Betrachtung der Lieferkette ein zentraler
Ausgangspunkt unserer Nachhaltigkeitsstrategie", so Lionel Souque,
Vorstandsvorsitzender der REWE Group. "Die REWE Group arbeitet seit
Jahren an der umweltfreundlicheren Gestaltung sowie der Erhöhung der
Recyclingfähigkeit von Verpackungen. Im engen Austausch mit unseren
Lieferanten und allen Akteuren entlang der gesamten
Wertschöpfungskette möchten wir Prozesse, Verfahren und
Verpackungsmaterialien nutzen, die Ressourcen schonen, moderne
Qualitäts- und Logistikanforderungen erfüllen sowie die vielfältigen
Kundenbedürfnisse befriedigen. Hier sind wir mit den bereits
erreichten Einsparungen sowie den in unserer strategischen Leitlinie
definierten Maßnahmen und Zielen auf einem guten Weg."

Obst und Gemüse, Fleisch, Nudeln, Tragetaschen, Wasch-, Putz- und
Reinigungsmittel, Küchentücher oder Toilettenpapier: Mithilfe einer
produktgenauen Analyse identifizierte die REWE Group
Verpackungsgruppen für relevante Kunststoffeinsparungen und weitere
Optimierungen. Das Ziel: Verpackungsmaterialien zu vermeiden, zu
verringern und mit Blick auf die Umweltfreundlichkeit zu verbessern.
Die aus dem strategischen Ansatz resultierenden Kriterien, an denen
auch Fachberater des NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. intensiv
mitgearbeitet haben, sind für alle Lieferanten der REWE Group bei der
Gestaltung umweltfreundlicherer Verpackungen verbindlich und werden
konsequent überprüft.

"Der NABU begrüßt, dass die REWE Group systematisch das Sortiment
daraufhin prüft, wo Verpackungen eingespart oder umweltfreundlicher
gestaltet werden können. Die Herausforderung ist groß, denn nicht
immer ist einfach, was einfach erscheint: es ist essentiell den
Kunststoffverbrauch zu verringern, aber auch andere Materialien
gehören auf den Prüfstand. Wir freuen uns, dass die REWE Group
bereits mit vielen Pilotprojekten Akzente im Markt gesetzt hat und
mit der Verpackungsleitlinie dem gesamten Unternehmen eine
Orientierung bietet, das Thema in allen Geschäftsbereichen fest zu
verankern", bekräftigt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Durch die Förderung von Mehrweg-Alternativen, Reduzierung von
Verpackungsmaterial, Verwendung von recyclingfähigem Kunststoff,
Förderung von alternativen Rohstoffen und Sekundärrohstoffen sowie
die Umstellung auf 100 Prozent zertifizierte Papierverpackungen
möchte die REWE Group kontinuierlich die ökologischen Auswirkungen
ihrer Verpackungen reduzieren und die Kreislaufwirtschaft der
verwendeten Materialien fördern.

Die Beispiele im Bereich Obst und Gemüse reichen vom "Natural
Branding" (Laserlogo) über den Einsatz von Graspapier bis hin zur
Umstellung von Folienverpackungen auf Klebebanderolen, Klebeetiketten
und Rispenstecker. Hinzu kommen die Reduzierung von Folienstärken bei
Frühstücks- und Müllbeuteln, Verpackungen von Küchentüchern und
Toilettenpapier oder der Einsatz von Recyclat bei Tragetaschen und
Plastikflaschen für Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln. Die in REWE
Supermärkten erhältlichen Salatschalen werden künftig flächendeckend
aus besser recycelbarem Polypropylen hergestellt. Die konsequente
Auslistung von Einweg-Plastikgeschirr und -Plastikhalmen in allen
Märkten der REWE Group erfolgt bis 2020.

Sonderauszeichnung "Nachhaltige Verpackungen"

Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2019 vergibt die
REWE Group erstmalig zusammen mit der Stiftung Deutscher
Nachhaltigkeitspreis e.V. eine Sonderauszeichnung, die nachhaltigere
Produktverpackungen prämiert. Gesucht werden massenmarkttaugliche
Ideen, die Verpackungsmüll reduzieren. Bewerben können sich ab
Frühjahr 2019 Produkt- bzw. Verpackungshersteller,
Forschungseinrichtungen, Startups und Verpackungsdesigner mit
marktreifen Produkten oder vielversprechenden Ideen.
Verpackungsexperten und Konsumenten beurteilen die Einreichungen, die
Entscheidung über die Sieger der Sonderauszeichnung trifft die Jury
des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Der Preis wird im Rahmen der
Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 22. November 2019
in Düsseldorf erstmals vergeben. Bereits seit 2011 verleiht die REWE
Group gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Er ist die nationale Auszeichnung
für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und
Forschung.

Zur REWE Group Verpackungsleitlinie: http://ots.de/NWx11V

Mehr Informationen unter: http://ots.de/PWXpfE

Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr
2017 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von rund 58
Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren über
345.000 Beschäftigten und 15.300 Märkten in 21 europäischen Ländern
präsent.

Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der
Marken REWE, REWE CEN-TER, REWE CITY und BILLA sowie MERKUR, der
Discounter PENNY und die Baumärkte von toom. Hinzu kommen
Convenience-Märkte (REWE To Go) und die E-Commerce-Aktivitäten REWE
Lieferservice sowie Zooroyal, Weinfreunde und Kölner Weinkeller. Zur
Touristik gehören unter dem Dach der DER Touristik Group die
Veranstalter ITS, Jahn Reisen, Dertour, Meiers Weltreisen, ADAC
Reisen, Kuoni, Helvetic Tours, Apollo und Exim Tours und über 2.400
Reise-büros (u.a. DER Reisebüro, DERPART und Kooperationspartner),
die Hotelmarken lti, Club Calimera, Cooee, PrimaSol und Playitas
Resort und der Direktveranstalter clevertours.com.



Für Presse-Rückfragen:

REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, E-Mail: presse@rewe-group.com

Original-Content von: Rewe Group, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

671364

weitere Artikel:
  • Kundenansprache per Video - der neueste Trend im Autohaus Berlin (ots) - - Digitalisierung im Autohandel: Trend zu Video Relationship Marketing - Seit 2016 verzeichnet die Automobilindustrie einen rasanten Anstieg in der Nutzung von Videos - Global nimmt der mobile Videokonsum weiter zu: bis 2024 wird ein Wachstum von 35 Prozent pro Jahr erwartet* - CitNOW zählt mittlerweile zu den am meisten genutzten Video-Softwareprodukten im Autohandel Beim Stichwort "Digitalisierung in der Automobilbranche" denken die meisten Menschen vermutlich an autonomes Fahren mehr...

  • Exklusive Studie zur Internet-Nutzung: Grenze zwischen Mobilfunk- und Festnetz verschwimmt zusehends (FOTO) München (ots) - Die Deutschen surfen unterwegs genauso wie zuhause: Sechs von zehn Verbrauchern unterscheiden nicht mehr, ob sie das Internet mobil oder in den eigenen vier Wänden nutzen - sie bewegen sich ohne Kompromisse in der digitalen Welt, überall und jederzeit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die von Telefónica Deutschland beauftragt wurde.[1] Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 72 Prozent, für die es heute irrelevant ist, ob sie unterwegs oder zuhause ins Netz gehen - ihre Internet-Nutzung mehr...

  • Hohe Zufriedenheit mit Förderprogramm für die Heizungsoptimierung Berlin (ots) - 98 Prozent der Heizungsbesitzer, die das staatliche Förderprogramm für die Heizungsoptimierung genutzt haben, würde dieses laut Bundeswirtschaftsministerium weiterempfehlen. Seit 2016 fördert das Ministerium den Austausch alter Pumpen und den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen mit einem Zuschuss von 30 Prozent auf die Nettokosten. Die Investitionen rechnen sich schon nach kurzer Zeit. Was Hausbesitzer dadurch an Kosten sparen können, erklärt das Serviceportal "Intelligent heizen". Das hohe Einsparpotenzial mehr...

  • Plätze im öffentlichen Personennahverkehr 2017 durchschnittlich zu 22 % ausgelastet Wiesbaden (ots) - Zu durchschnittlich 22 % waren im Jahr 2017 die Plätze der Fahrzeuge im gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ausgelastet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Auslastung für Eisenbahnen und S-Bahnen bei 26 %, für Straßenbahnen (einschließlich Stadt- und U-Bahnen) bei 18 % und für Linienbusse bei 20 %. Diese Anteile sind seit Jahren relativ konstant. Der Auslastungsgrad der Sitz- und Stehplätze errechnet sich aus der Relation der tatsächlichen Beförderungsleistung (110 mehr...

  • Erster Virtual Reality Room für Hotelgäste in Österreich Gosau, Dachstein Salzkammergut (ots) - Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig****s im Inneren Salzkammergut bietet interaktive VR-Games für Gäste an. Ab Jänner 2019 ist das heimische Tourismusangebot um eine Innovation reicher. Das Leading Family Hotel und Resort Dachsteinkönig (https://www.dachsteinkoenig.at) bringt mit einem bestens ausgestatten Virtual Reality Room ein Gästeangebot auf internationalem Entertainmentniveau nach Österreich. Im neu eingerichteten Virtual Reality Room können Gäste des Hotels Dachsteinkönig mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht