(Registrieren)

Ausbildung bei real: Attraktive Perspektiven für neue Fachkräfte (FOTO)

Geschrieben am 31-10-2018

Düsseldorf (ots) -

real hat im aktuellen Ausbildungsjahr 400 Auszubildende neu
eingestellt und bietet bereits zum Ausbildungsbeginn eine
Übernahmegarantie bei guten Leistungen. Durch neue, innovative
Ausbildungsgänge wirkt das Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegen.
Darüber hinaus eröffnen sich für die real-Nachwuchskräfte
hervorragende Karriereperspektiven.

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres begannen in diesem Jahr
rund 400 Auszubildende eine Ausbildung bei real, z.B. als
Kaufmann/-frau im Einzelhandel, als Fleischer/-in oder Verkäufer/-in.
Damit gehört das Unternehmen zu den großen Ausbildungsbetrieben im
Lebensmitteleinzelhandel. Dabei werden für jeden Schulabschluss
entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten angeboten. Um die neuen
Mitarbeiter/-innen frühzeitig an das Unternehmen zu binden, gibt es
bereits bei Ausbildungsbeginn eine Übernahmegarantie bei guten
Ausbildungsleistungen in unbefristete Vollzeitanstellung. "Wir setzen
bei real auf den eigenen Nachwuchs. Somit möchten wir unseren Azubis
frühzeitig eine berufliche Perspektive bieten und unsere gut
ausgebildeten Talente an real binden. Daher freuen wir uns sehr, dass
wir auch in diesem Jahr wieder rund 400 Nachwuchskräfte einstellen
konnten, die wir ganz herzlich in der real Familie begrüßen", so
Hannelie Bohnes, Hauptabteilungsleiterin Personalentwicklung und
zuständig für die Aus- und Fortbildung bei real.

"Die richtigen Auszubildenden zu finden, ist in der heutigen Zeit
gar nicht so einfach", beschreibt Stefan Noppenberger,
Abteilungsleiter Personalmarketing, die Situation auf dem
Ausbildungsmarkt. "Aufgrund der Demographie müssen die Unternehmen
heute viel stärker um die Gunst junger Menschen werben. Da sind wir
als Ausbildungsunternehmen gefordert, mit kreativen Ideen ein Stück
weit auf deren Wünsche einzugehen." Laut der Fachkräftestudie für
Deutschland werden bis 2030 etwa 3,5 Millionen Fachkräfte im
Arbeitsmarkt fehlen. Etwa ein Fünftel der Unternehmen im deutschen
Lebensmitteleinzelhandel gaben im Rahmen der letzten
Konjunktur-Umfrage des ifo Instituts an, dass ihnen Fachkräfte
fehlen. Gerade den Handel wird diese Veränderung besonders hart
treffen. Um dem entgegenzuwirken, müssen Unternehmen moderne
Ausbildungen bieten - und gegebenenfalls auch ganz neue
Ausbildungsgänge schaffen. Dies hat real im vergangenen Jahr mit den
beiden neuen Ausbildungsgängen "Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit
Zusatzqualifizierung Frische" und "Kaufmann/-frau im E-Commerce"
getan. Die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im E-Commerce bietet real
als eines der ersten Unternehmen in Deutschland an. Bei der
Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit
Zusatzqualifizierung Frische durchlaufen die Auszubildenden eine
dreijährige kaufmännische Ausbildung, erwerben aber im Rahmen einer
Zusatzqualifizierung zusätzlich handwerkliche Inhalte, die für die
Arbeit an den Frische-Bedientheken Voraussetzung sind. "Mit der
Umstellung konnten wir rund dreimal so viele Auszubildende für die
Ausbildung in den Frischebereichen gewinnen wie zuvor. Und auch in
diesem Jahr starten rund 100 Auszubildende in diesem neuen
Ausbildungsgang", erklärt Noppenberger.

Problematisch bleibt die Besetzung freier Ausbildungsplätze im
Berufsbild Fleischer/-in. Hier konnten gerade einmal knapp die Hälfte
der bundesweit angebotenen Ausbildungsstellen bei real besetzt
werden. "Wir haben im kommenden Ausbildungsjahr bundesweit jetzt
schon deutlich mehr als 80 Ausbildungsstellen zum Fleischer zu
vergeben", so Stefan Noppenberger.

Mit außergewöhnlichen Schulungsmaßnahmen zeigt real zudem großes
Engagement bei der Förderung junger Menschen und wurde dafür bereits
mehrfach von einer Fachjury der Fachzeit-schrift "Lebensmittel
Praxis" als Ausbilder des Jahres ausgezeichnet. Dass es nach der
Aus-bildung so richtig weitergehen kann, beweisen die Zahlen des
unternehmensinternen Förderpro-gramms: Alleine in diesem Jahr nehmen
weit über 100 Nachwuchskräfte am real Förderpro-gramm teil und können
damit den nächsten Step auf der Karriereleiter erreichen, z.B. als
Teamleiter, Abteilungsleiter der Metzgerei, als stellvertretender
Geschäftsleiter oder Geschäftsleiter. Rund 70 Prozent der heutigen
Führungskräfte im Vertrieb des Unternehmens haben ihre Karriere als
Auszubildende bei real begonnen.

Auch für 2019 sucht real Auszubildende

Auch für das kommende Ausbildungsjahr 2019 sucht real wieder
Auszubildende, für den Vertrieb wie auch für die Zentralbereiche in
der Düsseldorfer Hauptverwaltung. Dazu werden an vielen Standorten
Kooperationen mit Schulen gepflegt und den Schülerinnen und Schülern
zur Berufswahlvorbereitung bundesweit Berufsorientierungstage in den
real Märkten angebo-ten. Überdies bietet real spezielle
Ausbildungsgänge für Abiturienten/-innen, u.a. die kombinierte Aus-
und Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in für Vertrieb im Einzelhandel an.
Weitere Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten und
Karrierewege bei real auf der Unternehmenshomepage unter
www.real.de/karriere.



Pressekontakt:
real GmbH
Metro-Straße 1
40235 Düsseldorf

Telefon: +49 211 6886-2053
Telefax: +49 211 6886-1355
E-Mail: presse@real.de

Original-Content von: real GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660845

weitere Artikel:
  • Die "Rezeptfabrik" bringt frischen Wind in die Gastronomie Der Tiroler Haubenkoch Andreas Lechner sorgt mit einem innovativen Start-up, einer neuen Online-Lernplattform für Küchenteams, für Furore. Jochberg (ots) - Die Idee hinter der pfiffigen Initiative ist - auch angesichts des Fachkräftemangels im heimischen Tourismus - so einfach wie brandaktuell: Die Rezeptfabrik ist ein digitales Kochbuch für die Gastronomie & Hotellerie, das gleichbleibende Qualität bei wechselnden Mitarbeitern garantieren soll. Sie bietet den Nutzern Rezepte inkl. Lernvideos in Deutsch und Ungarisch sowie verschiedene mehr...

  • Deutsche Startup-Szene: Warum wir für die nächste Generation von "Hidden Champions" ein deutsches VC-Modell brauchen München (ots) - Das Startup-Netzwerk BayStartUP ist Anlaufstelle für Gründer in Bayern und Investoren und Unternehmen aus ganz Europa. BayStartUP-Geschäftsführer Dr. Carsten Rudolph erklärt, wie sich die Strukturen der Finanzierungslandschaft auf die deutsche Startup-Szene auswirken und warum Industrie und Mittelstand mit einem eigenen VC-Modell ihre digitale Transformation beschleunigen könnten. Wo die deutsche Startup-Szene beim Thema "Finanzierung" steht Die Startup-Szene in Deutschland professionalisiert sich weiter. Gerade mehr...

  • Trina Solar liefert 17 MW für die größte schwimmende PV-Anlage in Europa Changzhou, China (ots/PRNewswire) - Trina Solar Limited ( "Trina Solar" oder das "Unternehmen"), ein weltweit führender Anbieter von Gesamtlösungen für Solarenergie, hat 17 Megawatt Photovoltaik-Module für die größte schwimmende PV-Anlage in Europa geliefert. Das PV-Projekt "O'MEGA 1" wurde von Akuo Energy entwickelt, Frankreichs führendem unabhängigen Erzeuger erneuerbarer Energie, der unter den spezifischen Vorgaben der französischen CRE4.1-Ausschreibung mit den Trina Solar Modulen mit niedriger CO2-Bilanz den Zuschlag erhalten mehr...

  • Höhenflug der Kraftstoffpreise hält an / Anstieg trotz Niedrigwassers am Rhein übertrieben (FOTO) München (ots) - Die Preise an den Zapfsäulen kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben. Super E10 verteuerte sich nach Angaben des ADAC im Vergleich zur Vorwoche um 2,7 Cent auf 1,541 Euro pro Liter. Für Diesel müssen Autofahrer sogar 4,0 Cent mehr bezahlen. Ein Liter kostet nun 1,438 Euro. Betrachtet man die Entwicklung der vergangenen beiden Wochen, summiert sich der Preissprung im Bundesdurchschnitt auf 4,7 Cent bei Super E10 und 7,0 Cent bei Diesel. Diesem kräftigen Anstieg stehen deutlich gesunkene Preise am Rohölmarkt mehr...

  • Drivy und Greenwheels wachsen zum führenden Roundtrip-Carsharinganbieter in Berlin Berlin (ots) - Die Carsharing-Plattform Drivy hat mit dem deutsch-niederländischen Carsharinganbieter Greenwheels eine exklusive Partnerschaft geschlossen, die der Plattform eine zusätzliche Flotte von 300 Fahrzeugen in Berlin sichert. Damit ist Drivy der größte Roundtrip-Carsharinganbieter Berlins und der drittgrößte Service hinter den Freefloating-Diensten DriveNow und Car2Go. Seit August platziert Greenwheels seine Fahrzeuge, die alle mit der Drivy Open-Technologie ausgestattet werden, auf Drivy. Die Technologie ermöglicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht