(Registrieren)

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel: Maßnahmen zur Minimierung von unerwünschten Einträgen etabliert

Geschrieben am 29-06-2018

Berlin (ots) - Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
(EFSA) veröffentlichte 2015 erstmals Informationen, wonach auch
pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel Pyrrolizidinalkaloide (PA)
enthalten können. Pyrrolizidinalkaloide, die in einigen Pflanzen
natürlicherweise enthalten sind, sind gesundheitlich bedenkliche
Stoffe für den Menschen und daher in Lebensmitteln unerwünscht.

Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, die im BLL
organisiert sind (Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel - AK NEM),
bieten keine Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzen, die selbst PA
bilden, wie Huflattich, Beinwell oder Wasserdost, im deutschen Handel
an. Eine Ausnahme bilden Produkte mit Borretschöl. Borretsch gehört
ebenfalls zu den PA-bildenden Pflanzen. In ölbasierten
Nahrungsergänzungsmitteln wurden jedoch bisher keine PA nachgewiesen.

Darüber hinaus gilt es, unbeabsichtigte Einträge* von PA in
pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln soweit wie möglich
auszuschließen. Die Mitglieder des AK NEM haben nach Bekanntwerden
der möglichen Betroffenheit sofort reagiert und
Qualitätssicherungsmaßnahmen ergriffen. Im Fokus standen Maßnahmen
zur Minimierung von unbeabsichtigten Einträgen sowie die Kontrolle
von potentiellen PA-Gehalten in Rohware und Endprodukt im Rahmen der
internen Qualitätssicherung. Die deutsche
Nahrungsergänzungsmittelbranche konnte dabei auf den bereits
gesammelten Erfahrungen und eingeleiteten Maßnahmen anderer Branchen
aufbauen, da die verwendeten Pflanzenrohstoffe und die
Rohwarenlieferanten oftmals gleich sind.

Erste Analysedaten aus Deutschland zeigten bereits vor drei
Jahren, dass die unbeabsichtigten PA-Einträge in pflanzlichen
Nahrungsergänzungsmitteln niedriger liegen als die Veröffentlichungen
von EFSA und Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vermuten
lassen. Das BfR stützt sich bei seiner aktuellen Risikobewertung auf
Untersuchungen aus einem Forschungsprojekt, das die EFSA in Auftrag
gegeben hat. Hierbei wurden in den Jahren 2014 und 2015 u. a. auch
Nahrungsergänzungsmittel auf PA untersucht.

Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, die im AK NEM des
BLL organisiert sind, werden weiterhin unerwünschte Einträge von PA
in Nahrungsergänzungsmitteln so weit minimieren, wie dies
gesundheitlich notwendig und produktionstechnisch erreichbar ist.
Dabei wird auch der sogenannte "Code of Practice zur Minimierung von
Pyrrolizidinalkaloiden in Nahrungsergänzungsmitteln" helfen, der
derzeit erarbeitet wird und Unternehmen als Leitfaden für die
Umsetzung geeigneter Maßnahmen in der Praxis dienen soll.

* PA als natürliche Inhaltsstoffe von Unkräutern können auch
unbeabsichtigt in Lebensmitteln gelangen, indem sie ungewollt
mitgeerntet werden.

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)

Der BLL ist der Spitzenverband der deutschen
Lebensmittelwirtschaft. Ihm gehören ca. 500 Verbände und Unternehmen
der gesamten Lebensmittelkette - Industrie, Handel, Handwerk,
Landwirtschaft und angrenzende Gebiete - sowie zahlreiche
Einzelmitglieder an.

Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM)

Der AK NEM ist der Fachverband der
Nahrungsergänzungsmittelhersteller in Deutschland, der dem BLL
angeschlossen ist. Im Jahr 2003 haben sich in diesem Kreis neben den
Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln auch Rohwarenhersteller
sowie Dienstleister zum fachlichen Austausch über rechtliche und
wissenschaftliche Fragestellungen und zur gemeinsamen
Interessenvertretung zusammengeschlossen. Mittlerweile zählt der AK
NEM rund 50 Mitglieder.



Für weitere Informationen:

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)
Antje Preußker
Wissenschaftliche Leitung
Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin
Tel.: +49 30 206143-146, Fax: +49 30 206143-246
E-Mail: apreussker@bll.de, Internet: www.bll.de

BLL-Öffentlichkeitsarbeit
Manon Struck-Pacyna
Tel.: +49 30 206143-127, Fax: +49 30 206143-227
E-Mail: mstruck@bll.de, Internet: www.bll.de
Twitter: https://twitter.com/BLL_de, Facebook:
www.facebook.com/DerBLL

Original-Content von: BLL - Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

644463

weitere Artikel:
  • Thüga SmartService als Zertifizierungsstelle registriert Naila (ots) - Die Thüga SmartService GmbH aus Naila ist als Zertifizierungsstelle im Bereich des Smart Metering für die Ausstellung von digitalen Zertifikaten zugelassen. Als sogenannte Sub-CA (Certificate Authority) kann die SmartService ab sofort für eigene und fremde Kunden digitale Zertifikate für die Smart Metering Public Key Infrastructure (SM-PKI) ausstellen. Diese Zertifikate sind Basis für die sichere Kommunikation im Smart Metering Umfeld. Die wachsende dezentrale Energieerzeugung erfordert neue, digitale Infrastrukturen mehr...

  • Ford verkündet Führungswechsel in der Ford-Werke GmbH (FOTO) Köln (ots) - - Hans-Jörg Klein mit Wirkung zum 1. September zum neuen Geschäftsführer Marketing und Verkauf in die Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH berufen - Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer Marketing und Verkauf und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch Der Aufsichtsrat der Ford-Werke GmbH hat Hans-Jörg Klein mit Wirkung zum 1. September 2018 zum neuen Geschäftsführer der Ford-Werke GmbH bestellt. Er wird für den Geschäftsbereich Marketing mehr...

  • Das sind die Gewinner des Digital Leader Awards 2018 (FOTO) Bad Homburg (ots) - Folgende Unternehmen wurden gestern mit dem Digital Leader Award ausgezeichnet: abl social federation GmbH, Arvato Systems, Capgemini Consulting, Daimler AG, Eucon Digital GmbH, Klinikum Forchheim und Koncept Hotel Management GmbH - Erstmals wurde der Digital Newcomer Award in Kooperation mit dem Netzwerk Global Digital Women vergeben. Er ging an Andrea Steverding von der Strategieberatung Oliver Wyman - Die Auszeichnung der Gewinner fand gestern Abend in den BOLLE Festsälen Berlin vor mehr...

  • Tank & Rast und IONITY nehmen die ersten Ultraschnellladestationen (bis zu 350 kW) an deutschen Autobahnen in Betrieb - rund 80 Standorte geplant Bonn (ots) - - Tank & Rast realisiert mit IONITY in Brohltal Ost (A61) den ersten deutschen Standort des europaweiten High-Power-Charging-Netzes (HPC) - Führender Dienstleister an Deutschlands Autobahnen baut bestehende E-Ladeinfrastruktur an deutschen Autobahnen konsequent aus - Flächendeckende Ladeinfrastruktur auf Langstrecken macht E- Mobilität in Deutschland noch attraktiver Tank & Rast nimmt heute gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dem mehr...

  • Marc-Pierre Hoeft ist neuer Unit Director bei PIABO (FOTO) Berlin (ots) - Tech-PR-Agentur PIABO beruft Hoeft ins Management-Team Das Team von PIABO, Deutschlands führender PR-Agentur für die Digitalwirtschaft, setzt seinen kontinuierlichen Wachstumskurs fort. Nach großem Zuwachs an Neukunden verstärkt die Agentur ihre Führungsriege mit dem erfahrenen PR-Spezialisten Marc-Pierre Hoeft. Als weiterer Unit Director betreut er ab sofort große internationale Marken und berät diese in kreativer und klarer Markenkommunikation. Außerdem wird Hoeft PIABOs Profil in den wachstumsstarken Themenfeldern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht