(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Fakten - oder Rücktritt! / Leitartikel von Jörg Quoos zu Maaßen

Geschrieben am 07-09-2018

Berlin (ots) - Kurzform: Der Präsident muss seinen Vermutungen
jetzt schleunigst Fakten folgen lassen und beweisen, dass seine
Behauptungen stimmen. Seine Erklärung von Freitagabend, man "prüfe"
alle zugänglichen Informationen hinsichtlich ihres Wahrheitsgehaltes,
ist blamabel. Ist das die neue Vorgehensweise beim Verfassungsschutz:
erst behaupten und danach prüfen? Maaßen ist kein Einzelkämpfer, der
für sein Bauchgefühl bezahlt wird. Er verfügt über einen Etat von 350
Millionen Euro und über 3100 Mitarbeiter. Darunter etliche Experten,
die ein gefälschtes Video entlarven könnten. Aus diesem Haus darf man
mehr erwarten als seltsame Relativierungen zu den Chaos-Tagen von
Chemnitz. Wenn der Verfassungsschutzpräsident am Ende nicht beweisen
kann, dass im Fall Chemnitz die Öffentlichkeit mit einem oder gar
mehreren gefälschten Videos getäuscht wurde, dann muss er gehen.

Der vollständige Leitartikel: Es wäre mehr als peinlich, wenn der
Präsident des deutschen Verfassungsschutzes recht hätte. Wenn
etablierte Medien wie die ARD und viele andere - auch diese Redaktion
- einem gefakten Video aus Chemnitz aufgesessen wären und so
teilweise falsch über die Geschehnisse in der sächsischen Stadt
berichtet hätten. Ungeheuerlich ist aber, dass der Wächter unserer
Verfassung nur Spekulationen statt Fakten oder Beweise dazu liefert.
Hans-Georg Maaßen hat öffentlich lediglich einen Verdacht geäußert.
Das führt zu zwei logischen Schlüssen: Entweder er weiß nicht, ob
seine Behauptung stimmt. Oder er weiß es - verrät aber nicht die
ganze Wahrheit. Beide Varianten werfen ein denkbar schlechtes Licht
auf einen Spitzenbeamten, der für die Sicherheit der Bürger
verantwortlich ist. Der Präsident muss seinen Vermutungen jetzt
schleunigst Fakten folgen lassen und beweisen, dass seine
Behauptungen stimmen. Seine Erklärung von Freitagabend, man "prüfe"
alle zugänglichen Informationen hinsichtlich ihres Wahrheitsgehaltes,
ist blamabel. Ist das die neue Vorgehensweise beim Verfassungsschutz:
erst behaupten und danach prüfen? Maaßen ist kein Einzelkämpfer, der
für sein Bauchgefühl bezahlt wird. Er verfügt über einen Etat von 350
Millionen Euro und über 3100 Mitarbeiter. Darunter etliche Experten,
die ein gefälschtes Video entlarven könnten. Aus diesem Haus darf man
mehr erwarten als seltsame Relativierungen zu den Chaos-Tagen von
Chemnitz. Wenn der Verfassungsschutzpräsident am Ende nicht beweisen
kann, dass im Fall Chemnitz die Öffentlichkeit mit einem oder gar
mehreren gefälschten Videos getäuscht wurde, dann hat er in
unverantwortlicher Weise Wasser auf die Mühlen der Rechten gelenkt.
Dann hat er Hunderte Journalisten unter den Generalverdacht der
"Lügenpresse" gestellt und die Bundesregierung diskreditiert. Dann
muss er gehen. Besonders ärgerlich an der Spekulation des
Verfassungsschützers ist, dass der Eindruck entstehen könnte, in
Chemnitz sei nichts Bemerkenswertes geschehen. Dazu passt, dass nur
14 Tage später statt über Ursachen und Herausforderungen der
Geschehnisse über Begriffe diskutiert wird. Gab es eine Hetzjagd? Gab
es eine Jagd? Oder wurden "nur" Ausländer verprügelt? Es ist völlig
richtig, wenn man Präzision bei der Beschreibung solcher Vorfälle
anmahnt. Aber das darf nicht die Augen vor unbestrittenem Unrecht
verschließen. Es gab nach einer brutalen Straftat Gewalt gegen
Unschuldige. Es gab Zusammenrottungen von Rechtsextremen, jede Menge
übelste Sprüche und Hitlergrüße in aller Öffentlichkeit. Das führte
zu über 100 Ermittlungsverfahren. Es ist daher richtig, dass die
Kanzlerin die Vorfälle deutlich kritisiert hat. Die sprachliche
Präzision lässt übrigens ausgerechnet Maaßen in besonderem Maße
vermissen. Er ist der einzige Bundesbeamte, der bereits öffentlich
von einem "Mord" in Chemnitz spricht. Das sollte Maaßen nicht machen,
denn nicht einmal der zuständige Staatsanwalt will sich so festlegen
und ermittelt wegen des Verdachts auf gemeinschaftlichen Totschlag.
Das macht die Tat nicht weniger schlimm aber entspricht zumindest dem
Rechtsgrundsatz und zeigt Respekt vor den weiteren Ermittlungen.
Hans-Georg Maaßen tut so etwas nicht aus Versehen. Der Mann ist
Jurist und weiß um seine Worte und ihre Bedeutung. Das macht sein
Vorgehen noch dubioser und fügt sich in eine Reihe von seltsamem
Verhalten, wie etwa die eingehende Beratung von führenden Köpfen der
AfD.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

653146

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: FDP-Chef Lindner plant Klage gegen den Soli Düsseldorf (ots) - FDP-Chef Christian Lindner hat eine Klage gegen den steuerlichen Solidaritätszuschlag angekündigt. "Spätestens zum 1. Januar 2020 wird der Solidaritätszuschlag verfassungswidrig. Zu diesem Zeitpunkt würden wir dann auch gegen den Soli klagen, wenn es den politischen Willen ihn abzuschaffen nicht gibt", sagte Linder der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Lindner betonte, er glaube der Union "kein Wort" beim Thema Steuern. "Vor der Wahl machen sie Versprechungen, nach der Wahl ist alles vergessen." Bei der Steuer mehr...

  • Rheinische Post: FDP-Chef Lindner: "Mir wird zu schnell von Rechtsruck gesprochen" Düsseldorf (ots) - FDP-Chef Lindner hat in der Debatte um die Migrationspolitik ein überreiztes Klima beklagt. "Wenn man Probleme und Chancen der Einwanderungspolitik anspricht, löst man oft öffentliche Empörung aus", sagte Lindner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Das sei überreizt. "Mir wird zu schnell von Rechtsruck gesprochen, wenn es in Wahrheit um Rechtsstaat geht, weil dann wirklicher Rassismus verharmlost wird", sagte Lindner. Statt Empörungswellen brauche das Land ein modernes Einwanderungsgesetz, das klar unterscheide mehr...

  • Rheinische Post: Union der Mitte: Seehofer stärkt mit "unsäglichen Worten" politische Extremisten Düsseldorf (ots) - Der Sprecher der "Union der Mitte", Stephan Bloch, hat CSU-Chef Horst Seehofer eine Stärkung politischer Extremisten durch den von ihm neu entfachten Streit um die Migrationspolitik vorgeworfen. "Migration in undifferenzierter Weise als Problem herabzuwürdigen, steht mit christsozialer Politik in keinem Konsens. Mit unserer demografischen Entwicklung profitieren wir mehrheitlich von ihr, dabei gibt es Chancen, Gefahren, Risiken und Potenziale", sagte der Münchner CSU-Politiker der Düsseldorfer "Rheinischen Post" mehr...

  • Rheinische Post: Frauenrenten sind in vier Jahren um 31 Prozent gestiegen Düsseldorf (ots) - Die durchschnittlichen Rentenbezüge von Frauen, die neu in Rente gehen, sind in den vergangenen vier um 31 Prozent gestiegen. Betrugen sie 2013 noch rund 546 Euro, sind sie bis 2017 auf rund 716 Euro angewachsen. Das geht aus Daten der Rentenversicherung hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegen. "Grund für den Anstieg ist vor allem die Einführung der Mütterente in 2014", heißt es als Erklärung dazu von der Deutschen Rentenversicherung. Die inzwischen höheren Frauenrenten sind allerdings mehr...

  • Rheinische Post: CDU verlangt "beherztere Bekämpfungsstrategien" gegen gewaltbereiten Extremismus Düsseldorf (ots) - Angesichts der Vorkommnisse in Chemnitz hat die CDU "beherztere Bekämpfungsstrategien" gegen gewaltbereiten Extremismus gefordert. "Wer die Lehren aus dem Fall des NSU richtig zieht, muss gerade in der heutigen Zeit besonders viel in die Bekämpfung des Extremismus investieren", sagte CDU-Innenexperte Armin Schuster der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Es gehe um starke Überwachungsmaßnahmen, Null Toleranz und niedrige Einschreitschwellen der Polizei bei Rechtsverstößen sowie konsequente und schnelle Aburteilung. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht