(Registrieren)

11. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL: Innovationen werden zur wichtigsten Währung / Drehscheibe für Cross-Industry-Innovation - Pfadfinder im Kulturwandel

Geschrieben am 23-02-2018

München (ots) - Innovationen werden zur wichtigsten Währung. Mehr
denn je ist die Innovationskraft der Motor des wirtschaftlichen
Erfolgs eines Unternehmens. Aber die Innovationsgeschwindigkeit
wächst exponentiell. Selbst Konzerne kommen daher nicht mehr ohne
externes, branchenfremdes Know-how aus. "Cross-Industry-Innovation"
ist daher das Thema der Zeit. Der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL (DI 18,
7.3.) ist die Business-Plattform, auf der Menschen und Technologien
branchenübergreifend perfekt vernetzt werden. Mehr als 50
hochkarätige Referenten teilen Wissen und Erfahrungen. Von
interaktiven Workshops über Ausstellungen, CxO-Talk und
Business-Speed-Dating bis hin zur innovationLAB.tour sorgen in sich
verzahnte Konzeptbausteine für Inspiration und frische Impulse für
die eigene Arbeit. Wer den "innovativsten Tag des Jahres"
mitgestalten möchte, findet alle Details hier:
www.deutscher-innovationsgipfel.de

"Digital Age Learning - Wie kann man mit der
Innovationsgeschwindigkeit mithalten?" Einer Frage, der Peter
Arbitter von der Deutschen Telekom im Rahmen eines interaktiven
Workshops auf dem crossindustriellen & technologieübergreifenden
Entscheidertreffen nachgehen wird. Die durch die Digitalisierung
beschleunigten Veränderungen erfassen nicht nur alle Branchen. Sie
stellen auch herkömmliche Strukturen und Hierarchien in Frage. Der
kulturelle Wandel ist eine Herausforderung, der sich jedes
Unternehmen stellen muss. Der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL übernimmt
die Pfadfinderfunktion und zeigt auf, welche Erfahrungen Andere mit
ihren Umstrukturierungen bereits gemacht haben.

Kulturwandel - Führen und Lernen in der digitalen Zukunft

Das Führen und Lernen in der digitalen Zukunft ist ein Thema, dem
sich jedes Unternehmen stellen muss. Festo Didactic wird auf dem
Entscheidertreffen aufzeigen, wie eine "Lernfabrik"
Veränderungsprozesse erlebbar macht. Von Pitch-Nights bis Innolabs,
wie man Innovationskraft und kulturellen Wandel fördert, bestimmt
auch das Tagesgeschäft von Dr. André Hedler. Bei der Robert Bosch
GmbH ist er Vice President AE Home of Innovations and Start-ups. Der
Gewinner des "Best Corporate Entrepreneurship Award 2017" wird auf
dem Treffen der kreativsten Köpfe namhafter Unternehmen erläutern,
wie er z.B. innovative Institutionen wie eine interne
Start-up-Plattform, ein Premium Innovationslabor oder ein Maker Space
ins Leben gerufen und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.

Customer Experience - Das Kunden-Zufriedenheitsbarometer

Das Innovieren in Partnerschaften und gemeinsam mit Kunden - ein
anderer Schwerpunkt des 11. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFELS - ist ein
weiterer Paradigmenwechsel. Andreas Enslin, Design-Chef bei Miele,
wird die Teilnehmer eines innovation.walks vor überraschende
Herausforderungen stellen. Sozusagen im Vorbeigehen werden die
Gipfelgäste erleben, wie Design die Customer Journey und das
Markenerlebnis prägt.

Kundenzufriedenheit ist in den bekannten Freizeitparks in Florida,
angesichts langer Wartezeiten und plötzlichen Wetterumschwüngen, eine
ganz besondere Herausforderung. Wie es dem Frankfurter Unternehmen
dataWerks gelungen ist, die vier größten Freizeitparks der Welt
"smart" zu machen, wird Klaus Lindinger, Digital Innovation Officer,
anhand eines weltweit einmaligen IoT-Projektes auf dem DEUTSCHEN
INNOVATIONSGIPFEL vorstellen. In seinem Workshop wird er erläutern,
wie eine völlig neue Generation der Daten-Virtualisierung die
Kundenzufriedenheit fördert und nachweislich Umsätze steigert.

Zahltag 4.0: Wie wird man mit der digitalen Transformation Geld
verdienen?

Einer Frage, die Peter Arbitter (Telekom Deutschland, SVP
Portfolio & Produktmanagement Geschäftskunden), Peter Gerstmann
(Zeppelin, Vorsitzender der Geschäftsleitung), Rosa Riera (Siemens,
VP, Employer Branding & Social Innovation) und Klaus Straub (BMW
Group, CIO) im CxO-Talk nachgehen werden. Ob CxO-Talk,
Business-Speed-Dating oder innovation.walk: Am Ende des
"innovativsten Tag des Jahres" formen sich all diese Mosaik-Steinchen
zu einer erhellenden Gesamtkomposition. Den krönenden Abschluss des
ersten Gipfeltages wird die Entdeckungsreise bilden, zu der der
Gipfelpartner Steelcase in sein neues Learning + Innovation Center
einladen wird. Unter dem Motto "Corporate goes Creative" zeigt das
US-Unternehmen, wie kreative Umgebungen Inspiration und
Innovationskraft fördern.

innovationLAB.tour: Von Dassault über T-Systems bis Google

Einem erkenntnisreichen ersten Tag voller Mehrwerte - für sich
persönlich und für die beruflichen Herausforderungen - folgt die
innovationLAB.tour am 8.3.2018. Im Rahmen einer "guided tour" wird
das innovation network - der Veranstalter des DEUTSCHEN
INNOVATIONSGIPFELS - für seine Gäste ansonsten verschlossene Türen
öffnen zu InnovationCentern namhafter Unternehmen. Die Innovatoren
werden die Gelegenheit zu kompakten Vergleichen und intensiven
Gesprächen mit den Entscheidern vor Ort haben. Besucht werden auf der
i.tour das 3D Experience Center von Dassault, FRANKA Emika - der
Preisträger des Deutschen Zukunftspreises -, Miele Innovation, der
Retailtech Hub von MediaSaturn & PLUGandPLAY, das T-Systems
InnovationCenter und das Entwicklungszentrum von GOOGLE. Ein extrem
spannendes Programm, das die Gewähr für zahlreiche Impulse und
frische Inspirationen bietet. Wer den 11. DEUTSCHEN
INNOVATIONSGIPFEL, den innovativsten Tag des Jahres, am 7. / 8.März
2018 in München miterleben möchte, findet alle Informationen unter
www.deutscher-innovationsgipfel.de.

Der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL

Auf dem einmaligen crossindustriellen und
technologieübergreifenden Entscheidertreffen kommen besondere
Persönlichkeiten zusammen, die etwas bewegen. Auf der bekannten
Plattform knüpft man nicht nur Netzwerke, Partnerschaften und
Kooperationen. Die Teilnehmer tauschen hier innovative Ideen aus,
teilen Wissen, generieren neue Geschäftsmodelle, Kunden und Leads auf
höchstem Niveau und lernen anhand von "Best-Cases" von den
Erfahrungen Anderer. Über Keynotes, Showroom, CxO-Talks, Executive- &
Speakers-Dinner, innovationLAB.tour, interaktive Intensiv-Workshops
und andere, in sich verzahnte Bausteine findet ein kompakter,
effizienter Wissens- und Know-how-Transfer statt. Ein Anlass, über
den auch Medien von WiWo über CIO und VDI Nachrichten bis hin zur
Tagesschau gerne berichten. Besucher-Tickets, weitere Details,
Referenten-Galerie, Fotos oder Videos entnehmen Sie bitte der
Webseite https://www.deutscher-innovationsgipfel.de



Pressekontakt:
innovation network
Eckerkamp 139B
22391 Hamburg
p.becker@preview-event.de
www.deutscher-innovationsgipfel.de

Original-Content von: Deutscher Innovationsgipfel, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627158

weitere Artikel:
  • Kaufland engagiert sich für Standards bei Fisch aus Aquakulturen Neckarsulm (ots) - Kaufland und die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt wollen sich zukünftig für die Entwicklung von globalen Standards für die Fischzucht in Aquakulturen einsetzen. Zum Auftakt haben die beiden Organisationen eine Verbraucherstudie unter der fachlichen Führung des Biologen Stefan Johnigk in Auftrag gegeben. Die ersten Ergebnisse werden im Rahmen der Fachmesse "Fish International" Ende Februar in Bremen vorgestellt. Kaufland entwickelt Standards mit "Als Handelsunternehmen sind wir das Bindeglied mehr...

  • Sichere Absatzmärkte für ShareWood Teak Zürich (ots) - Die Schweitzer ShareWood Switzerland AG ist der Spezialist für nachhaltig bewirtschaftete Edelholzplantagen in Brasilien. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 gab es für die Anleger bereits 22 Ausschüttungen zwischen 6,9 und 8,9 % IRR p.a. Diese hervorragende Performance basiert auf einem einzigartigen Unternehmenskonzept. Als Baumeigentümer von gesicherten Absatzkanälen profitieren Die Bäume, die die Baumeigentümerinnen und -eigentümer kaufen werden in deren Eigentum übertrtagen. Die Schweizer Unternehmensgruppe mehr...

  • rent24 eröffnet ersten Coliving Space in Chemnitz Berlin (ots) - rent24 eröffnet seinen ersten Coliving Space im Zentrum von Chemnitz. Als einer der führenden Coworking und Coliving Anbieter Europas stellt das Unternehmen auf über 2.200 Quadratmetern flexible Übernachtungsmöglichkeiten für sowohl Startups und Freelancer als auch Studenten, Business-Nomaden oder Vielreisende zur Verfügung. Das Angebot reicht von stylischen Boutique Hostels bis hin zu Mikroapartments für die Langzeitmiete. "Wir bieten ein Komplettpaket", erklärt Robert Bukvic, Founder und CEO der rent24 GmbH. Wie im mehr...

  • KfW Business Cycle Compass Germany: growth momentum will peak in 2018 and dip moderately in 2019 Frankfurt am Main (ots) - - KfW Research confirms growth forecast of 2.5% for this year, expects rate to drop to 1.9% next year - Consumption, investment and exports are drivers of growth - Tighter labour market and interest rate reversal will slow growth in 2019 In the final quarter of 2017 the German economy continued to grow at a fast pace despite an unusually high number of holidays and bridging days. It is set to carry this momentum over into the year 2018. KfW Research therefore maintains its economic mehr...

  • Eröffnung OMV Office Building Der expressive Bürokomplex der Raffinerie Schwechat, integral geplant von ATP architekten ingenieure, ist ein neues Landmark am Weg zum Wiener Flughafen Wien (ots) - Das mit Jahresende nach nur 14 Monaten Bauzeit fertiggestellte neue Office Building der OMV Raffinerie Schwechat feierte seine Eröffnung. Der Bürokomplex wurde von ATP Wien nach gewonnenem Realisierungswettbewerb integral geplant. "Ich komme mit großer Freude hier in dieses Gebäude herein, zum einen, weil es ein Projekt ist, das in budget und in time umgesetzt wurde, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht