(Registrieren)

Deutsche Umwelthilfe wirft Verkehrsminister Andreas Scheuer Täuschung von über 5 Millionen Dieselfahrern vor: Software-Updates befreien nicht vom Diesel-Fahrverbot

Geschrieben am 20-04-2018

Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert von der
Bundesregierung anstelle von "Vertrauen darauf, dass die Hersteller
ihren Job machen" unabhängige Kontrollen und behördliche Verfügungen
gegen die betrügerischen Autokonzerne - Abgasmessungen des
Emissions-Kontroll-Instituts der DUH zeigen bei Messungen im
Winterhalbjahr an Betrugs-Diesel mit durchgeführtem Software-Update
sogar noch höhere Stickoxid (NOx)-Emissionen als vor dem
Software-Update - Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig ist
eindeutig: Diesel-Fahrverbote für Euro 5 gelten auch für alle
Fahrzeuge mit Software-Updates

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft Bundesverkehrsminister
Andreas Scheuer Täuschung der 5,3 Millionen Halter eines
Betrugs-Diesel vor. "Mit der martialisch klingenden Ankündigung, den
Autobauern eine "letzte Frist für Software-Updates" zu setzen und auf
technische Nachrüstungen verzichten zu wollen, lässt er die
Sektkorken bei den Autokonzernen knallen und die von den
Autokonzernen betrogenen deutschen Fahrzeughalter im Diesel-Dunst
allein", sagt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. Andreas
Scheuer sagte in einem Interview in der Süddeutschen Zeitung vom
20.4.2018: "Ich vertraue darauf, dass die Hersteller ihren Job machen
und ihre Fehler ausmerzen". "Wie kann Scheuer nach dem Eingeständnis
von VW und Daimler, über 20 Jahre ein betrügerisches Kartell gebildet
zu haben, weiterhin auf die Selbstkontrolle der Diesel-Konzerne
vertrauen?", fragt Resch.

Durch die Software-Updates verbessern sich die
NOx-Schadstoffemissionen im Winterhalbjahr nicht und im Sommer nur
marginal, wie die Abgasmessungen des Emissions-Kontroll-Instituts
(EKI) der DUH zeigen. Daher ändert sich die Abgasklasse Euro 5 nicht.
Nach den Entscheidungen der Verwaltungsgerichte München, Düsseldorf
und Stuttgart sowie der bestätigenden Grundsatzentscheidung des
Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27.2.2018 sind Diesel Euro 5
vom Diesel-Fahrverbot betroffen - auch die mit den durchgeführten
Software-Updates. Zudem bezweifelt die DUH, ob sich eine nennenswerte
Anzahl an Fahrzeughaltern an den "freiwilligen" Software-Updates'
außerhalb der verbindlichen VW-Updates, beteiligten wird. Bisher
haben die Hersteller offensichtlich für unter fünf Prozent der
betroffenen Fahrzeuge überhaupt Software-Updates beim
Kraftfahrt-Bundesamt gemeldet.

"Die Fernsteuerung dieser neuen Bundesregierung aus den
Konzernzentralen von BMW, Daimler und Volkswagen setzt sich weiter
fort. Während amerikanische Behörden durchgesetzt haben, dass alle
betrogenen US-Kunden von VW, Audi und Porsche entweder ein wirksames
Hardware-Update oder eine Rückabwicklung des Kaufvertrags erhalten,
verzichtet die Bundesregierung auf die Verhängung von Strafzahlungen,
wie dies das EU-Recht zwingend vorsieht. Wirksame technische
Nachrüstungen zu Lasten der Konzerngewinne werden nicht gefordert. So
steigern in Deutschland die Autokonzerne ihre Gewinne auf über 40
Milliarden Euro (EBIT) im Jahr 2017, indem man ihnen erlaubt,
praktisch kostenfreie weitgehend unwirksame Micky-Maus
Software-Updates für einen Teil der Fahrzeuge unverbindlich
anzubieten", erklärt Jürgen Resch.

Die vor zwei Wochen veröffentlichten neuen Abgasmessungen des EKI
der DUH zeigen die weitgehende Unwirksamkeit dieser Placebo-Maßnahme.
Bei einem VW Sharan 2.0 TDI Euro 5+ betrugen die NOx-Emissionen vor
dem Software-Update im Sommer 409 mg/km, nach dem Update bei
winterlichen +1 und +2 Grad Celsius 498 mg NOx/km.

"Nur eine technische Nachrüstung mit einem in allen
Betriebszuständen funktionierenden Abgasreinigungssystem kann die
derzeit stattfindende Enteignung der vielen Millionen Diesel-Haltern
stoppen. Nur wenn die auf Kosten der Hersteller nachgerüsteten
Schmutz-Diesel die Abgasstufe Euro 6 auf der Straße auch im
Winterhalbjahr einhalten, werden diese Fahrzeuge von den
Diesel-Fahrverboten befreit und in der Folge wieder an Wert
gewinnen", so Resch.

Links:
Ergebnisse der EKI-Winterabgasmessungen 2017/2018:
http://l.duh.de/p180411



Pressekontakt:
Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de

DUH-Pressestelle:
Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

634682

weitere Artikel:
  • Erwerbstätigenquote der 20- bis 64-Jährigen in der EU erreichte im Jahr 2017 mit 72,2% neuen Spitzenwert Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 lag die Erwerbstätigenquote der Bevölkerung im Alter von 20 bis 64 Jahren in der Europäischen Union (EU) mit 72,2% höher als im Jahr 2016 (71,1%). In der Strategie Europa 2020 wurde als Ziel festgelegt, in der EU bis 2020 bei den 20- bis 64-Jährigen eine Erwerbstätigenquote von insgesamt mindestens 75% zu erreichen. Der Aufwärtstrend bei der Erwerbstätigenquote lässt sich sowohl für Männer als auch für Frauen erkennen. Bei den Männern erreichte die Erwerbstätigenquote im Jahr 2016 78,0%. Damit verzeichnete mehr...

  • DIW: Stundenentgelte in der Altenpflege steigen seit 2012 stärker als in der Gesamtwirtschaft / bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle zu einer Studie des DIW Berlin (ots) - Zu einer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Wochenbericht 16/2018 veröffentlichten Studie "Sozialwesen: ein rasant wachsender Wirtschaftszweig" erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: "Das DIW führt in seiner Studie eine eindrucksvolle Entwicklung der Altenpflege auf. So heißt es dort, dass die Wirtschaftsleistung im Sozialwesen, zu dem insbesondere die ambulante und stationäre Altenpflege sowie die Kinder- und Jugendhilfe gehören, sei zwischen 1991 und 2015 überdurchschnittlich mehr...

  • Deutschland darf nicht zur Spielwiese ausländischer Propagandisten werden Berlin (ots) - Zur Ankündigung von Präsident Recep Tayyip Erdogan, die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei auf Juni 2018 vorzuverlegen und eventuell wieder Wahlkampf in Deutschland zu betreiben, sagt der AfD-Bundessprecher Prof. Dr. Jörg Meuthen: "Mit der vorgezogenen Wahl will Präsident Erdogan seine Macht festigen. Der bevorstehende türkische Wahlkampf hat in der Türkei stattzufinden. Wir lehnen türkischen Wahlkampf auf deutschem Boden strikt ab. Deutschland darf nicht zur Spielwiese ausländischer Propagandisten mehr...

  • BAMF-Korruptionsskandal: Neue Details Hamburg (ots) - Nach Informationen von NDR, Radio Bremen und Süddeutscher Zeitung gehen Ermittler im Fall eines möglichen Korruptionsverdachts beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) davon aus, dass es sich nun sogar um rund 2000 Fälle handelt, in denen im Zeitraum zwischen 2013 und 2017 offenbar unrechtmäßig Asyl gewährt worden ist. Nur 98 der Asylanträge lagen demnach im Zuständigkeitsbereich der Bremer BAMF-Außenstelle. Die übrigen Antragsteller kamen, davon gehen die Ermittler aus, nicht aus Bremen, sondern überwiegend mehr...

  • Kindernothilfe zur 4. Welt-Kakao-Konferenz vom 22. bis 25. April in Berlin: Ausbeuterische Kinderarbeit muss beendet werden! Duisburg (ots) - Wenn ab Sonntag in Berlin die vierte Welt-Kakao-Konferenz stattfindet, müssen vor allem die Situation der Kinder und ihr Schutz vor Ausbeutung in den Fokus rücken: "Wir brauchen klare soziale Mindeststandards für die Produktion von Kakao und Schokolade als Teil einer Lieferkette und um Armut und missbräuchliche Kinderarbeit im Kakaoanbau nachhaltig bekämpfen zu können", sagt Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe. "Die Zustände auf den Plantagen in vielen Ländern Afrikas und Lateinamerikas mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht