(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Weg, Kommentar zur DWS von Jan Schrader

Geschrieben am 25-10-2018

Frankfurt (ots) - John Cryan: weg. Marcus Schenck: weg. Kim
Hammonds: weg. John Gibbons: weg. Nun wird die Liste der allein in
diesem Jahr geschassten und entflohenen Führungskräfte im Konzern der
Deutschen Bank noch länger: Nicolas Moreau, CEO der im März an die
Börse gebrachten Fondstochter DWS, verlässt zum Jahresende die
Gesellschaft. Und was sagt Paul Achleitner, Aufsichtsratschef der
Deutschen Bank dazu? "Wir danken Nicolas Moreau nicht nur für die
wichtigen Impulse, die er der Bank insgesamt sowie speziell dem
Assetmanagement gegeben hat. Unter seiner Führung wurde die DWS
erfolgreich an die Börse gebracht und die Grundlage für einen
Wachstumskurs gelegt." Und für diese Leistung wird Moreau also vom
Hof gejagt? Wer es glaubt, wird selig!

Die Nachricht kommt nur einen Tag, nachdem die DWS Geschäftszahlen
für das dritte Quartal vorgelegt hat. Nach wiederholten
Nettomittelabflüssen zeigte sich Moreau zuversichtlich, den so
wichtigen Fondsabsatz rasch wieder in Schwung bringen zu können. Der
Manager hatte dabei durchaus Argumente auf seiner Seite: neue
Produkte, Kooperationen mit der Investmentfirma Tikehau und dem
Versicherer Generali, erste Vorboten einer Erholung bei zuletzt
angeschlagenen Flaggschiffprodukten. Auch stark sinkende Kosten
konnte die DWS als Erfolg verbuchen. Jetzt aber weiß jeder, was
bislang nur eine Ahnung war: Die Konzernmutter Deutsche Bank hat
selbst kein Vertrauen mehr in die Führung der DWS und glaubt offenbar
auch nicht an die am Mittwoch aufgetischte Geschichte.

Wer aber soll künftig noch den Worten des Managements trauen
können, wenn Führungskräfte in dieser Rate entlassen und verjagt
werden? Das Signal ist fatal.

Natürlich ist der Befund korrekt, dass die DWS schon lange immer
wieder Probleme hat. Ein wiederholter Umbau hat dem Assetmanager
nicht gut getan. Mittelabflüsse lassen sich nicht nur mit
dem Branchentrend erklären und auch nicht allein mit dem schlechten
Ruf der Konzernmutter. Seit dem Börsengang der DWS fiel der Kurs
deutlich ab. Es ist verständlich, dass Management und Aufsichtsrat in
den Doppeltürmen nervös sind. Doch die permanenten Wechsel - auch der
bekannten Fondsmanager Tim Albrecht und Henning Gebhardt, die bei
Berenberg anheuerten - vermitteln ein Bild innerer Unruhe und
zerstören Glaubwürdigkeit. Achleitner erklärt, "überzeugt" von der
"Erfolgsgeschichte" zu sein, die nun unter Moreaus Nachfolger Asoka
Wöhrmann fortgesetzt werde. Wer soll das noch glauben? Auch das
Vertrauen ist weg.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660225

weitere Artikel:
  • 360Rize(TM) kündigt "360Penguin" an: die weltweit erste familienfreundliche 360°-VR-Video- und Foto-Panoramakamera für alle Altersgruppen Olean, New York (ots/PRNewswire) - 360Rize(TM) stellt die Kamera "360Penguin" vor, die offiziell auf Kickstarter (http://kck.st/2CXos0P) eingeführt wurde - eine verblüffend leichte Kamera für 6K-, 4K-, 360°-VR-Videos und 24-Megapixel-360-Grad-Fotos, die sich für alle Altersgruppen eignet. Über ihre Mobil-App können Nutzer Aufnahmen ohne Weiteres direkt an Facebook oder Youtube übertragen und live streamen - standortunabhängig per Mobilfunk-WiFi oder direkt über ein lokales Netz. Nutzen Sie das zusätzlich für die Kamera erhältliche mehr...

  • Menarini lanciert "Pills of Art" Florenz, Italien (ots/PRNewswire) - Wussten Sie, dass Botticellis Werk Geburt der Venus das erste Gemälde nach dem Fall des Römischen Reiches war, auf dem eine völlig nackte Frau zu sehen war? Und dass sich Caravaggio beim Malen seiner Medusa höchstwahrscheinlich von seinen eigenen Gesichtsausdrücken inspirieren ließ? Diese und andere Fakten sind jetzt im neuen "Pills of Art"-Bereich der Menarini-Webseite zu finden, der der Kunst gewidmet ist. Diese neue Initiative unterstreicht die künstlerische Berufung des Unternehmens, mehr...

  • Finalisten beim erweiterten "Green Car of the Year"-Wettbewerb auf der Los Angeles Auto Show bekannt gegeben Green Car Journal präsentiert je fünf Finalisten für Kategorien "Green Car of the Year 2019", "Luxus Green Car of the Year 2019" und "Green SUV of the Year 2019" / Siegerehrung im Rahmen der AutoMobility LA am 29. November Los Angeles (ots/PRNewswire) - Das Green Car Journal (http://www.greencarjournal.com/) hat die Finalisten seines erweiterten Green Car of the YearTM-Wettbewerbs bekannt gegeben. Die Sieger werden im Rahmen der AutoMobility LA (http://www.automobilityla.com/) der Los Angeles Auto Show (https://laautoshow.com/) mehr...

  • WAZ: Mehr als 36.000 Beschwerden über Bankberater seit 2012 Essen (ots) - Seit dem Start des Mitarbeiter- und Beschwerderegisters im November 2012 sind bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 36.059 Beschwerden über Bankberater eingegangen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Parlamentsanfrage der Grünen-Bundestagsfraktion. Gegenüber sechs Unternehmen sowie acht Mitarbeitern sprach die BaFin nach Angaben des Bundesfinanzministeriums Verwarnungen aus. In einem Fall wurde mehr...

  • Oil & Gas IQ: LNG-Bunkerspezialisten identifizieren Schlüsselfaktoren für die Einführung von LNG London (ots/PRNewswire) - Im jährlichen LNG-Bunkerbericht von Oil & Gas IQ wurde die Rentabilität als wichtigster Treiber für die Entscheidungsfindung und die Einführung von LNG als Kraftstoff genannt, noch vor der Einhaltung der Vorschriften und der operativen Effizienz. Mit den Erkenntnissen von über 100 Spezialisten für die LNG-Lieferkette und nun bereits im vierten Jahr untersucht der Bericht von Oil & Gas IQ die neuesten Trends und Entwicklungen im globalen LNG-Markt. Angesichts der sich schnell nähernden 2020 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht