(Registrieren)

Westfalenpost: Zum Abschied des Bergbaus: Was bleibt, ist der Wert der Solidarität

Geschrieben am 21-12-2018

Hagen (ots) - Scheiden tut weh - mal mehr und mal weniger. Die
Trennung der letzten Bergleute von ihrer Kohle tat gestern in Bottrop
verdammt weh. Da können noch so viele Politiker und Prominente auf
den letzten Drücker ihr Herz für die Kumpel entdecken - für Menschen,
die nicht von hier "wech" kommen, sind ihre Tränen nicht ansatzweise
nachzufühlen. So leicht ist das ja auch nicht zu verstehen, warum
sich Menschen derart mit einem Beruf identifizieren, der sie jedes
Tageslichts beraubt, feinsten Staub in Poren und Lungen presst und
nach Spezialwaschgel verlangt, um in der Kaue das Schwarz aus
Augenlidern und Halsfalten wegzukriegen. Identität gestiftet Der Pütt
hat das Ruhrgebiet und seine Menschen geprägt, hat Identität
gestiftet in Städten, die entlang der Ruhr und der Emscher erst mit
den Zechen groß geworden sind. Worauf sollten die Leute denn sonst
stolz sein? Auf ihre ehrliche Arbeit konnten sie es. Die einmalige
Ansammlung fließend ineinander übergehender Großstädte ist ein
Produkt des Bergbaus. Ohne Kohle kein Stahl, ohne die Montanindustrie
kein Ruhrgebiet. Doch die Kohle geht nicht plötzlich und schon gar
nicht unerwartet. Hunderte Zechen gaben in der Spitze um 1950 einer
halben Million Menschen im Ruhrgebiet Arbeit, zum Ausstieg sind es
noch 3500. Längst lebt das Revier von den Dienstleistungsbranchen -
sie sorgen heute für acht von zehn Jobs. Das Revier hat noch
Industrie. Doch Südwestfalen und das Münsterland sind den Zahlen nach
längst viel mehr Industrieregion als das Ruhrgebiet. Die lange
gepflegte Monokultur aus Kohle und Stahl war die Wiege des
Ruhrgebiets, aber auch Ursache für die folgende Strukturschwäche und
die hohe Arbeitslosigkeit, kurz: für den Niedergang seit den
70er-Jahren. Dafür kann kein Bergmann etwas, aber die alte Garde der
Revierbarone. Sie duldeten niemanden neben sich, witterten in den
fetten Wirtschaftswunderjahren etwa in der Autoindustrie Konkurrenz
im Kampf um die Arbeiter. Das 1962 eröffnete Opel-Werk in Bochum war
alles andere als willkommen, jetzt sind beide weg. Den Ruhrbaronen
gehörten die Flächen, und die gaben sie nicht her. Diese
"Bodensperre" wirkt bis heute nach. Steinkohle als Vorbild Erst mit
dem inzwischen neunjährigen deutschen Daueraufschwung bekam auch das
Ruhrgebiet die Kurve. Ein stärker werdender Mittelstand in Handel und
Handwerk schafft ebenso Jobs wie die Gesundheitswirtschaft und die
Logistikbranche. Die Absolventen der Ruhrgebiets-Unis ziehen mit
ihren Diplomen nicht mehr automatisch gen Süden, weil sie inzwischen
auch hier gut bezahlte Jobs finden. In den Revier-Kraftwerken wird
weiter Kohle verfeuert - aus Australien, Kolumbien und Südafrika.
Dort liegt das schwarze Gold knapp unter der Oberfläche, und nicht in
1200 Metern Tiefe, was die deutsche Kohle zu teuer macht. Im
Gegensatz zur Braunkohle, die im Tagebau gefördert wird. Weil die bei
der Verbrennung noch mehr Treibhausgase produziert, arbeitet die
Bundesregierung aber bereits am nächsten Kohleausstieg. Dabei sollte
sie sich in einem Punkt die Steinkohle zum Vorbild nehmen: Sie hat
Hunderttausende Arbeitsplätze abgebaut, ohne einen Kumpel ins
Bergfreie fallen zu lassen. Diese Solidarität im Großen und der
Zusammenhalt unter Tage im Kleinen sind die wahren Werte, die es zu
erhalten gilt. Alles andere ist ab heute Folklore.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

668545

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: Kölns Oberbürgermeisterin Reker erwog Verzicht auf Kandidatur für zweite Amtszeit Köln (ots) - Köln. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker wäre bei der OB-Wahl im Jahr 2020 nicht mehr angetreten, wenn der schwarz-grüne Kompromiss zur Ost-West-Achse und die neue Wirtschaftsförderungsgesellschaft nicht zustande gekommen wären. "Wenn der Rat bei diesen Themen keine Entscheidungen getroffen hätte, hätte ich nicht weiter darüber nachgedacht", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Nun denke sie über eine erneute Kandidatur nach. Es sei "ein Abwägungsprozess", so Reker. Die endgültige Entscheidung mehr...

  • Rheinische Post: USA-Beauftragter der Bundesregierung besorgt über jüngste Entscheidungen in Washington Düsseldorf (ots) - Der USA-Beauftragte der Bundesregierung, Peter Beyer, hat sich über die jüngsten Entwicklungen in Washington besorgt gezeigt. "Die Entscheidung Trumps, amerikanische Soldaten nach Hause zu holen, erschüttert das balancierte Kräfteverhältnis in der gesamten Region, stößt internationale Partner vor den Kopf und lässt insbesondere die verbündeten Truppen der Kurden einem Mehrfrontenkrieg alleine ausgesetzt", sagte der CDU-Politiker der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Deutschland werde sich nun mit den Verbündeten mehr...

  • Rheinische Post: Deutlich sinkende Zahlen beim Familiennachzug Düsseldorf (ots) - Die Befürchtung drastisch zunehmender Nachzüge von Familienangehörigen zu Flüchtlingen in Deutschland scheint sich nicht zu bestätigen. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) unter Berufung auf eine aktuelle Statistik des Auswärtigen Amtes berichtet, zeichnet sich eher das Gegenteil ab. Die Zahl der Visa zur Familienzusammenführung aus Hauptherkunftsländern nahm in den ersten drei Quartalen dieses Jahres von 10.475 über 7.962 auf 6.386 ab. Hält der Trend auch im vierten Quartal an, werden am Ende des Jahres mehr...

  • Rheinische Post: Umweltministerin Schulze kündigt Verbot von Styropor-Bechern an Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat zur Eindämmung des Plastikmülls ein gesetzliches Verbot für Styropor-Becher angekündigt, darunter auch Kaffeebecher. "Freiwilligkeit allein reicht nicht. Auf Grundlage der neuen EU-Richtlinie gegen überflüssige Wegwerfartikel werden wir zunächst Styropor-Becher verbieten", sagte Schulze der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Wir lassen außerdem gerade erforschen, mit welchen Maßnahmen wir den Konsum von Wegwerfbechern insgesamt am besten reduzieren können", mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Städte in NRW fordern mehr Geld für Flüchtlingsbetreuung - Minister kündigt Gespräche an Köln (ots) - Düsseldorf. Die Städte in NRW verlangen von der schwarz-gelben Landesregierung im nächsten Jahr mehr Geld für die Flüchtlingsbetreuung. Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe), die derzeitige Erstattung von 10400 Euro je Flüchtling und Jahr sei nach einer vom Land beauftragten Kostenerhebung zu niedrig. Danach liegen die Ausgaben in den Großstädten mit hohen Mieten bei bis zu 16000 Euro. "Die NRW-Städte brauchen dringend Klarheit, was sie im kommenden Jahr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht