(Registrieren)

KfW Business Cycle Compass Germany: growth momentum will peak in 2018 and dip moderately in 2019

Geschrieben am 23-02-2018

Frankfurt am Main (ots) -

- KfW Research confirms growth forecast of 2.5% for this year,
expects rate to drop to 1.9% next year
- Consumption, investment and exports are drivers of growth
- Tighter labour market and interest rate reversal will slow
growth in 2019

In the final quarter of 2017 the German economy continued to grow
at a fast pace despite an unusually high number of holidays and
bridging days. It is set to carry this momentum over into the year
2018. KfW Research therefore maintains its economic forecast of 2.5%
growth for this year, after 2.2% in 2017 (all rates not adjusted for
calendar variations). The growth momentum should thus reach its peak
this year before slowing moderately in the year 2019, for which KfW
Research expects robust GDP growth of 1.9%. The lower rate will
likely be driven by increasingly higher capacity utilisation levels
as a result of the long duration of the upturn, particularly on the
labour market, and the interest rate reversal.

The current strength of the German economy not only reflects
historically high business confidence levels; it is also demonstrated
by hard data such as incoming orders in the manufacturing sector.
Industrial output is showing signs of significant expansion.
Continuing workforce growth (+1.5% in 2017 on the previous year) and
rising real wages (+0.8% in 2017 on the previous year) are benefiting
consumption. This trend is showing no signs of abating any time soon.
Given the continuing high need for housing in attractive
conurbations, the prospects for residential construction also remain
positive. At the same time, corporate investment remains on a growth
path on the back of strong industrial capacity utilisation and robust
increases in demand from international markets. The recovery of the
global economy should provide impetus for German export growth
irrespective of the recent euro appreciation.

Growth is likely to decrease slightly in 2019 but continue at a
solid rate of 1.9%. The global interest rate reversal that has begun,
combined with a growing scarcity of skilled labour, is expected to
slow growth momentum slightly as many businesses are likely to bring
planned investments forward to 2018 in anticipation of rising
borrowing costs. A significant slowdown in growth in 2019 is unlikely
given the next German government's fiscal policy. The new grand
coalition is planning additional expenditure and revenue shortfalls
of just under EUR 46 billion for the period between 2018 and 2021
which, spread out across individual years, represents an average 0.3%
of GDP.

KfW Research estimates that the risks which have existed for the
German economy for some time already - the bumpy Brexit negotiations
and the protectionist tendencies of US policy - have been compounded
by increased volatility in the capital markets and possible downward
pressure from an unexpectedly strong euro. It regards the latter as a
plausible scenario if the US measures are overestimated and the tax
reform and additional spending increase the public deficit but not
growth.

"The German economy continues to present itself in robust shape.
Its growth since 2014 has been above the long-term trend rate. The
strong upswing is continuing this year and next year as well", said
Dr Jörg Zeuner, Chief Economist of KfW Group. He added that there was
no likelihood of the economy dangerously overheating any time soon.
"For one thing, the initial capacity underutilisation resulting from
the global financial crisis in 2009 and the euro crisis of 2012/13
was enormous, and for another, prices and wages in particular would
have to increase much more drastically than is generally expected."

The current KfW Business Cycle Compass is available at:
www.kfw.de/konjunkturkompass



Contact:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk,
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627162

weitere Artikel:
  • Eröffnung OMV Office Building Der expressive Bürokomplex der Raffinerie Schwechat, integral geplant von ATP architekten ingenieure, ist ein neues Landmark am Weg zum Wiener Flughafen Wien (ots) - Das mit Jahresende nach nur 14 Monaten Bauzeit fertiggestellte neue Office Building der OMV Raffinerie Schwechat feierte seine Eröffnung. Der Bürokomplex wurde von ATP Wien nach gewonnenem Realisierungswettbewerb integral geplant. "Ich komme mit großer Freude hier in dieses Gebäude herein, zum einen, weil es ein Projekt ist, das in budget und in time umgesetzt wurde, mehr...

  • Bauhauptgewerbe zieht positive Jahresbilanz 2017: Umsätze steigen um 6 %. Branche schafft 30.000 neue Arbeitsplätze. Aussichten für 2018 positiv: Aufträge nehmen um 7 % zu, im Dezember sogar um 24 %. Berlin (ots) - Das deutsche Bauhauptgewerbe schließt das Baujahr 2017 mit einem Umsatzplus von nominal 6,0 % ab (real: + 2,7 %). Damit übertrifft das Jahresergebnis sogar noch die Verbandsprognose zur Jahresauftaktpressekonferenz von plus 5 %. Die Branche erwirtschaftete einen baugewerblichen Umsatz von 114 Mrd. Euro. Dies teilte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) heute in Berlin in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mit. Die größeren Baubetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten meldeten sogar ein Umsatzplus mehr...

  • PayHappy! bei den MPE Awards 2018 ausgezeichnet Frankfurt am Main (ots) - Das Kundenbindungsprogramm PayHappy! räumte bei den diesjährigen Merchant Payment Ecosystem (MPE) Awards den Preis für die beste Innovation am POS, sprich Zahlkartenterminal, ab. Der speziell für kleine und mittelgroße Händlerkunden konzipierte Mehrwertdienst wurde im letzten Jahr von BS PAYONE, Full-Service-Zahlungsanbieter in Frankfurt am Main, erfolgreich auf den deutschen Markt gebracht. Die Preisverleihung fand am 21. Februar 2018 im Rahmen der Merchant-Payment-Ecosystem-Konferenz in Berlin statt. mehr...

  • Weltneuheit: Sono Motors präsentiert in Berlin das erste komplett CO2-kompensierte E-Auto Berlin (ots) - Während etablierte Automobilhersteller von einem Skandal zum nächsten stolpern, präsentierte das junge Unternehmen Sono Motors am Donnerstag in Berlin etwas bis dato nie dagewesenes: Das erste E-Auto, dessen CO2-Ausstoß in der Herstellung zu 100 Prozent kompensiert wird. "Wir werden die unvermeidbaren CO2-Emissionen des Sion, die durch die Produktion des Elektroautos und der Batterie entstehen, gen Null senken", erklärte Laurin Hahn, Gründer und CEO von Sono Motors zum Anlass des Neujahresempfang des Bundesverbands mehr...

  • "Meine Weinwelt": ALDI SÜD bittet wieder zur Weinprobe (FOTO) Mülheim an der Ruhr (ots) - - ALDI SÜD stellt exklusiv drei neue Sortimentsweine vor - Wein-Tasting mit bekannten Winzern und Winemakern von ALDI SÜD - ALDI SÜD startet eine der größten Weinproben Deutschlands ALDI SÜD lädt Weinliebhaber zum zweiten Mal in seinen Wein-Store "Meine Weinwelt" mitten in der Düsseldorfer Innenstadt ein. Parallel zur internationalen Fachmesse "ProWein" können interessierte Besucher vom 16. bis 20. März täglich exklusiv eine Auswahl der ALDI SÜD Weine verkosten. ALDI SÜD stellt drei neue mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht