(Registrieren)

NOZ: Verteidigungsministerin entschuldigt sich im Namen der Bundeswehr : Moorbrand ist sehr ernster Vorfall, der so nicht passieren darf

Geschrieben am 21-09-2018

Osnabrück (ots) - Von der Leyen: Moorbrand ist sehr ernster
Vorfall, der so nicht passieren darf

Ministerin entschuldigt sich im Namen der Bundeswehr bei den
Menschen

Osnabrück. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat
den von der Bundeswehr selbst ausgelösten Moorbrand bei Meppen als
"sehr ernsten Vorfall" bezeichnet und sich bei den Menschen der
Region entschuldigt. Die Ministerin teilte auf Anfrage der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" mit: "Es steht außer Frage, dass ein Moorbrand
dieses Ausmaßes ein sehr ernster Vorfall ist, der so nicht passieren
darf." Die Ministerin, die am Samstag selbst nach Meppen vor Ort
reisen wird, um sich ein Bild der Lage zu machen, sagte: "Ich
entschuldige mich im Namen der Bundeswehr bei allen Menschen der
Region, die jetzt unter den Auswirkungen des Brandes leiden."

Die Verteidigungsministerin kündigte eine umfassende Aufklärung
der Brandursache an: "Natürlich werden wir auch die völlig
berechtigte Frage klären, ob die den Brand auslösenden Munitionstests
in dieser Form nötig und verantwortbar waren." Zugleich lobte die
Ministerin die Wehrtechnische Dienststelle in Meppen, die
"unverzichtbare Arbeit für die Bundeswehr" leiste: "Ihre Forschung
ist wichtig, weil sie dem Schutz unserer Soldatinnen und Soldaten
dient." Jetzt habe es oberste Priorität, den Brand zu löschen und das
Vertrauen der Bürger zurück zu gewinnen.

Von der Leyen danke den vielen Helfern von Feuerwehren und THW,
die den Brand bekämpften: "Sie sollen jede Unterstützung der
Bundeswehr bekommen, die sie benötigen." Das Vorauskommando der
Spezialpioniere sei seit Donnerstagabend vor Ort und werde so lange
bleiben, bis der Moorbrand gelöscht sei. Von der Leyen sagte mit
Blick auf die Bürger: "Wir werden hart daran arbeiten, die über
Jahrzehnte gewachsene Partnerschaft zwischen der Bundeswehr und den
Menschen im Emsland wieder mit neuem Vertrauen zu füllen."



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

655205

weitere Artikel:
  • Reform der Pflegeberufe: Mit Durchlässigkeit und zukunftsfähigen Kompetenzen die Attraktivität des Pflegeberufs steigern Berlin (ots) - Nach langem politischen und gesellschaftlichen Ringen wurden am 21.09.2018 zwei wichtige Verordnungen zum Pflegeberufegesetz im Bundesrat beschlossen: die Verordnung über die Finanzierung der beruflichen Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz sowie zur Durchführung statistischer Erhebungen (Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung - PflAFinV) und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - PflAPrV). "Damit sind zwei wichtige Hürden hin mehr...

  • Wegner: Wollen den Wohnungsmarkt stabilisieren Berlin (ots) - Ergebnisse sind Auftakt für einen Meilenstein in der Wohnungspolitik des Landes Am heutigen Freitag hat sich die Bundesregierung mit Vertretern von Ländern, Kommunen, der Bau- und Immobilienwirtschaft, dem Deutschen Mieterbund und den Gewerkschaften zum sogenannten "Wohngipfel" getroffen. Hierzu erklärt der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Kai Wegner: "Die Politik hat verstanden. Der Wohnungsmarkt darf nicht weiter aus den Fugen geraten. Das Engagement der Bundeskanzlerin, mehr...

  • Baugewerbe: Den Worten müssen Taten folgen / Schnelle Umsetzung der Beschlüsse des Wohnungsbaugipfels angemahnt Berlin (ots) - "Die Richtung stimmt! Wir begrüßen die Beschlüsse, die im Rahmen des Wohnungsbaugipfels gefasst wurden, grundsätzlich. Aber Beschlüsse alleine reichen nicht. Nun geht es darum, die Beschlüsse möglichst zügig umzusetzen. Und dafür war es richtig und wichtig, dass alle drei staatlichen Ebenen, Bund, Länder und Kommunen beteiligt waren und nun hoffentlich am selben Strang in dieselbe Richtung ziehen." Dieses erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans Hartwig Loewenstein, nach dem mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Europäische Werte - Maßstäbe der Glaubwürdigkeit Straubing (ots) - Diese Union lobt sich selbst für ihre hochgesteckten Ziele von Frieden, Freiheit, Wohlstand und den Erhalt der demokratischen Werte. Nur wenn ein Kandidat oder Drittstaat dies garantiert, bekommt er Fördergelder. Es sei denn, er gehört schon dazu. Dabei wird zu schnell übersehen, dass diese Kriterien auch Maßstäbe für die eigene Glaubwürdigkeit sind. Seit Jahren ringt Brüssel darum, einige Ost-Mitgliedstaaten wie Polen und Ungarn (und in zunehmendem Maße auch Italien) wieder auf den Pfad der Rechtsstaatlichkeit mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Altersbezüge von Bundespräsidenten - Kein Aristokratenstatus Straubing (ots) - Natürlich ist es nicht mit der Würde des Amtes vereinbar, dass jemand, der weiter ein wichtiger Repräsentant des Staates sein soll, bei einem Unternehmen anheuern muss, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Dennoch sind alle Ämter in einer Demokratie Ämter auf Zeit - auch das höchste Staatsamt darf deshalb nicht mit einem Aristokratenstatus auf Lebenszeit verbunden sein. Wenn dann auch noch die Realität zeigt, dass es mit der Würde ohnehin nicht so weit her ist, weil der Reisekostenetat schamlos für alles Mögliche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht