(Registrieren)

Guiyang findet konstruktive Wege zur Transformation alter Gemeinschaften

Geschrieben am 26-02-2018

Guiyang, China (ots/PRNewswire) - Bai Changyun, ein Einwohner der
Gemeinde Xibei im Huaxi District der Hauptstadt der
südwestchinesischen Provinz Guizhou, erhielt vor dem chinesischen
Neujahr einen großen "roten Umschlag" mit 16.500 Yuan. Dies war die
Dividende für seinen Anteil an der Gemeinde.

"Ich bin seit zehn Jahren Aktionär und die Dividende stieg von 500
auf 3.300 Yuan pro Anteil. Was für eine Investition!", sagte Bai.

Das Land des Dorfes von Bai wurde vor zehn Jahren von der
Regierung übernommen, um Raum für Projekte wie die Erweiterung der
Universität von Guizhou und den Wiederaufbau von Slums zu schaffen.
Um auf die Sorgen der Dorfbewohner einzugehen, beschloss die lokale
Regierung, ihr kollektives Vermögen in Aktien umzuwandeln, die an
1.355 Dorfbewohner vergeben wurden. Die Anzahl der Aktien kann nicht
geändert werden, wodurch die Interessen der Dorfbewohner gewahrt
bleiben.

Im Jahr 2017 wurde in Guiyang eine verbesserte Version der
Vorgehensweise des Dorfes eingeführt, bei der kollektive
Vermögenswerte in Aktien und Bargeld in Anlagekapital umgewandelt und
Einwohner zu Aktionären werden. Die Einwohner, die vom Wiederaufbau
von Slums betroffen waren, konnten sie sich für eine Beteiligung an
neuen Geschäftseinheiten entscheiden, um in den Genuss möglicher
Dividenden zu kommen.

Diese Einwohner erhalten ein rechtmäßiges Einkommen von ihren
Aktien. Die Regierung ermutigt umgesiedelte Einwohner, nach der
Vermögensbewertung einen Teil oder alle ihre Häuser und Grundstücke
zu investieren. Diejenigen, die eine Barablöse bevorzugen, können
diese in Wirtschaftseinheiten investieren. Umgesiedelte Einwohner
wurden zu Aktionären, wenn sie ihr Vermögen, Geld oder ihre Rechte an
geistigem Eigentum anboten. Inzwischen können sie ihre Aktien nach
bestimmten Regeln einlösen.

Der Prozess wird von einer selbst initiierten Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit der lokalen Bevölkerung gesteuert, die
lokale Ressourcen, Vermögenswerte und Kapital sammelt und die
Interessenvertretung von Sozialkapital, Unternehmen und Einwohnern
über verschiedene Ansätze fördert.

Von der Reform erwartet man sich erheblicher Nutzen, da Guiyang
plant, von 2018 bis 2020 22,31 Millionen Quadratmeter von Slums
wieder aufzubauen. Davon sind 155.400 Haushalte betroffen.



Pressekontakt:
Hr. Xia
+86-10-63074558

Original-Content von: The Publicity Department of the CPC Guiyang Committee, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627432

weitere Artikel:
  • Sky Sport bleibt auf Rekordniveau - Spitzenwert für Sky Bundesligakonferenz Unterföhring (ots) - - 1,74 Millionen Zuschauer (Z3+) sahen Bundesliga-Konferenz und Einzelspiele am Samstagnachmittag, Marktanteil 10,2 Prozent - Kumulierte Sehbeteiligung von 4,62 Millionen Zuschauern (Z3+) sahen Samstags- und Sonntagsspiele linear am 24. Spieltag auf Sky Bundesliga - Topspiel der Woche Werder Bremen gegen Hamburger SV sahen 1,19 Millionen Zuschauer (Z3+), Marktanteil 4,4 Prozent Unterföhring, 26. Februar 2018 - Die Bundesliga auf Sky eilt in der laufenden Saison von Rekord zu mehr...

  • Industrie-4.0-Demo auf Mobile World Congress / 5G-Kernnetz macht Roboter zur smarten Sortiermaschine (FOTO) Barcelona/Düsseldorf (ots) - > Ericsson, Wandelbots und TU Dresden demonstrieren, wie durch eine virtuelle Funktionserweiterung von Kameras, die sich an einem Roboter befinden, aus einer unintelligenten Anlage eine smarte Sortiermaschine wird > Auf Basis eines 5G-Kernetzes werden die handelsüblichen Kameras durch eine Cloud-basierte virtuelle Funktion erweitert, die den Roboter das zu sortierende Material erkennen lässt > Durch eine kurze Ende-zu-Ende-Reaktionszeit (Latenz) von 20 Millisekunden wird das schnell in mehr...

  • Weltneuheit aus Österreich: Die Mach-dein-Smartphone-einfach App Linz (ots) - emporia Telecom, Österreichs einziger und sehr erfolgreicher Produzent von einfach zu bedienenden Tastenhandys und Smartphones, stellt beim MWC in Barcelona eine revolutionäre App und ein neues Smartphone vor. Die Mach-dein-Smartphone-einfach App von emporia macht aus nahezu jedem handelsüblichen Android-Smartphone ein übersichtliches, einfach zu bedienendes Wischhandy. Mit dieser App wird eine komplett neue, klare und übersichtliche Oberfläche über die Smartphones von Samsung, Huawei & Co gelegt. Zwar bieten mehr...

  • SEAT wird zur weltweit ersten Marke, die Shazam in ihre Autos integriert Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Das Auto der Zukunft auf dem MWC - Das Unternehmen kooperiert mit der beliebten App zur Musikentdeckung, um es den Benutzern zu ermöglichen, Musik sicher über die SEAT DriveApp zu erkennen - XMOBA ist eine neue Unternehmensgründung, die Geschäftsmodelle mit Bezug zur zukünftigen Mobilität erkennt, testet, vermarktet und in diese investiert - SEAT erkundet Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Stadt Barcelona, um die Stadt zum europäischen Zentrum für 5G-Netzwerke mehr...

  • Neue Seidenstraße: Großes Potential in schwierigem Umfeld / GTAI und DIHK stellen gemeinsame Studie vor Berlin/Bonn (ots) - Können deutsche Unternehmen von der "Neuen Seidenstraße" profitieren? Wie stehen ihre Chancen, wenn sie sich an Ausschreibungen der "Belt an Road Initiative" beteiligen? Wie und wo können sie erfolgreich sein? In ihrer gemeinsamen Studie "Neue Seidenstraße - Chinas massives Investitionsprogramm" beantworten Germany Trade & Invest (GTAI) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) auch diese Fragen. Grundsätzlich ist die chinesische Initiative ein Thema, das für ganz Deutschland große mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht