(Registrieren)

ITB Berlin und IPK International: Millennials erobern den Luxusreise-Markt

Geschrieben am 25-10-2018

Berlin (ots) - Millenials größte Altersgruppe bei internationalen
Reisen - Wachsender Anteil an Luxusreisen - Städtereisen beliebteste
Urlaubsart - ITB Berlin und IPK International analysieren das
Reiseverhalten der Millennials

Jung, reisefreudig und digital versiert: Die Millennials sind nach
Baby Boomers und Generation X das nächste große Marktsegment und die
mittlerweile größte Altersgruppe im internationalen Reisemarkt. Die
zwischen 1980 und 2000 geborene Generation ist mit Internet und
digitalen Medien aufgewachsen und gilt als technisch versiert mit
hohem Bildungsstand. Sie lieben Städtetrips und einige unter ihnen
sind bereit, fürs Reisen auch viel Geld auszugeben, so dass
inzwischen die Hälfte aller Luxusreisen von Millennials unternommen
werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderauswertung des World
Travel Monitor®, die IPK International im Auftrag der ITB Berlin
durchgeführt hat.

Reisen der Millennials wachsen stark

2017 sind die Auslandsreisen der Millennials im Vergleich zum
Vorjahr um 15 Prozent gewachsen und damit doppelt so stark im
Vergleich zum Gesamtmarkt. Die junge Generation der heute 18- bis
38-jährigen ist mit einem Marktanteil von über 40 Prozent die größte
Altersgruppe aller weltweiten Auslandsreisenden. Allerdings - und das
ist sicherlich eine Herausforderungen für die Tourismusindustrie -
ist diese Zielgruppe ziemlich inhomogen. Junge Reisende, die gerade
die Schule verlassen haben, stellen andere Ansprüche als
Mittdreißiger, die bereits über ein stabiles Einkommen verfügen und
mit ihren Kindern Urlaub machen.

Steigender Anteil an Luxusreisen

Mit steigendem Alter der Millennials steigt auch das verfügbare
Einkommen immer mehr an - und somit auch das Budget für Reisen.
Bereits die Hälfte aller internationalen Luxusreisen (definiert als
Reisen mit Mindestausgaben von 750 EUR pro Nacht für Kurzreisen und
500 Euro pro Nacht für längere Reisen) wird von ihnen gebucht - ein
Anteil, der in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Zudem gehören
Millennials zu den Gästen im Luxussegment mit den höchsten
durchschnittlichen Ausgaben. Gleichzeitig bucht diese Zielgruppe aber
auch mehr preiswerte Urlaube im Vergleich zum Gesamtmarkt. Diese sehr
unterschiedlichen Ansprüche sind ein weiterer Indikator dafür, dass
Millennials insgesamt eine eher segmentierte Zielgruppe ist.

USA ist größter Quellmarkt und Reisedestination

Der größte Quellmarkt für Millennials sind die USA, gefolgt von
China, Großbritannien und Deutschland, welche zusammen einen
Marktanteil von 35 Prozent haben. Auch als Reiseziel steht die USA an
erster Stelle und verzeichnete 2017 die höchste Besucherzahl von
Millennials, gefolgt von Spanien, Deutschland und Frankreich. Aber
auch die asiatischen Destinationen Japan, Südkorea und Indien sowie
Australien und die europäischen Länder, insbesondere Irland und
skandinavische Länder, liegen im weltweiten Vergleich mit einem
überdurchschnittlichen Anteil hoch in der Gunst von Millenials. Im
Gegensatz dazu ist das Interesse an Spanien, Österreich und China
eher gering.

Städtetrips und Strandurlaub

Urlaub ist der Hauptzweck der internationalen Reisen und nur 15
Prozent der Millennials sind geschäftlich unterwegs, was aber in etwa
auch dem Gesamtmarkt entspricht. Die bevorzugte Urlaubsart sind
Städtereisen, die mit einem Marktanteil von rund einem Drittel über
dem Durchschnitt liegen. Beim Städtetrip ganz oben stehen
Sehenswürdigkeiten und die Atmosphäre einer Stadt genießen, Shopping
sowie gutes Essen. An zweiter Stelle stehen Strandurlaube, bei denen
Millenials am liebsten entspannen, schwimmen gehen und sonnenbaden,
aber auch die Natur und gutes Essen genießen.

Hohe Sensibilität bei Overtourism und Terrorbedrohung

Die Analyse zeigt, dass Millennials dem Thema Overtourism kritisch
gegenüberstehen und sich von überlaufenen Destinationen leichter
gestört fühlen - Millenials suchen vermehrt nach authentischen
Erlebnissen.

Ebenso reagieren sie im Vergleich zum Gesamtmarkt sensibler auf
Terrorwarnungen. Eine spezielle Umfrage des World Travel Monitor®
zeigt, dass Millennials im Falle von Terrorwarnungen eher dazu
neigen, nicht zu verreisen, bis sich die jeweilige Situation
verbessert hat.

Millennials gehen bestens informiert auf Reisen

Vor der Reisebuchung überlassen Millennials nichts dem Zufall. Für
ihre Reiseplanung verwenden sie mehr Informationsquellen als der
Durchschnitt - vorzugsweise übers Internet und digitale
Kommunikationskanäle. Neun von zehn Millenials recherchieren vor
Reiseantritt online. Insbesondere Reiseblogs, Reiseforen und
Social-Media-Kanäle nutzen Millennials häufiger als andere. Aber auch
traditionelle Informationskanäle wie Reisebüros, Printmedien und TV
werden von dieser Zielgruppe überdurchschnittlich oft zurate gezogen.

Wenn es um die eigentliche Buchung für Reisen geht, gibt es jedoch
wenig Unterschied zum Gesamtmarkt bis auf einen etwas höheren Anteil
an Onlinebuchungen. Jedoch führen Millennials ihre Onlinebuchung
häufiger per Smartphone und Mobilgerät aus im Vergleich zum
Durchschnittsreisenden.

Höheres Bildungsniveau und mehr Frauen

Laut den World Travel Monitor®-Daten haben Millennials ein höheres
Bildungsniveau als durchschnittliche Auslandsreisende. Trotz eines
stetigen Anstiegs in den letzten Jahren haben sie aber im Vergleich
immer noch ein niedrigeres Einkommen - auch als Folge ihres jüngeren
Alters. Zugleich ergibt die Analyse, dass es unter Millennials einen
überdurchschnittlich hohen Anteil an weiblichen Reisenden gibt, im
Gegensatz zum gesamten Auslandsreisemarkt.

Weitere Informationen zu speziellen Themen basierend auf World
Travel Monitor® Daten von IPK International veröffentlicht die ITB
Berlin in den nächsten Trendtelegrammen. Erste valide Trendergebnisse
zu den Entwicklungen des Reisejahres 2018 werden Ende des Jahres
veröffentlicht. Die endgültigen Ergebnisse des World Travel Monitors®
für das Gesamtjahr 2018 sowie die aktuellen Prognosen für 2019 stellt
Rolf Freitag, CEO von IPK International, auf dem ITB Future Day im
Rahmen des ITB Berlin Kongresses vor.

Der World Travel Monitor® basiert auf 500.000 repräsentativen
Interviews in mehr als 60 Reisemärkten weltweit und wird seit mehr
als 20 Jahren regelmäßig durchgeführt und gilt als die größte
kontinuierliche Studie über globale Reisetrends.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2019 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Die ITB Berlin ist die führende Messe der
weltweiten Reiseindustrie. 2018 stellten rund 10.000 Aussteller aus
186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000
Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern, vor. Parallel zur Messe
läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 6. bis 9.
März 2019. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Der
Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Fachbesucher und Aussteller
kostenlos. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-berlin.de,
www.itb-kongress.de und im ITB Social Media Newsroom.



Pressekontakt:
ITB Berlin / ITB Asia / ITB China:
Julia Sonnemann
PR Manager
T: +49 30 3038-2269
sonnemann@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

IPK International:
Julia Howacker
Senior Research Manager
T: +49 89 8292370
howacker@ipkinternational.com
www.ipkinternational.com

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660092

weitere Artikel:
  • Shopping so süß wie nie: Erster Haribo-Outlet-Store eröffnet in Rheinland-Pfalz / Ab dem 2. November 2018 versüßt Haribo das Fashion-Outlet in Montabaur (FOTO) Grafschaft (ots) - Darauf haben HARIBO-Fans lange gewartet: Am 2. November eröffnet Haribo im Fashion-Outlet in Montabaur in Rheinland-Pfalz erstmals einen Outlet-Verkauf in Deutschland. Neben einer umfangreichen Auswahl aus dem nationalen und internationalen Sortiment sorgen eine große Pick & Mix-Station sowie diverse Merchandise-Artikel für ein abwechslungsreiches Shopping-Erlebnis zu attraktiven Preisen. Einzigartiges Shopping-Erlebnis für Nasch-Fans Die Eröffnung des HARIBO-Shops im Outlet-Center Montabaur bietet mehr...

  • Beschränkung von Einwegkunststoffen muss kreislaufwirtschaftliche Bemühungen und Konsumrealität in Europa reflektieren Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat gestern seinen Bericht über den Richtlinienentwurf zur Meeresverschmutzung und Einwegkunststoffe bestätigt. "European Bioplastics unterstützt den Übergang von einer linearen zu einer kreisläufigen Wirtschaft. Biokunststoffe bieten nachhaltige Lösungen für eine Reihe von Produkten an", sagt François de Bie, Vorsitzende von European Bioplastics (EUBP). "Einwegkunststoffprodukte wo möglich zu reduzieren, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Standards für Hygiene und Lebensmittelsicherheit mehr...

  • PwC-Studie signalisiert Zeitenwende: Streaming-Anbieter greifen Marktführerschaft des klassischen Fernsehens an Düsseldorf (ots) - Aktuelle PwC-Studie: Unter 14- bis 29-Jährigen sind Netflix, Amazon und Co. erstmals beliebter als das klassische Fernsehen / Pay-TV wächst weiter / Printmedien verlieren deutlich / Individualisierbarkeit treibt Umsätze der Online-Werbung nach oben / Gaming-Branche mit guten Aussichten / Virtual Reality mit höchsten Wachstumsraten Die Medien- und Unterhaltungsbranche in Deutschland wächst weiter. 2017 hat sie ihren Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahr um 2,1 Prozent auf 60,6 Milliarden Euro gesteigert. mehr...

  • Maßnahmenpaket Pünktlichkeit - Deutsche Flughäfen gehen entschlossen an die Umsetzung der Vereinbarungen vom Luftfahrtgipfel (FOTO) Leipzig (ots) - Heute kamen in Leipzig die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen zu ihrer Jahrestagung zusammen. Eines der zentralen Themen - die Pünktlichkeit im Luftverkehr und der beim Luftfahrtgipfel am 05. Oktober 2018 verabschiedete Maßnahmenkatalog. Dort haben unter der Federführung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer Flughäfen, Airlines, Flugsicherung und Ministerien von Bund und Ländern wirksame Maßnahmen zur Stabilisierung des Flugbetriebs beschlossen. Im Luftverkehr sollen wieder Zuverlässigkeit mehr...

  • Reduction of single-use plastics needs to tie in with circular economy actions and consumption realities in Europe Berlin (ots) - The European Parliament approved yesterday its report on the draft Directive on Marine Pollution and Single-use Plastics. "European Bioplastics fully supports the transition from a linear to a circular economy. Bioplastics enable more sustainable solutions for a range of products", says François de Bie, Chairman of European Bioplastics (EUBP)."We agree on the importance of reducing single-use plastic products where feasible, but hygiene and food safety cannot be compromised. With regard to some of the concerned single-use mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht