(Registrieren)

Korrektur in der Pressemitteilung vom 27.02.2018: 0,9 % weniger Verkehrstote im Jahr 2017

Geschrieben am 28-02-2018

Wiesbaden (ots) - Im 4. und 5. Absatz wurden aufgrund einer
nachträglichen Berichtigung der Angaben für Nordrhein-Westfalen
Änderungen vorgenommen:

In Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, im Saarland
und in Thüringen gab es im Jahr 2017 mehr Verkehrstote als im
Vorjahr. In Bremen blieb die Zahl der Getöteten unverändert. In den
übrigen Bundesländern kamen weniger Personen im Straßenverkehr zu
Tode. In absoluten Zahlen betrachtet gab es den stärksten Rückgang in
Nordrhein-Westfalen mit - 46 Personen (- 8,8 %), gefolgt von Berlin
mit - 20 Personen (- 35,7 %).

Gemessen an der Einwohnerzahl war das Risiko im Straßenverkehr zu
sterben in Brandenburg und Sachsen-Anhalt mit jeweils 59 Todesopfern
sowie in Niedersachsen mit 51 Todesopfern je 1 Million Einwohner am
höchsten. Weit unter dem Bundesdurchschnitt von 38 Getöteten je 1
Million Einwohner liegen aufgrund ihrer Siedlungsstruktur die
Stadtstaaten, aber auch Nordrhein-Westfalen, wo auf 1 Million
Einwohner 27 Getötete kamen.



Rückfragen an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627817

weitere Artikel:
  • EU waste legislation recognises benefits of bioplastics (FOTO) Berlin (ots) - The provisional agreements reached by the European Council and Parliament on the EU waste legislative package recognise the benefits of bioplastics. The new legislation acknowledges that bio-based feedstock for plastic packaging as well as compostable plastics for separate bio-waste collection contribute to more efficient waste management and help to reduce the impacts of plastic packaging on the environment. "Bioplastics are recognised for their circular nature. Both directives emphasise the potential of mehr...

  • Novelle zum EU-Abfallrecht würdigt Beitrag von Biokunststoffen zur Erreichung der Recyclingziele (FOTO) Berlin (ots) - Der Europarat und das Europäische Parlament haben sich über die von der Kommission 2015 vorgeschlagene Novellierung des EU-Abfallrechts geeinigt. Darin werden die Beiträge von biobasierten Kunststoffverpackungen und kompostierbaren Kunststoffen zu einer effizienteren Abfallentsorgung und zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bestätigt. Das Gesetzespaket umfasst unter anderem die Revision der Abfallrahmenrichtlinie sowie der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle. "Biokunststoffe werden für ihren mehr...

  • Huawei lanciert seine "Intent-Driven Network"-Lösung, um Unternehmen beim Aufbau digitaler Netzwerkplattformen zu unterstützen Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Huawei lancierte auf dem Mobile World Congress (MWC) 2018 seine "Intent-Driven Network"-Lösung (Intent-Driven Network = absichtsgesteuertes Netzwerk). Diese Lösung wird durch die Erstellung eines "digitalen Zwillings" der Netzwerk-Infrastruktur die Kluft zwischen dem physischen Netzwerk und den Geschäftszielen überbrücken. Durch das Verständnis der Service-Absicht, der automatischen Bereitstellung von Netzwerkrichtlinien und der stetigen Optimierung bietet diese Lösung die ultimative Erfahrung mehr...

  • UL eröffnet Brandschutzlabor in Europa (FOTO) Frankfurt (ots) - Am 27. Februar 2018 hat das internationale Prüf- und Zertifizierungsunternehmen UL in Rosenheim das neue UL Brandprüflabor in Europa eröffnet. Das annähernd 3000 qm große Labor ist auf Prüfungen für Brandverhalten, Feuerwiderstand und Rauchschutz spezialisiert. Die Einrichtung wird eng zusammenarbeiten mit dem Technologiezentrum des ift Rosenheim, einem unabhängigen Prüfinstitut für Türen, Fenster und Fassaden. Bei der feierlichen Eröffnung durch die stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin und bayerische mehr...

  • PGNiG: Polen ziehen Diversifizierung von Gasanbietern vor und unterstützen das baltische Pipeline-Projekt Warschau, Polen (ots/PRNewswire) - Eine neue Umfrage zeigt die enorme Unterstützung für die Einfuhr von Erdgas aus Norwegen und die Abkehr von der Abhängigkeit des aktuell dominierenden Anbieters. Die Ergebnisse der Umfrage "Polens Energie-Sicherheit 2017 - Erdgasmarkt" zeigt, dass die Mehrheit der Befragten glaubt, dass Polen Erdgas von verschiedenen Ländern und Quellen beziehen sollte, um seine Abhängigkeit vom russischen Anbieter zu durchbrechen. (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/647136/Energy_Security_Poland.jpg mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht