(Registrieren)

GLOBALG.A.P. Supports its Fresh Produce Stakeholders with Practical Solutions / Rising numbers of GRASP - assessed producers in Spain (FOTO)

Geschrieben am 22-10-2018

Cologne/Madrid (ots) -

Growers, retailers, and trading companies around the world are
facing increasing pressure from the public and media with regards to
sustainability risks and issues within fresh produce supply chains.
This pressure is set to increase in the future and drive the need for
solutions. GLOBALG.A.P. invites visitors and exhibitors to the Fruit
Attraction trade fair to visit their stand and discuss how
GLOBALG.A.P. can help them meet the sustainability challenges
confronting their business.

GLOBALG.A.P. has developed a suite of standards which support
fresh produce stakeholders in dealing with sustainability challenges
such as social issues, water, and TR4. These are specifically
designed to build on and enhance the GLOBALG.A.P. system, which
satisfies market requirements on Good Agricultural Practices, Food
Safety, and Traceability.

"CSR and Traceability issues are a main focus of GLOBALG.A.P. In
the face of these pressures, we invite our stakeholders to discuss
solutions to problems with us. We have to work very closely together
to master the challenges of the future. The GLOBALG.A.P. Standard can
help and support in many ways," says Kristian Moeller, CEO
GLOBALG.A.P.

GRASP stands for GLOBALG.A.P. Risk Assessment on Social Practice
It is a voluntary ready-to-use module developed to assess social
practices on the farm, addressing specific aspects of workers'
health, safety, and welfare. 74% of all producers under certification
in Spain have received a GRASP assessment, up by 57% since August
2017. Spain and Italy have highest share and highest number of
Producers under certification with GRASP.

TR4 Biosecurity tool

Fusarium oxysporum f. sp . cubense - tropical race 4 (TR4), which
is also referred to as "Foc 4" or "Panama disease", is the most
imminent threat to the banana industry. This tool provides farmers
with a risk mitigation plan to prevent the introduction (and/or
further spreading) of the TR4 pathogen.

The SPRING Program is available for producers, traders and
retailers alike to use and demonstrate their efforts for sustainable
water management in agriculture.

About GLOBALG.A.P.

GLOBALG.A.P. is a leading global certification program whose
mission is to bring farmers and retailers together to produce and
market safe food, to protect scarce resources, and build a
sustainable future. www.globalgap.org



Contact:
GLOBALG.A.P. c/o FoodPLUS GmbH
Claudia Meifert
Public Relations
T: +49 (0) 221-57776-997
Email: meifert@globalgap.org

Original-Content von: GLOBALG.A.P. Foodplus GMBH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

659612

weitere Artikel:
  • GLOBALG.A.P. unterstützt Akteure der Landwirtschaft mit praktischen Lösungen (FOTO) Köln/Madrid (ots) - Zahl der GRASPevaluierten Erzeuger in Spanien steigt Erzeuger, Einzelhändler und Handelsgesellschaften auf der ganzen Welt stehen zunehmend unter dem Druck der Öffentlichkeit und der Medien, wenn es um Risiken und Probleme im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit der Lieferketten bei Frischerzeugnissen geht. Dieser Druck wird sich künftig noch verstärken, weshalb die Lösungsfindung wichtiger denn je ist. GLOBALG.A.P. lädt Besucher und Aussteller dazu ein, am Messestand der Organisation auf der Fruit Attraction mehr...

  • Colourfood Professional - Ein Pionier färbender Lebensmittel Vaals (ots) - Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) haben eine Rahmenvereinbarung zur Reduktionsstrategie geschlossen. Discounter und Supermarktketten haben ihren Anteil an der gesellschaftlichen Verantwortung erkannt und wollen die Rezeptur ihrer Eigenmarken auf den Prüfstand stellen. Diese Reduktionsstrategie hat sich eine bewusste und gesunde Ernährung zum Ziel gesetzt. Auch mehr...

  • Börsen-Zeitung: Geopolitische Risiken / Kommentar zu Saudi Arabien und zur deutschen Exportpolitik von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Die Ermordung des saudischen Regimekritikers Jamal Khashoggi ist ein widerwärtiges staatliches Verbrechen. Die Politik darf daher nicht zur Tagesordnung übergehen. Wenn Werte im amerikanisch-europäischen Regierungs-Verbund noch gelten, ist es beispielsweise richtig, die Genehmigung von Rüstungsexporten in das Land auf Eis zu legen. So weit, so einfach. Leider verleitet das Gefühl moralischer Überlegenheit den Westen aber regelmäßig auch zur Heuchelei. Dies führt zu überzogenen Forderungen an die Wirtschaft und mehr...

  • Westfalenpost: Volkswagen gegen das Volk Hagen (ots) - Noch gibt sich der Volkswagenkonzern gelassen. Er sieht "keine Rechtsgrundlage für kundenseitige Klagen im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik in Deutschland". Die Möglichkeit einer Musterfeststellungsklage ändere daran nichts. Warten wir es ab. Mehr als 20.000 Verfahren sind im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal bereits anhängig, weil die Fahrzeugbesitzer selbst geklagt haben. Viele Prozesse sind schon abgeschlossen. Manchmal gewinnt VW, manchmal verliert der Konzern. Auffällig häufig einigt er sich ab der zweiten mehr...

  • ANPR-Technologieexperte RoadPixel schließt sich der Vaxtor-Gruppe spezialisierter Videoanalyse-Unternehmen an Welwyn Garden City, England (ots/PRNewswire) - Vaxtor Technologies übernimmt RoadPixel und verlegt seinen internationalen Firmensitz von Spanien in das Vereinigte Königreich. Zusammen bilden die beiden Unternehmen Vaxtor Recognition Technologies Ltd. Die Vaxtor-Unternehmensfamilie in den USA, Singapur und Spanien wird weiterhin ihre jeweiligen Territorien bedienen. Frank Thomson, CEO von RoadPixel, meinte dazu: "Die Zusammenlegung mit Vaxtor bedeutet, dass wir zu einem bedeutenden Anbieter auf dem ANPR (Automatic Number Plate mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht