(Registrieren)

WAZ: Mehr als 36.000 Beschwerden über Bankberater seit 2012

Geschrieben am 26-10-2018

Essen (ots) - Seit dem Start des Mitarbeiter- und
Beschwerderegisters im November 2012 sind bei der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 36.059 Beschwerden über
Bankberater eingegangen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine
Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) unter Berufung auf die Antwort der
Bundesregierung auf eine Parlamentsanfrage der
Grünen-Bundestagsfraktion. Gegenüber sechs Unternehmen sowie acht
Mitarbeitern sprach die BaFin nach Angaben des
Bundesfinanzministeriums Verwarnungen aus. In einem Fall wurde einem
Berater die Tätigkeit untersagt. In 36 Verfahren prüft die BaFin
aktuell mögliche Verbote einer weiteren Beratung. Seit August 2017
kamen mit 16 Vorgängen die meisten Beschwerden aus Essen. Das
Beschwerderegister wurde nach der Finanzkrise eingerichtet. Wenn sich
Geldanleger über ihre Bankberater beschweren, müssen die Institute
die Beschwerde seit 2012 an die BaFin melden - egal ob sie berechtigt
sein mögen. Die Bundesanstalt prüft die Beschwerden. Für die Grünen
ist die Zwischenbilanz ein Beleg dafür, dass Kunden häufig unpassende
Finanzprodukte und Wertpapiere verkauft werden. "Die Sanktionen und
Bußgelder bewegen sich leider eher im homöopathischen Bereich und
stehen nicht wirklich für eine effektive Kontrolle der Branche. Hier
muss dringend Personal aufgestockt werden, damit die Behörde auch
ernst genommen wird", sagte Oliver Krischer, Vize-Chef der
Grünen-Bundestagsfraktion, der WAZ. Er fordert: "Die BaFin muss auch
proaktiv werden und verdeckte Testkäufer losschicken, insbesondere
bei vermutlichen schwarzen Schafen."



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660238

weitere Artikel:
  • Oil & Gas IQ: LNG-Bunkerspezialisten identifizieren Schlüsselfaktoren für die Einführung von LNG London (ots/PRNewswire) - Im jährlichen LNG-Bunkerbericht von Oil & Gas IQ wurde die Rentabilität als wichtigster Treiber für die Entscheidungsfindung und die Einführung von LNG als Kraftstoff genannt, noch vor der Einhaltung der Vorschriften und der operativen Effizienz. Mit den Erkenntnissen von über 100 Spezialisten für die LNG-Lieferkette und nun bereits im vierten Jahr untersucht der Bericht von Oil & Gas IQ die neuesten Trends und Entwicklungen im globalen LNG-Markt. Angesichts der sich schnell nähernden 2020 mehr...

  • Kfz-Kaskoversicherung: kaum Aufpreis für umfassende Wildschadendeckung (FOTO) München (ots) - Kaskoversicherung zahlt bei Unfällen mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen / Absicherung von Schäden durch Tiere aller Art kostet im Schnitt nur vier Prozent Aufpreis Wildschäden durch Tiere aller Art in den Kaskoschutz einzuschließen, verteuert den Beitrag der Kfz-Versicherung kaum. Zwar besteht für Teilkaskoversicherte generell Versicherungsschutz für Schäden am eigenen Auto, die durch Haarwild wie Rehe oder Wildschweine verursacht werden. Andere Tierarten, z. B. Kühe, Hunde oder Vögel, mehr...

  • BASF mit aktuellen Pressefotos zur Herbstpressekonferenz am 26.10.2018 (FOTO) Ludwigshafen (ots) - Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle Pressefotos aus verschiedenen Unternehmensbereichen der BASF zur Verfügung. Am 26. Oktober 2018 wird die BASF-Quartalsmitteilung über das 3. Quartal 2018 um 7:00 Uhr (MESZ) veröffentlicht. Ab 9:00 Uhr werden die Ergebnisse während einer Telefonkonferenz erläutert. Die Konferenz wird im Internet übertragen. Quartalsmitteilung (ab 7:00 Uhr MESZ) http://www.basf.com/quartalsmitteilung Presse-Information (ab 7:00 Uhr MESZ) http://www.basf.com/pressemitteilungen mehr...

  • Neufahrzeugwerbung: Am Kunden vorbeirabattiert? Bonn (ots) - Automobilhersteller setzen bei der Anzeigenwerbung von Neufahrzeugen zu 70 Prozent auf Barrabatte. Das drückt ihre Marge erheblich. Dabei ist dieser Kaufanreiz gar nicht das beste Mittel der Wahl - zumal der Großteil der Kunden inzwischen Leasing- oder Finanzierungsmodelle bevorzugt. Hersteller sind zu fokussiert auf das klassische Mittel des Barrabatts, während kostengünstigere, nicht-monetäre Anreize in ihrer Rabattstrategie oft nur eine untergeordnete Rolle spielen. Das ergibt eine Analyse der globalen Strategie- mehr...

  • Homöopathie: 5 Prozent Umsatzsteigerung bei homöopathischen Arzneimitteln Berlin (ots) - Der Absatz und Umsatz mit homöopathischen Arzneimitteln ist im ersten Halbjahr 2018 gestiegen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 stieg der Umsatz von rund 321 Millionen Euro auf 338 Millionen Euro. Somit konnte im ersten Halbjahr 2018 eine Umsatzsteigerung von rund 5 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 erzielt werden. Das teilte das Pharma-Marktforschungsunternehmen IQVIA auf Anfrage des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) mit. Der Absatz mit homöopathischen Arzneimitteln stieg mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht