(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Geopolitische Risiken / Kommentar zu Saudi Arabien und zur deutschen Exportpolitik von Michael Flämig

Geschrieben am 22-10-2018

Frankfurt (ots) - Die Ermordung des saudischen Regimekritikers
Jamal Khashoggi ist ein widerwärtiges staatliches Verbrechen. Die
Politik darf daher nicht zur Tagesordnung übergehen. Wenn Werte im
amerikanisch-europäischen Regierungs-Verbund noch gelten, ist es
beispielsweise richtig, die Genehmigung von Rüstungsexporten in das
Land auf Eis zu legen. So weit, so einfach. Leider verleitet das
Gefühl moralischer Überlegenheit den Westen aber regelmäßig auch zur
Heuchelei. Dies führt zu überzogenen Forderungen an die Wirtschaft
und ihre Repräsentanten.

Ist denn Saudi-Arabien erst mit dem Fall Khashoggi zu einer
Diktatur geworden? Nein. Das Land lässt Dissidenten schon seit Jahren
verschwinden, nicht erst nur unter dem erstarkten Kronprinzen. Der
Westen hat bislang darüber hinweggesehen, und zwar aus Gründen der
Macht- und Wirtschaftspolitik. Ähnlich agieren die Industrienationen
gegenüber China. Ein Interpol-Präsident wird gekidnappt vom Staat?
Business as usual ist die "Antwort". Die Krim-Besetzung hat zwar zu
Sanktionen gegenüber Russland geführt, doch schon zuvor hatte die
Regierung Menschen ins Gefängnis stecken oder mundtot machen lassen,
nur weil sie sich kritisch äußerten. Der Westen hielt still. Man mag
dies als Realpolitik gutheißen oder nicht. Fakt ist: Derartige
Widersprüche sind Realität und - wie im Fall Khashoggi - kaum
aufzulösen. Trotzdem sollte die Politik die Untat sanktionieren,
denn auf dieser Ebene müssen Gesellschaften ihre Konflikte austragen.
Und auch die Reise von Siemens-Chef Joe Kaeser zur
Investorenkonferenz nach Riad wäre nach dieser Vorgeschichte das
falsche Signal gewesen, nachdem andere Wirtschaftsführer, wie
zuletzt Deutsche-Bank-Chef Sewing, und auch Politiker demonstrativ
abgesagt hatten.

Ein generelles Kontaktverbot beispielsweise für die CEOs von
international tätigen Firmen wäre aber falsch, denn ansonsten müsste
es auch gegenüber China und Russland angewandt werden. Brasilien käme
demnächst als Paria dazu, und perspektivisch wären auch die USA ein
Kandidat. Wollen wir eine derartig abgegrenzte Welt?

Was ist daraus zu lernen? Geopolitik wird die Industrie, weil
manchmal das Setzen von Grenzen erforderlich ist oder zuweilen eben
auch Heuchelei regiert, immer häufiger beeinträchtigen und
limitieren. Jene Geschäftsmodelle und Unternehmen, die von
staatlichen Aufträgen abhängig sind, haben das Nachsehen. Es ist kein
Zufall, dass die Debatte gerade Siemens im Fall Khashoggi oder beim
Tauziehen mit GE im Irak trifft.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

659630

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Volkswagen gegen das Volk Hagen (ots) - Noch gibt sich der Volkswagenkonzern gelassen. Er sieht "keine Rechtsgrundlage für kundenseitige Klagen im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik in Deutschland". Die Möglichkeit einer Musterfeststellungsklage ändere daran nichts. Warten wir es ab. Mehr als 20.000 Verfahren sind im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal bereits anhängig, weil die Fahrzeugbesitzer selbst geklagt haben. Viele Prozesse sind schon abgeschlossen. Manchmal gewinnt VW, manchmal verliert der Konzern. Auffällig häufig einigt er sich ab der zweiten mehr...

  • ANPR-Technologieexperte RoadPixel schließt sich der Vaxtor-Gruppe spezialisierter Videoanalyse-Unternehmen an Welwyn Garden City, England (ots/PRNewswire) - Vaxtor Technologies übernimmt RoadPixel und verlegt seinen internationalen Firmensitz von Spanien in das Vereinigte Königreich. Zusammen bilden die beiden Unternehmen Vaxtor Recognition Technologies Ltd. Die Vaxtor-Unternehmensfamilie in den USA, Singapur und Spanien wird weiterhin ihre jeweiligen Territorien bedienen. Frank Thomson, CEO von RoadPixel, meinte dazu: "Die Zusammenlegung mit Vaxtor bedeutet, dass wir zu einem bedeutenden Anbieter auf dem ANPR (Automatic Number Plate mehr...

  • WAZ: Grüne gehen auf Braunkohle-Beschäftigte zu Essen (ots) - Kurz vor einem weiteren Treffen der Kohlekommission gehen die Grünen auf die Beschäftigten in der Braunkohleindustrie zu. "Der Staat darf die Beschäftigten nicht im Stich lassen. Niemand sollte Angst haben müssen, dass ein Bergmann ins Bergfreie fällt", sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "Beim Ausstieg aus der Braunkohle sollten wir uns an den Erfahrungen aus dem Steinkohlenbergbau orientieren. Wir kennen aus diesem Bereich Regelungen wie das Anpassungsgeld. mehr...

  • WAZ: Deutsche Bahn setzt in Logistik auf künstliche Intelligenz Essen (ots) - Die Deutsche Bahn setzt in der Logistik zunehmend auf künstliche Intelligenz. "Wir haben schon jetzt autonome Fahrzeuge im Einsatz - Tendenz steigend", sagte Markus Sontheimer, IT-Vorstand der Bahn-Tochter DB Schenker, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "Künstliche Intelligenz kann die Logistik deutlich effizienter machen." Als Beispiel führte Sontheimer an: "Selbstlernende Gabelstapler fahren mehrere Stunden durch die Lager und sind dann mit der Umgebung vertraut." Klar sei, dass der Mensch mehr...

  • Hangzhou strebt Titel als Spitzenstadt der chinesischen Digitalwirtschaft an Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Am 11. Oktober fand eine Konferenz in der ostchinesischen Stadt Hangzhou statt, um Hangzhou als "Spitzenstadt der chinesischen Digitalwirtschaft" zu etablieren, teilte das Presseamt der Stadtverwaltung mit, das die Veranstaltung in Medienangelegenheiten unterstützte. Hangzhou ist der Sitz von chinesischen Internet-Größen wie Alibaba, und Bürgermeister Zhou Jiangyong kündigte im Rahmen der Konferenz an, den Wettbewerbsvorteil der Stadt nutzen zu wollen, um Hangzhou an die Spitze der chinesischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht