(Registrieren)

Sky Sport bleibt auf Rekordniveau - Spitzenwert für Sky Bundesligakonferenz

Geschrieben am 26-02-2018

Unterföhring (ots) -
- 1,74 Millionen Zuschauer (Z3+) sahen Bundesliga-Konferenz und
Einzelspiele am Samstagnachmittag, Marktanteil 10,2 Prozent
- Kumulierte Sehbeteiligung von 4,62 Millionen Zuschauern (Z3+)
sahen Samstags- und Sonntagsspiele linear am 24. Spieltag auf
Sky Bundesliga
- Topspiel der Woche Werder Bremen gegen Hamburger SV sahen 1,19
Millionen Zuschauer (Z3+), Marktanteil 4,4 Prozent

Unterföhring, 26. Februar 2018 - Die Bundesliga auf Sky eilt in
der laufenden Saison von Rekord zu Rekord und präsentierte sich auch
am 24. Spieltag bärenstark. Am Samstagnachmittag sahen 1,74 Millionen
Zuschauer (Z3+) die Bundesliga-Konferenz und Einzelspiele. Damit war
die Konferenz erneut auf Rekordniveau und nur knapp unter dem am 21.
Spieltag erzielten Rekord in Höhe von endgültig gewichteten 1,75
Millionen Zuschauern. Der Marktanteil am Samstagnachmittag lag bei
10,2 Prozent. In der Kernzielgruppe der Männer (M14-59) waren es
930.000 Zuschauer, der Marktanteil lag hier bei 19,2 Prozent. Allein
680.000 Zuschauer wählten hierbei die Einzelspieloption Bayern
München gegen Hertha BSC.

Insgesamt verfolgten am Samstag und Sonntag 4,62 Millionen
Zuschauer (Z3+) die Partien linear auf Sky Bundesliga. Es war an
diesen beiden Tagen der zweitbeste Spieltag überhaupt auf Sky und
wurde nur am 23. Spieltag noch getoppt (4,68 Millionen Zuschauer).
Sky verzeichnet zudem den fünftstärksten Spieltagswert aller Zeiten.
Die Reichweiten auf Sky lagen am Samstag- und Sonntag um 49 Prozent
über dem Vorjahreswert.

Überzeugend waren auch die restlichen Reichweiten: Am Samstagabend
sahen 1,19 Millionen Zuschauer (Z3+) das bwin Topspiel der Woche
Werder Bremen gegen Hamburger SV. Der Marktanteil lag bei 4,5
Prozent, in der Kernzielgruppe (M14-59) waren es 560.000 Zuschauer
bzw. ein Marktanteil 8,1 Prozent. Die Nachmittagspartie am Sonntag
Bayer Leverkusen gegen Schalke 04 sahen 840.000 Zuschauer (Z3+), der
Marktanteil lag bei 4,5 Prozent. Am Abend sahen dann 850.000
Zuschauer die Partie RB Leipzig gegen 1. FC Köln. Der Marktanteil lag
bei 3,0 Prozent.

Nicht eingerechnet in alle genannten Reichweiten sind die
Abrufzahlen via Sky Go, Sky Ticket und die Out-of-Home-Reichweiten in
den Sky Sportsbars. Durchschnittlich sahen bislang 900.000
Sportsbarbesucher pro Spieltag die Bundesligapartien in dieser
Saison. Durchschnittlich kommen weitere 210.000 Zuschauer via Sky Go
und Sky Ticket hinzu.

Quelle: Sky: AGF in collaboration with GfK; TV Scope

Über Sky Deutschland

Mit rund 5,2 Millionen Kunden und einem Jahresumsatz von über 2
Milliarden Euro gehört Sky in Deutschland und Österreich zu den
führenden Entertainment-Unternehmen. Das Programmangebot besteht aus
Live-Sport, Spielfilmen, Serien, Kinderprogrammen und
Dokumentationen. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei
München ist Teil von Europas führender Unterhaltungsgruppe Sky plc.
23 Millionen Kunden in sieben Ländern sehen die exklusiven Programme
von Sky, wann immer und wo immer sie wollen (Stand: Dez. 2017).



Pressekontakt:
Kontakt für Medien
Jens Bohl
External Communications
Tel. +49 (0) 89 9958 6869
jens.bohl@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland

Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627433

weitere Artikel:
  • Industrie-4.0-Demo auf Mobile World Congress / 5G-Kernnetz macht Roboter zur smarten Sortiermaschine (FOTO) Barcelona/Düsseldorf (ots) - > Ericsson, Wandelbots und TU Dresden demonstrieren, wie durch eine virtuelle Funktionserweiterung von Kameras, die sich an einem Roboter befinden, aus einer unintelligenten Anlage eine smarte Sortiermaschine wird > Auf Basis eines 5G-Kernetzes werden die handelsüblichen Kameras durch eine Cloud-basierte virtuelle Funktion erweitert, die den Roboter das zu sortierende Material erkennen lässt > Durch eine kurze Ende-zu-Ende-Reaktionszeit (Latenz) von 20 Millisekunden wird das schnell in mehr...

  • Weltneuheit aus Österreich: Die Mach-dein-Smartphone-einfach App Linz (ots) - emporia Telecom, Österreichs einziger und sehr erfolgreicher Produzent von einfach zu bedienenden Tastenhandys und Smartphones, stellt beim MWC in Barcelona eine revolutionäre App und ein neues Smartphone vor. Die Mach-dein-Smartphone-einfach App von emporia macht aus nahezu jedem handelsüblichen Android-Smartphone ein übersichtliches, einfach zu bedienendes Wischhandy. Mit dieser App wird eine komplett neue, klare und übersichtliche Oberfläche über die Smartphones von Samsung, Huawei & Co gelegt. Zwar bieten mehr...

  • SEAT wird zur weltweit ersten Marke, die Shazam in ihre Autos integriert Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Das Auto der Zukunft auf dem MWC - Das Unternehmen kooperiert mit der beliebten App zur Musikentdeckung, um es den Benutzern zu ermöglichen, Musik sicher über die SEAT DriveApp zu erkennen - XMOBA ist eine neue Unternehmensgründung, die Geschäftsmodelle mit Bezug zur zukünftigen Mobilität erkennt, testet, vermarktet und in diese investiert - SEAT erkundet Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit der Stadt Barcelona, um die Stadt zum europäischen Zentrum für 5G-Netzwerke mehr...

  • Neue Seidenstraße: Großes Potential in schwierigem Umfeld / GTAI und DIHK stellen gemeinsame Studie vor Berlin/Bonn (ots) - Können deutsche Unternehmen von der "Neuen Seidenstraße" profitieren? Wie stehen ihre Chancen, wenn sie sich an Ausschreibungen der "Belt an Road Initiative" beteiligen? Wie und wo können sie erfolgreich sein? In ihrer gemeinsamen Studie "Neue Seidenstraße - Chinas massives Investitionsprogramm" beantworten Germany Trade & Invest (GTAI) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) auch diese Fragen. Grundsätzlich ist die chinesische Initiative ein Thema, das für ganz Deutschland große mehr...

  • Start der Woche der Ausbildung bei Ford (FOTO) Köln (ots) - - Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender Bundesagentur für Arbeit, zu Besuch - Start der "Woche der Ausbildung" - Rainer Ludwig präsentiert Ford Ausbildung Der Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, startet die "Woche der Ausbildung" bei den Ford-Werken in Köln. Besonderes Augenmerk lag bei dem Besuch auf der Ausbildung bei Ford, insbesondere der Förderung von jungen Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Gemeinsam mit Auszubildenden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht