(Registrieren)

Höchste, bundesweite Auszeichnung der Oskar-Patzelt-Stiftung: Volksbank RheinAhrEifel ist "Premier-Bank 2018" (FOTO)

Geschrieben am 29-10-2018

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) -

Die Volksbank RheinAhrEifel eG ist von der Oskar-Patzelt-Stiftung
in Berlin beim "Großen Preis des Mittelstandes" als "Premier-Bank
2018" ausgezeichnet worden. "Premier" ist die höchste Auszeichnung
der Stiftung und wird jährlich im Rahmen einer Sonderpreisverleihung
vergeben. Die Genossenschaftsbank erhielt den Preis als einzige Bank
deutschlandweit für ihre herausragenden Leistungen, ihr Engagement
und ihre Erfolge bei Aufbau und Pflege gesunder mittelständischer
Wirtschaftsstrukturen. Die Jury der Stiftung betrachtet nicht nur
Zahlen und Produkte, sondern das Unternehmen als Ganzes. Im Fokus
stehen Themen wie die Schaffung bzw. Sicherung von Arbeits- und
Ausbildungsplätzen, das Engagement in der Region sowie Service und
Kundennähe. Unternehmen können sich nicht selbst um die Auszeichnung
bewerben, sondern ausschließlich durch Kommunen und Verbände,
Institutionen und andere Firmen nominiert werden. "Wir freuen uns
sehr über diese besondere Auszeichnung und haben sie mit großer
Dankbarkeit entgegengenommen", betont Elmar Schmitz,
Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel. "Seit unserer
Gründung vor über 150 Jahren legen wir großen Wert darauf, die
Förderung der Menschen bzw. der Region in den Fokus zu stellen bei
allem was wir tun. Dazu gehören nicht nur die täglichen
Bankgeschäfte, sondern auch die Förderung von Kultur, Sport und
Ehrenamt in unserer Heimat. Umso stolzer sind wir darauf, dass dieses
Engagement jetzt gewürdigt wurde."

Wettbewerbsmotto "Zukunft gestalten"

Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete "Zukunft gestalten"
und bezieht sich unter anderem auf die Schaffung von neuen
Arbeitsplätzen im Mittelstand. Insgesamt wurden in diesem Jahr 235
Preisträger aus den Jahren 1995 bis 2017 zum "Premier" nominiert,
darunter neun Banken. Für die Nominierung muss die jeweilige Bank
bereits als "Bank des Jahres" ausgezeichnet worden sein. Die
Volksbank RheinAhrEifel erhielt den Titel 2015. Über die Preisträger
entscheiden 100 Juroren aus den 12 Wettbewerbsregionen. Die
Sonderpreise vergibt eine Abschlussjury bestehend aus sechs Juroren.
Sie sind Unternehmer, Geschäftsführer von Verbänden und
Vereinsvorsitzende aus ganz Deutschland.



Pressekontakt:
Volksbank RheinAhrEifel eG
Caroline Hensiek
Grabenstraße 7, 56575 Weißenthurm
Telefon: 02637-605855
E-Mail: caroline.hensiek@voba-rheinahreifel.de

Original-Content von: Volksbank RheinAhrEifel eG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660497

weitere Artikel:
  • SIS Medical startet Vertrieb in Indien München (ots) - SIS Medical, ein Schweizer Hersteller von innovativen Kardiologieprodukten, hat die Zulassung in Indien für seinen Hochdruckballonkatheter OPN NC - Super High Pressure PTCA Balloon erhalten. Dies stellt für das Unternehmen aus Frauenfeld, der Hauptstadt des Kantons Thurgau, einen wichtigen Meilenstein im Ausbau seiner Präsenz im asiatischen Raum und in seiner Internationalisierungsstrategie dar. Künftig werden die SIS-Produkte in Indien in Kooperation mit der Firma Translumina Therapeutics, die zu den führenden lokalen mehr...

  • Atradius-Studie: Deutsche Unternehmen sehen Handelskrieg derzeit als größtes Geschäftsrisiko Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) - Für deutsche Unternehmen gibt es aktuell kein größeres Risiko als den Ausbruch eines internationalen Handelskrieges infolge der protektionistischen Politik der US-Regierung. Das geht aus dem aktuellen Zahlungsmoralbarometer Westeuropa von Atradius hervor. Im Rahmen der Studie hat der weltweit agierende Kreditversicherer kleine und mittelständische Firmen sowie Großunternehmen in Deutschland nach den aus ihrer Sicht aktuell größten Gefahren für ihr Geschäft befragt. Zudem mehr...

  • Zum Weltspartag: Wie Sparer den Niedrigzinsen trotzen können Berlin (ots) - Am 30. Oktober ist Weltspartag, der zum Sparen anregen soll. Noch vor wenigen Jahren gab es für Sparer ordentlich Zinsen aufs Sparbuch oder Tagesgeld. Heute ist es nicht mehr ganz so einfach, eine sichere Rendite zu erzielen. Aber es ist möglich, Sparer müssen jedoch etwas mehr dafür tun. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip zeigt, wie es geht. Dank Tagesgeld nicht in den Dispo rutschen "Wer spart, tut dies auch für schlechtere Zeiten", sagt Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip. mehr...

  • Kostenloser Onlinekongress "Frauen-Power-Tage": Kraftvolle Wege zum Erfolg Solingen (ots) - Erstmalig im deutschsprachigen Raum startet der Onlinekongress "Frauen Power Tage". 24 namhafte Expertinnen zeigen von Montag bis Freitag, 19. bis 23. November, kostenfrei auf, wie Frauen erfolgreich durchstarten können. Mit dabei sind zum Beispiel eine Digitalisierungs-Expertin, die die Chancen des Internets für Frauen deutlich macht, oder eine Unternehmensberaterin, die die Macht der weiblichen Kooperation zu nutzen weiß. Jede der 24 erfolgreichen Expertinnen verrät ihr eigenes Geheimnis beruflichen und mehr...

  • TÜV-Verband: Einladung Pressekonferenz Vorstellung "TÜV-Report 2019", 7.11.2018 in Berlin Berlin (ots) - Wie sicher sind die Autos auf Deutschlands Straßen? Welche Mängel haben die Fahrzeuge? Welche Modelle schneiden bei der Hauptuntersuchung besonders gut ab und welche besonders schlecht? Und wie muss in Zeiten des digitalen Wandels die TÜV-Prüfung der Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue "TÜV-Report 2019". In die Statistik fließen die Ergebnisse von rund 9 Millionen Hauptuntersuchungen ein. Der aktuelle Report beschreibt den technischen Zustand der 231 gängigsten Fahrzeugmodelle. Der TÜV-Report mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht