(Registrieren)

Selbstbewusste Arbeitnehmer / Große Mehrheit schätzt eigene Chancen auf dem Arbeitsmarkt positiv ein (FOTO)

Geschrieben am 11-07-2018

Augsburg (ots) -

Die Aussichten, einen neuen Job zu finden, waren in Deutschland
selten so gut wie heute - und das kommt bei den Menschen an. Fast
zwei Drittel der Arbeitnehmer beurteilen ihre eigenen Chancen auf dem
Arbeitsmarkt als "sehr gut" oder "gut". Auf die Frage, worauf es
ankommt, wenn man eine neue Stelle sucht, sehen die Befragten der
Orizon Arbeitsmarktstudie den Aspekt "Leistungsbereitschaft und
Motivation" ganz vorne. Für die Studie im Auftrag des
Personalunternehmens Orizon befragte das unabhängige
Marktforschungsinstitut Lünendonk über 2.000
bevölkerungsrepräsentativ ausgewählte Arbeitnehmer.

Die deutsche Wirtschaft brummt und die Bundesagentur für Arbeit
meldet aktuell eine Arbeitslosenquote von 5 Prozent. Die Nachfrage
der Unternehmen nach neuen Mitarbeitenden bewegt sich auf einem
kontinuierlich hohen Niveau. Diese Entwicklung ist inzwischen auch
fest in den Köpfen der Menschen verankert. Nach ihren eigenen Chancen
bei der Jobsuche gefragt, sind Arbeitnehmer in Deutschland
optimistisch wie selten zuvor. Knapp 20 Prozent der Teilnehmer der
Orizon Arbeitsmarktstudie 2018 glauben, ihre Aussichten auf dem
Arbeitsmarkt seien "sehr gut", 44 Prozent schätzen sie als "gut" ein.
2014 beurteilten nur 8 Prozent ihre Chancen als "sehr gut", 39
Prozent als "gut". Die "Jobtimismus-Quote" der Arbeitnehmer in
Deutschland ist damit innerhalb weniger Jahre um fast 20
Prozentpunkte gestiegen.

Ebenso wie sich der Arbeitsmarkt nicht in allen Teilen
Deutschlands gleich entwickelt, so unterscheiden sich auch die
Menschen beim Thema Jobtimismus. Besonders zuversichtlich sind die
Befragten in Brandenburg, Berlin und Hessen. Unterdurchschnittlich
und damit eher pessimistisch schätzen die Menschen im Saarland, in
Mecklenburg-Vorpommern und in Nordrhein-Westfalen ihre Chancen auf
dem Arbeitsmarkt ein. Diese Befunde decken sich nur teilweise mit den
offiziellen Arbeitsmarktstatistiken der Bundesländer. So liegt die
Arbeitslosenquote in Berlin und Brandenburg über dem
Bundesdurchschnitt - die Arbeitnehmer sind aber gleichzeitig auch
überdurchschnittlich optimistisch. Hier könnten weitere Faktoren wie
zum Beispiel Mentalitäten eine Rolle spielen.

Mit Leistungsbereitschaft punkten

Doch worauf gründet sich dieser Jobtimismus jenseits der positiven
Entwicklung der offiziellen Zahlen? Einen wesentlichen Anhaltspunkt
bieten die Antworten der Teilnehmer auf die Frage, welche
Voraussetzungen sehr wichtig sind, um heute auf dem Arbeitsmarkt eine
Chance zu haben. Etwa zwei Drittel der über 2.000 befragten
Arbeitnehmer sehen dabei Leistungsbereitschaft und Motivation als
oberste Anforderung, um potenzielle Arbeitgeber von sich zu
überzeugen. Direkt dahinter rangieren zwei weiche Kriterien. Gute
Umgangsformen gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen halten die
Arbeitnehmer mit 61 Prozent für etwa genauso bedeutsam wie soziale
Kompetenzen - beispielsweise Teamfähigkeit und
Verantwortungsbewusstsein - mit 59 Prozent. Überraschend: fachliche
Qualifikationen sehen die Befragten nur auf Rang 4.

Hintergrundinfos zur Studie

Die Orizon GmbH hat 2018 zum siebten Mal die Studie "Arbeitsmarkt
- Perspektive der Arbeitnehmer" durchgeführt. An der
bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung nahmen 2.041
Arbeitnehmer und Arbeitsuchende in Deutschland teil. Durchgeführt
wurde die Studie von dem unabhängigen Marktforschungs- und
Analyseunternehmen Lünendonk GmbH. Zur Gewährleistung der
Repräsentativität wurden vorgegebene Quoten über die
soziodemographischen Merkmale Alter, Geschlecht, Schulbildung und
Bundesland etabliert. Verzerrungen wurden durch Gewichtung
aufgehoben. Die Gewichtung erfolgte nach Mikrozensus.



Pressekontakt:
Unternehmen: Orizon GmbH Presseabteilung | Großer Burstah 23 | 20457
Hamburg | E-Mail presse@orizon.de

Agentur: Accente BizzComm GmbH | Dr. Martina Neunecker | T 0611 / 40
80 619 | E-Mail: martina.neunecker@accente.de

Original-Content von: Orizon GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

645964

weitere Artikel:
  • Schnell aus dem Startblock: Die disruptive Reisemarke Seatfrog sichert sich weitere 4,5 Mio. GBP [8 Mio. AUD] in einer Series-A-Finanzierungsrunde, die von Octopus Ventures angeführt wurde London (ots/PRNewswire) - Seatfrog (https://na01.safelinks.protection.outlook.com/?url=http% 3A%2F%2Fseatfrog.com%2F&data=02%7C01%7CSamira.Moudenib%40cision.com%7 C5ba435bfb6e7435fac2208d5e33a175b%7C887bf9ee3c824b88bcb280d5e169b99b% 7C1%7C0%7C636664761003291807&sdata=fb047EbvejvDYsvl4r7OJ9cpSZZgjMjg4% 2Fq3qJ7EfMM%3D&reserved=0), das Technologieunternehmen, das Bahn- und Flug-Upgrades durch Live-Gebote um Plätze bis direkt vor der Abreise revolutioniert, gab heute eine Series-A-Finanzierungsrunde über 4,5 Mio. GBP bekannt, mehr...

  • Joint press release of KfW and CrowdDesk - KfW and Frankfurt-based fintech CrowdDesk launch pilot partnership for municipal crowdlending in Germany Frankfurt am Main (ots) - - KfW supports platform as conceptual sponsor - Alternative form of municipal financing diversifies creditor structure und allows for citizen participation - Partnership begins 11th July 2018 at www.leihdeinerstadtgeld.de As a conceptual sponsor, KfW Group supports new options for financing municipal projects: the crowdlending platform LeihDeinerStadtGeld operated by CrowdDesk GmbH brings municipalities and citizens/companies together for the purpose of financing municipal infrastructure mehr...

  • China Wealth Forum 2018 in Qingdao eröffnet Chinesische und ausländische Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Finanzwesen und Vermögensverwaltung führen intensive Gespräche über neue Ansätze für Offenheit und Regulierungen Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Am 7. Juli wurde das 2018 Qingdao - China Wealth Forum unter dem Motto "Neue Modelle für Offenheit und Regulierungen erkunden" im Crowne Plaza Qingdao Ocean Spring Resort eröffnet. Während der zweitägigen Veranstaltung diskutierten die Teilnehmer über offene Märkte und Innovationen im Finanzsektor ebenso wie über mehr...

  • Kraftstoffpreise weiter auf hohem Niveau / Gegenläufige Entwicklungen am Rohöl- und Devisenmarkt (FOTO) München (ots) - Kraftstoff in Deutschland bleibt anhaltend teuer. Gegenüber der Vorwoche gab es nur geringe Veränderungen. Der bundesweite Preis für einen Liter Super E10 sank nach Angaben des ADAC um 0,2 Cent auf durchschnittlich 1,448 Euro. Ein Liter Diesel verbilligte sich um 0,1 Cent auf 1,286 Cent pro Liter. Rohöl wurde gegenüber vergangener Woche zwar teurer - die Notierungen erreichten fast 79 Dollar für ein Barrel der Sorte Brent - dieser für die Verbraucher ungünstigen Entwicklung steht aber ein leichter Wertzuwachs mehr...

  • Der Tagesspiegel: Airbnb bietet Berlin Kooperation an Berlin (ots) - Im Streit um die illegale Vermietung von Ferienwohnungen geht Airbnb auf den Berliner Senat zu. "Wir arbeiten inzwischen mit mehr als 500 Städten intensiv zusammen und wollen das auch gern mit Berlin", sagte Chris Lehane, Global Head of Public Affairs and Public Policy bei Airbnb, im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Airbnbs Cheflobbyist traf sich dazu am Dienstag mit Sebastian Scheel, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. "Wir bieten unsere technische Hilfe an, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht