(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Weidmanns Pech / Kommentar von Claus Döring zur Draghi-Nachfolge

Geschrieben am 23-08-2018

Frankfurt (ots) - Jens Weidmann würde gerne im Oktober 2019
Nachfolger von Mario Draghi als Präsident der Europäischen
Zentralbank (EZB) werden. Dieses Amt hat er nie öffentlich für sich
gefordert, doch der Wunsch ergibt sich schon aus Weidmanns
Amtsverständnis als Präsident der Bundesbank. Ein Geldpolitiker mit
Leib und Seele wie Weidmann, der Notenbankchef der größten
Volkswirtschaft in der Eurozone ist, muss geradezu danach streben,
seine geldpolitischen Vorstellungen dort umsetzen zu können, wo man
dies seit Einführung der Gemeinschaftswährung am wirkungsvollsten
kann: an der Spitze der EZB.

Als ehemaliger Wirtschaftsberater von Bundeskanzlerin Angela
Merkel weiß Weidmann aber auch, dass die Besetzung hoher europäischer
Ämter machtpolitische Entscheidungen sind, bei denen nationaler
Proporz und Einflussmöglichkeiten mehr zählen als fachliche Exzellenz
und Loyalität. Und deshalb liegt Brüssel zwar nicht geografisch, aber
politisch Berlin näher als Frankfurt. Denn in Brüssel geht es im
nächsten Jahr um die Nachfolge von Jean-Claude Juncker als Präsident
der EU-Kommission. Dieses Amt bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten
und ist für die Zukunft der EU und damit auch für die politischen
Verhältnisse in Deutschland allemal wichtiger als der
Präsidentenposten einer Institution, die formal unabhängig ist und
nur begrenzt politisch zu steuern ist.

Der Chef der EU-Kommission kann dagegen sogar weltpolitisch etwas
bewirken, wie sich zuletzt beim Treffen von Juncker und US-Präsident
Donald Trump zeigte. Auf diesen Posten endlich einen Deutschen und
möglicherweise politisch Vertrauten entsenden zu können, hätte
folglich für die Bundeskanzlerin mehr Reiz, als den
Bundesbankpräsidenten an die EZB-Spitze zu befördern. Pech für
Weidmann, dass nur bei einer der beiden Spitzenpersonalien ein
Deutscher zum Zug kommen dürfte - wenn überhaupt.

Dass Regierungsviertel und Bundesbankzentrale mehr als die
geografische Entfernung trennen, ist nicht neu. Helmut Schmidts
Kritik an der Bundesbankpolitik ist ebenso legendär wie Helmut Kohls
Missachtung der Bundesbankwarnungen vor der deutsch-deutschen
Währungsunion und der späteren Euro-Einführung. Für die Bundesbank
und die Anhänger ihrer geldpolitischen Grundsätze wäre es nach den
geldpolitischen Zumutungen der Ära Draghi nun ein weiterer
Tiefschlag, würde die Bundesregierung wie schon seinerzeit Axel Weber
jetzt auch Jens Weidmann die Unterstützung für den Wechsel an die
EZB-Spitze versagen.

(Börsen-Zeitung, 24.08.2018)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

651107

weitere Artikel:
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge zündet Premieren-Feuerwerk auf dem Caravan Salon 2018 / Doppelpremiere des Grand California: Einstiegspreis unter EUR 55.000,- (FOTO) Düsseldorf/Hannover (ots) - Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert am Vorabend des Caravan Salons in Düsseldorf gleich drei neue Reisemobile: den Grand California 600 mit einem eigenständigen Dachkonzept und - völlig überraschend - den Grand California 680 als Version mit Längsdoppelbett im Schlafraum. Der neue, große Camper wird somit als 6,0- und 6,8-Meter-Version auf Reisen gehen. Grundpreis von unter 55.000 Euro (Deutschland) für den Grand California 600 (130kw Frontantrieb mit 8-Gang-Automatik). Darüberhinaus ist das Sondermodell mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Diesel-Nachrüstungen Stuttgart (ots) - Es zeichnet sich ab, dass die Bundesregierung keine Hardwarenachrüstung verordnen wird. Dies wird die Kritiker in ihrem Verdacht bestärken, dass die Politik zu viel Rücksicht auf die Autoindustrie nimmt. Doch so einfach ist es nicht. Wer die Berichte der Experten liest, bekommt schnell einen Eindruck, welchen Aufwand es bedeuten würde, Millionen älterer Fahrzeuge nachzurüsten. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen: Für jedes Modell müssten Katalysatoren entwickelt, genehmigt und eingebaut werden. Das mehr...

  • KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Solides Wachstum, aber viele Risiken Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research revidiert Konjunkturprognose für 2018 auf 1,8 % (Vorprognose: 2,1 %) und für 2019 auf 1,6 % (1,9 %) nach unten - Rückläufige Auftragseingänge und nachlassende Stimmungsindikatoren deuten auf künftig moderateres Quartalswachstum hin - Von globalen Handelskonflikten, Türkei-Krise, Brexit und italienischer Fiskalpolitik gehen erhebliche Risiken aus, die den Aufschwung noch stärker beschädigen könnten Nach einem von Sonderfaktoren belasteten ersten Quartal mehr...

  • Exklusive Umfrage zum Caravan Salon 2018 von Forsa (FOTO) Düsseldorf/Berlin (ots) - Campen aus Tradition und mit Blick in die Zukunft Am Freitag startet in Düsseldorf der Caravan Salon, die weltweit größte Messe der Branche. Eine neue Umfrage zeigt: Camper haben ihre Leidenschaft für Wohnwagen geerbt. Selbst viele junge Camper hätten gerne ein eigenes Wohnmobil. Auch digitale Tools sind zunehmend relevant. - Jeder zweite Camper ohne eigenen Wohnwagen hätte gerne einen - bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 59 Prozent. - Komfort und Technik des Wohnwagens sind Campern mehr...

  • Staat erzielt im 1. Halbjahr 2018 Überschuss von 48,1 Milliarden Euro Wiesbaden (ots) - Der Staat erzielte im ersten Halbjahr 2018 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einen Finanzierungsüberschuss von rund 48,1 Milliarden Euro. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (1 671,8 Milliarden Euro) errechnet sich daraus eine Überschussquote von 2,9 %. Hierbei handelt es sich um Daten in der Abgrenzung des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 2010. Die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung konnten damit weiter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht