(Registrieren)

CDPQ Reinvests EUR 100 Million in SPIE

Geschrieben am 23-08-2018

Montreal (ots/PRNewswire) -

La Caisse de dépôt et placement du Québec ("CDPQ"), a leading
global institutional investor, today announced that it reinvested EUR
100 million in SPIE, the independent European leader in
multi-technical services in energy and communications, through the
acquisition of 5.84 million additional shares in the past few weeks.

"Being a shareholder since 2011, we have learned about SPIE's
fundamentals, which contribute to the company's success: the quality
of its services, the soundness of its business model, and the
experience of its management team," said Stephane Etroy, Executive
Vice-President and Head of Private Equity, CDPQ. "With this new
investment, we are pleased to continue supporting the company's
growth over the long term."

Since 2011, CDPQ has invested close to EUR 280 million in the
company.

ABOUT SPIE

As the independent European leader in multi-technical services in
the areas of energy and communications, SPIE supports its customers
in designing, building, operating and maintaining energy-efficient
and environmentally-friendly facilities. With more than 46,500
employees and a strong local presence, SPIE achieved in 2017
consolidated revenues of EUR6.1 billion and consolidated EBITA of
EUR388 million.

ABOUT CAISSE DE DÉPÔT ET PLACEMENT DU QUÉBEC

Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) is a long-term
institutional investor that manages funds primarily for public and
parapublic pension and insurance plans. As at June 30, 2018, it held
CA$308.3 billion in net assets. As one of Canada's leading
institutional fund managers, CDPQ invests globally in major financial
markets, private equity, infrastructure, real estate and private
debt. For more information, visit cdpq.com (http://www.cdpq.com/en),
follow us on Twitter @LaCDPQ (https://twitter.com/laCDPQ?lang=fr) or
consult our Facebook (https://www.facebook.com/CDPQ-886100618136035/)
or LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/cdpq) pages.

CDPQ: Canada, JEAN-BENOÎT HOUDE, Senior Advisor, Media and Public
Relations, +1-514-847-5493, +1-514-652-4344, jbhoude@cdpq.com ;
International, CESALTINE GREGORIO, Senior Advisory Director, Global
Media Relations, +1-212-596-6314, +1-347-241-3248, cgregorio@cdpq.com
; SPIE: PASCAL OMNÈS, Group Communication Director,
+33(0)134-418-111, pascal.omnes@spie.com ; THOMAS GUILLOIS, Investor
Relations Director, +33(0)134-418-072, thomas.guillois@spie.com

ots Originaltext: Caisse de dépôt et placement du Québec
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Original-Content von: Caisse de dépôt et placement du Québec, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

651101

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Weidmanns Pech / Kommentar von Claus Döring zur Draghi-Nachfolge Frankfurt (ots) - Jens Weidmann würde gerne im Oktober 2019 Nachfolger von Mario Draghi als Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) werden. Dieses Amt hat er nie öffentlich für sich gefordert, doch der Wunsch ergibt sich schon aus Weidmanns Amtsverständnis als Präsident der Bundesbank. Ein Geldpolitiker mit Leib und Seele wie Weidmann, der Notenbankchef der größten Volkswirtschaft in der Eurozone ist, muss geradezu danach streben, seine geldpolitischen Vorstellungen dort umsetzen zu können, wo man dies seit Einführung der mehr...

  • Volkswagen Nutzfahrzeuge zündet Premieren-Feuerwerk auf dem Caravan Salon 2018 / Doppelpremiere des Grand California: Einstiegspreis unter EUR 55.000,- (FOTO) Düsseldorf/Hannover (ots) - Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert am Vorabend des Caravan Salons in Düsseldorf gleich drei neue Reisemobile: den Grand California 600 mit einem eigenständigen Dachkonzept und - völlig überraschend - den Grand California 680 als Version mit Längsdoppelbett im Schlafraum. Der neue, große Camper wird somit als 6,0- und 6,8-Meter-Version auf Reisen gehen. Grundpreis von unter 55.000 Euro (Deutschland) für den Grand California 600 (130kw Frontantrieb mit 8-Gang-Automatik). Darüberhinaus ist das Sondermodell mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Diesel-Nachrüstungen Stuttgart (ots) - Es zeichnet sich ab, dass die Bundesregierung keine Hardwarenachrüstung verordnen wird. Dies wird die Kritiker in ihrem Verdacht bestärken, dass die Politik zu viel Rücksicht auf die Autoindustrie nimmt. Doch so einfach ist es nicht. Wer die Berichte der Experten liest, bekommt schnell einen Eindruck, welchen Aufwand es bedeuten würde, Millionen älterer Fahrzeuge nachzurüsten. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen: Für jedes Modell müssten Katalysatoren entwickelt, genehmigt und eingebaut werden. Das mehr...

  • KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Solides Wachstum, aber viele Risiken Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research revidiert Konjunkturprognose für 2018 auf 1,8 % (Vorprognose: 2,1 %) und für 2019 auf 1,6 % (1,9 %) nach unten - Rückläufige Auftragseingänge und nachlassende Stimmungsindikatoren deuten auf künftig moderateres Quartalswachstum hin - Von globalen Handelskonflikten, Türkei-Krise, Brexit und italienischer Fiskalpolitik gehen erhebliche Risiken aus, die den Aufschwung noch stärker beschädigen könnten Nach einem von Sonderfaktoren belasteten ersten Quartal mehr...

  • Exklusive Umfrage zum Caravan Salon 2018 von Forsa (FOTO) Düsseldorf/Berlin (ots) - Campen aus Tradition und mit Blick in die Zukunft Am Freitag startet in Düsseldorf der Caravan Salon, die weltweit größte Messe der Branche. Eine neue Umfrage zeigt: Camper haben ihre Leidenschaft für Wohnwagen geerbt. Selbst viele junge Camper hätten gerne ein eigenes Wohnmobil. Auch digitale Tools sind zunehmend relevant. - Jeder zweite Camper ohne eigenen Wohnwagen hätte gerne einen - bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 59 Prozent. - Komfort und Technik des Wohnwagens sind Campern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht