(Registrieren)

WeWork Creator Awards / WeWork fördert engagierte NGOs in Deutschland (FOTO)

Geschrieben am 12-07-2018

Berlin (ots) -

Die WeWork Creator Awards finden am 15. November zum zweiten Mal
in Berlin statt

- Gewinner des "Non-Profit Awards" erhalten bis zu 130.000
US-Dollar Funding
- Bewerbungsfrist für gemeinnützige Unternehmen jeder Größe ist
der 28. September 2018

WeWork startet zum zweiten Mal die Creator Awards in Berlin - eine
globale Initiative, die Künstler, kreative Köpfe, NGOs und
Unternehmen aus allen Branchen und Gründungsphasen für besondere
Ideen auszeichnet. Im vergangenen Jahr hat WeWork mit diesem Konzept
weltweit über 17 Millionen USD an 187 Gewinner ausgeschüttet,
darunter über eine Millionen US-Dollar auch an deutsche Gründer.

Der Bewerbungsprozess

Um mitzumachen, können wohltätige Organisationen jeder Größe ab
sofort ein 90-sekündiges Video online unter www.we.co/applyberlin
einreichen, in dem sie ihre Idee und Vision vorstellen. Dabei lohnt
sich allein die Teilnahme: Jeder qualifizierte Bewerber bzw. jede
Bewerberin erhält eine 12-monatige "We Membership" und damit
kostenlosen Zugang zu allen WeWork-Standorten weltweit.

Ausgewählte NGOs werden nach Bewerbungsschluss im nächsten Schritt
zu einem Pitch in eines der zahlreichen deutschen WeWork-Büros
eingeladen. Eine Jury aus Branchenexperten wählt hier die Finalisten
aus, die am 15. November nach Berlin zum deutschen Finale fahren
dürfen. Hier winken den Gewinnern des "Non-Profit Awards" nach einem
Pitch auf der Bühne vor über 1.000 Zuschauern zwischen 72.000 und
130.000 US-Dollar Funding von WeWork. Neben Sozialunternehmen können
sich beim Creator Award auch Künstler und gewinnorientierte
Unternehmen bewerben, in den weiteren Kategorien "Performing Arts
Award" und "Business Venture Award". Weitere Informationen gibt es
hier. Für die Berlin Creator Awards ist es notwendig, in Deutschland
oder den Niederlanden ansässig zu sein.

Das Finale in Berlin

Das regionale Finale für Deutschland und die Niederlande findet am
15. November im Rahmen eines großen Events mit über 1.000 Teilnehmern
in der Arena Berlin statt. Neben den Pitches der Award Finalisten
bietet das Event einen Marktplatz mit regionalen Produkten, einen
Food Court, eine Jobmesse, Keynote Interviews und eine Vielzahl von
Workshops mit Vordenkern, kreativen Genies und Social-Influencern.
Die Awards enden mit einer großen After Party mit DJ. Die Teilnahme
ist kostenlos und offen für alle Interessenten.

"Mit den Creator Awards wollen wir Künstlern, NGOs und
Unternehmern aus allen Branchen eine Bühne geben, um jene
anzuerkennen, die neue Wege gehen und echte Veränderungen anstreben",
sagt Eugen Miropolski, CEO von WeWork Europe, Israel und Pacific.

Zu den NGO-Gewinnern aus dem Jahr 2017 zählen unter anderen
Skateistan, Common Goal und das Institute for Sound and Music Berlin
(ISM Berlin). Alle Gewinner bestätigen, dass die Awards einen
wesentlichen Beitrag dazu geleistet haben, ihre gemeinnützigen
Projekte voranzutreiben.

Skateistan, eine internationale NGO, die durch eine Verknüpfung
von Skateboarding und Bildung Kindern und Jugendlichen in
Afghanistan, Kambodscha und Südafrika zu einer besseren Zukunft
verhilft, hat die Prämie der Creator Awards in die Entwicklung einer
einzigartigen Wissensplattform investiert, von der zahlreiche
gemeinnützige Unternehmen profitieren werden: "Mit dem Funding der
Creator Awards konnten wir die GoodPush Alliance aufbauen, eine
globale Plattform, auf der wir unser Know-How und unsere Learnings
aus über 10 Jahren NGO-Tätigkeit mit anderen sozialen Hilfsprojekten
aus dem Bereich Skateboarding teilen, um so den Wissenstransfer zu
beschleunigen und weitere soziale Projekte im Bereich Sport und
Bildung voranzutreiben. Indem wir das weitergeben, was wir bei
unserer Arbeit in Afghanistan, Kambodscha und Südafrika gelernt
haben, können wir andere Organisationen dabei unterstützen, positive
Veränderungen im Leben Tausender weiterer Kinder durch Skateboarden
zu bewirken.", so Oliver Percovich, Gründer und Executive Director
bei Skateistan.

Über WeWork

WeWork ist eine globale Plattform, die ihren Mitgliedern ein
weltweites Netzwerk, stilvolle Arbeitsräume und zahlreiche Business
Services an über 283 Standorten bietet. Durch ein Zusammenspiel von
Gemeinschaft, neuesten Technologien und modernem Design erschafft
WeWork ein Umfeld, in dem seine Mitglieder sich austauschen,
produktiv arbeiten und innovative Ideen schaffen können. Die
WeWork-Community besteht aus kreativen Köpfen und Unternehmen
jeglicher Größe und Branche - von Startups über Think Tanks bis hin
zu Fortune 500 Companies. Doch die WeWork-Community arbeitet nicht
nur nebeneinander, sondern auch miteinander. 70% der
WeWork-Mitglieder haben bereits zusammengearbeitet.

2010 von Adam Neumann und Miguel McKelvey in New York gegründet,
beschäftigt WeWork mittlerweile über 6.000 Mitarbeiter weltweit. Zur
WeWork-Community zählen über 253.000 Mitglieder und 40.000
Unternehmen in 74 Städten, darunter Berlin, Hamburg und Frankfurt am
Main und ab Sommer 2018 München.



Pressekontakt:
Julia Tenner
wework@piabo.net
030 257 620524

Original-Content von: WeWork, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

646216

weitere Artikel:
  • Joint press release: Bpifrance, Caisse des Dépôts et KfW conclude memoranda of understanding for extended cooperation Frankfurt am Main (ots) - Wednesday evening, Bpifrance, Caisse des Dépôts and KfW, in the presence of French Minister of Economy Bruno Le Maire and German Minister of Economy Peter Altmaier, have signed an agreement, open for further European partners, to cooperate more closely. KfW and the French Caisse des Dépôts and Bpifrance have affirmed their intention to cooperate more closely in future and concluded bilateral Memoranda of Understanding for this purpose. In the agreements, the partners communicate the framework for their cooperation. mehr...

  • WeWork Creator Awards / WeWork fördert aufstrebende Unternehmen in Deutschland (FOTO) Berlin (ots) - Die WeWork Creator Awards finden am 15. November zum zweiten Mal in Berlin statt - Gewinner des "Business Venture Awards" erhalten bis zu 360.000 US-Dollar Funding - Bewerbungsfrist für GründerInnen und Unternehmen ist der 28. September 2018 WeWork startet zum zweiten Mal die Creator Awards in Berlin - eine globale Initiative, die Künstler, kreative Köpfe, NGOs und Unternehmen aus allen Branchen und Gründungsphasen für besondere Ideen auszeichnet. Im vergangenen Jahr hat WeWork mit diesem mehr...

  • Gemeinsame Presseerklärung - KfW und französische Förderbanken CDC und Bpifrance schließen Rahmenvereinbarungen für erweiterte Zusammenarbeit Frankfurt am Main (ots) - - Grundsätze für gemeinsame Projekte, Informations- und Personalaustausch - Vereinbarung offen für weitere Partner - KfW-Vorstandsvorsitzender Bräunig: "Es sind die gemeinsamen Projekte, die Europa voranbringen." In Anwesenheit von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und des französischen Wirtschaftsministers Bruno Le Maire haben die KfW und die französischen Förderbanken Bpifrance und Caisse des Dépôts am Mittwoch, den 11. Juli in Paris eine Vereinbarung über eine engere Zusammenarbeit mehr...

  • nChain erhält drei Patente über die Verwaltung digitaler Rechte mittels Blockchain London (ots/PRNewswire) - nChain, das weltweit führende Unternehmen in der Erforschung und Entwicklung von Blockchain-Technologien, freut sich, die Erteilung drei weiterer Patente durch das Europäische Patentamt (EPO) bekanntgeben zu können. Alle drei Patente, die am 11. Juli 2018 erteilt wurden, beschreiben Methoden, über die Nutzung von Blockchain-Technologie digitale Rechte durchzusetzen. Eine der bedeutenden Chancen, die die Blockchain "Bitcoin Cash" (BCH) bietet, besteht darin, dass durch den Wegfall unnötiger Mittler in mehr...

  • Schienennetz: Deutschland im Länder-Ranking hinten / Rückstand bei Pro-Kopf-Invest / Österreich und Schweiz mit "Schiene vor Straße" (FOTO) Berlin (ots) - Während viele europäische Länder ihre Schienennetze für das künftige Verkehrswachstum ausbauen, steckt Deutschland trotz Rekordinvestitionen immer noch zu wenig Geld in seine Eisenbahninfrastruktur. Im Vergleich zu ausgewählten europäischen Ländern erreicht die Bundesrepublik auch 2017 nur einen der hinteren Ränge im Europa-Invest-Ranking, während nach einer Aufstellung der Allianz pro Schiene und der Unternehmensberatung SCI Verkehr wichtige europäische Wirtschaftsnationen auf dreistellige Pro-Kopf-Summen bei mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht