(Registrieren)

Aufforstung von Weideland in Panama und Costa Rica stabilisiert Biodiversität / Partnerschaftsprojekt zum Schutz der Artenvielfalt im tropischen Naturschutzgebiet

Geschrieben am 23-02-2018

Köln (ots) - Die REWE Group hat gestern (22.2.) in Changuinola,
Panama gemeinsam mit der "Alianza Público-Privada
Changuinola-Sixaola" im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung
erfolgreich aufgeforstete 160 Hektar Weidelandflächen im
Naturschutzgebiet San San Pond Sak an das Umweltministerium von
Panama übergeben.

Die landwirtschaftliche Nutzung einzelner Flächen im nationalen
Schutzgebiet führte dazu, dass ursprünglich zusammenhängende Flächen
tropischer Wälder fragmentiert wurden. Der dadurch entstandene
Verlust an Biodiversität ist somit das größte Problem im Feuchtgebiet
San San Pond Sak. Durch Wiederaufforstung und Unterstützung des
natürlichen Wiederaufwuchses konnten Lücken in der Bewaldung
geschlossen werden. Der so entstandene Bio-Korridor ermöglicht eine
weiträumigere Bewegung bedrohter Tierarten, sowie einen
umfangreicheren Austausch von Fauna und Flora und trägt so zur
Erhöhung und Stabilisierung der Biodiversität bei.

Das Entwicklungs-Partnerschaftsprojekt "Alianza Público-Privada
Changuinola-Sixaola", das 2009 unter Beteiligung der REWE Group, der
GIZ, des costaricanischen Bananenproduzentenverbands CORBANA, und des
Unternehmens CHIQUITA entstand, hat das Ziel, die Artenvielfalt der
Grenzregion von Costa Rica und Panama zu erhalten. In Zusammenarbeit
mit Schulen und Kommunen wird das Verständnis der Anwohner der Region
für ihre Umwelt gefördert sowie Allianzen mit den Behörden in Panama
und Costa Rica entwickelt. Die Nachbarschaftsorganisation AAMVECONA
(www.aamvecona.com) organisiert und unterstützt die Umsetzung in den
Gemeinden vor Ort in enger Abstimmung mit den Bewohnern. Die
grenzüberschreitenden Projektarbeiten fanden mit einem Budget von
über 1 Million Euro über fünf Jahre hinweg statt. Mit Übergabe der
aufgeforsteten Flächen an die Panamaische Regierung ist das Projekt
nun erfolgreich beendet und in lokaler Verantwortung.

Uwe Heye, deutscher Boschafter in Panama, beglückwünschte in einem
Grußwort bei der Übergabefeier in Changuinola die REWE Group und die
übrigen beteiligten Unternehmen, Organisationen und panamaischen
Einrichtungen zu dem erfolgreichen und vorbildlichen
grenzüberschreitenden Projekt: "Das Projekt ist ein Beweis dafür,
dass sich Umwelt- und Klimaschutz und unternehmerische Ziele nicht
ausschließen. Mit ihm konnten in der nordwestlichen Region Panamas im
Grenzgebiet zu Costa Rica wichtige ökologische Ziele wie der Schutz
der gefährdeten Biodiversität erreicht wie auch die wirtschaftliche
und soziale Lage der Menschen vor Ort nachhaltig verbessert werden.
Die Bundesregierung war über die GIZ mit rund 550.000 Euro an der
Förderung des wichtigen Vorhabens beteiligt."

Bereits seit 2007 engagiert sich die REWE Group für eine
nachhaltigere Produktion von Bananen und finanziert lokale Projekte
in den Anbauländern, seit 2013 mit einem eigens gegründeten
Bananenfonds. Mehr als 2,5 Millionen Euro hat die REWE Group dem
Fonds bereits zur Verfügung gestellt, um damit ökologische und
soziale Projekte zu fördern, die die Umwelt- und Lebensbedingungen
vor Ort verbessern. Der Fokus liegt dabei auf Erziehung und
Jugendarbeit, medizinischer Versorgung, Infrastruktur und
Artenvielfalt.

In Waldeck, Costa Rica, wurde beispielsweise das
Gesundheitszentrum renoviert und erweitert. Neue medizinische Geräte
stellen sicher, dass die Menschen vor Ort untersucht und behandelt
werden können. Ebenfalls neue medizinische und zahnmedizinische
Geräte gab es für die Klinik in Puerto Viejo de Sarapiquí, Costa
Rica. Mit ihnen können Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten
für die 20.000 Bewohner des Ortes und der naheliegenden Gemeinden
sichergestellt werden. In der Gemeinde La Colonia wurde außerdem eine
Pumpstation gebaut, um die Anwohner mit frischem Trinkwasser zu
versorgen und in Waldeck sowie in La Perlita wurden Sport-, Freizeit-
und Erziehungsangebote für Kinder und Jugendliche eingerichtet.

Die Auswahlkriterien für Projekte, die Unterstützung aus dem
Bananenfonds erhalten sollen, haben Vertreter aus lokalen
Nichtregierungsorganisationen (Zivilgesellschaft,
Umweltschutzverbände, Arbeitnehmervertretungen) gemeinsam mit der
Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
und der REWE Group erarbeitet.

Lokale Organisationen können sich mit ihren Projektideen im Rahmen
von Ausschreibungen bewerben, die von der Deutschen Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit/International Service (GIZ-InS) GmbH
durchgeführt werden. Die Projektanträge werden anhand der
abgestimmten Auswahlkriterien ausgewertet und einem Beirat aus
Vertretern von Chiquita, Dole, Fyffes, der Caritas Costa Rica und der
REWE Group zur Prüfung und Bewilligung vorgelegt. Umgesetzte
Maßnahmen werden von der GIZ-InS vor Ort intensiv betreut und
kontrolliert. So konnten seit 2007 bereits über 20 soziale und
ökologische Projekte in Costa Rica und Panama erfolgreich umgesetzt
werden.

Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr
2016 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 54
Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 330.000
Beschäftigten und 15.000 Märkten in 20 europäischen Ländern präsent.
In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2016 rund 240.000 Mitarbeiter
in rund 10.000 Märkten einen Umsatz von 39 Milliarden Euro.

Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der
Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY und BILLA sowie Merkur, der
Discounter PENNY und die Baumärkte von toom. Hinzu kommen
Convenience-Märkte (REWE To Go), und die E-Commerce-Aktivitäten REWE
Lieferservice sowie Zooroyal, Weinfreunde und Kölner Weinkeller. Zur
Touristik gehören unter dem Dach der DER Touristik Group die
Veranstalter ITS, Jahn Reisen, Dertour, Meier's Weltreisen, ADAC
Reisen, Kuoni, Helvetic Tours, Apollo und Exim Tours und über 2.400
Reisebüros (u.a. DER Reisebüro, DERPART und Kooperationspartner), die
Hotelmarken lti, Club Calimera, Cooee, PrimaSol und Playitas Resort
und der Direktveranstalter clevertours.com.



Für Presse-Rückfragen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, E-Mail: presse@rewe-group.com

Original-Content von: Rewe Group, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627154

weitere Artikel:
  • BPI - Medikamente gegen Seltene Krankheiten: Fortschritt muss die Patienten erreichen Berlin (ots) - Seit 2010 arbeitet das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) daran, entlang seines Aktionsplans die Situation von vier Millionen Patientinnen und Patienten im Land zu verbessern. Diese wichtige Arbeit verdient auch in der neuen Legislaturperiode die Unterstützung der Bundesregierung. Das betonen der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) - beide Mitglied des NAMSE - anlässlich des "Tags der Seltenen Erkrankungen" am mehr...

  • Aus tripbakery wird tripmakery - Investoren sind mit rund einer Million Euro dabei Gruppenreiseportal überzeugt Investoren und bekommt mit dem neuen Namen auch einen brandneuen Webauftritt Wien (ots) - 2016 gründeten Ajmal Said und Robert Sasse ein [Online-Reiseportal] (https://tripmakery.com/), das darauf spezialisiert ist, die Unterkunftssuche für Gruppen zu erleichtern und Hotelbuchungen auch für größere Kontingente zu ermöglichen. Dieses Konzept überzeugte namhafte Investoren wie die Gründer von "hotel.de", Pioneers Ventures, Speedinvest und PUSH Ventures und brachte dem Start-up nicht nur Know-how aus dem Hotellerie-Bereich, mehr...

  • Steigende Anzahl an M&A-Transaktionen mit Beteiligung von Private Equity in Europa - Großes Interesse chinesischer Investoren an europäischen Firmen (FOTO) München (ots) - Die Private-Equity-Branche erwartet 2018 mehr M&A-Transaktionen durch Private Equity (PE)-Gesellschaften als im Vorjahr. Positive Konjunkturaussichten wiegen dabei wirtschaftspolitische Unsicherheiten wie zum Beispiel die schleppenden Brexit-Verhandlungen auf. Zu diesem Schluss kommt der neue "European Private Equity Outlook 2018", für den Roland Berger europaweit Private-Equity-Experten befragt hat. Attraktive Branchen für M&A mit PE-Beteiligung sind vor allem Pharma und Healthcare, Business Services mehr...

  • 11. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL: Innovationen werden zur wichtigsten Währung / Drehscheibe für Cross-Industry-Innovation - Pfadfinder im Kulturwandel München (ots) - Innovationen werden zur wichtigsten Währung. Mehr denn je ist die Innovationskraft der Motor des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens. Aber die Innovationsgeschwindigkeit wächst exponentiell. Selbst Konzerne kommen daher nicht mehr ohne externes, branchenfremdes Know-how aus. "Cross-Industry-Innovation" ist daher das Thema der Zeit. Der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL (DI 18, 7.3.) ist die Business-Plattform, auf der Menschen und Technologien branchenübergreifend perfekt vernetzt werden. Mehr als 50 hochkarätige mehr...

  • Kaufland engagiert sich für Standards bei Fisch aus Aquakulturen Neckarsulm (ots) - Kaufland und die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt wollen sich zukünftig für die Entwicklung von globalen Standards für die Fischzucht in Aquakulturen einsetzen. Zum Auftakt haben die beiden Organisationen eine Verbraucherstudie unter der fachlichen Führung des Biologen Stefan Johnigk in Auftrag gegeben. Die ersten Ergebnisse werden im Rahmen der Fachmesse "Fish International" Ende Februar in Bremen vorgestellt. Kaufland entwickelt Standards mit "Als Handelsunternehmen sind wir das Bindeglied mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht