(Registrieren)

Globale Datenkatastrophe bahnt sich an

Geschrieben am 15-02-2018

Hamburg (ots) - "Microsoft-Fall" kommt vor obersten Gerichtshof
der Vereinigten Staaten: US Supreme Court entscheidet über die
Zukunft der Datensicherheit

US-Unternehmen müssen künftig eventuell jegliche geforderte Daten,
auch aus europäischen Standorten, ausliefern, ohne den dafür
notwendigen europäischen Rechtsweg einzuhalten. Darüber wird der
oberste Gerichtshof der USA bald entscheiden, eine mündliche Anhörung
dazu findet in wenigen Tagen statt. Damit schwappt eine weitere
Datenkatastrophe aus den vereinigten Staaten Richtung Europa: Schon
2011 sorgt der Patriot Act für Aufsehen. Er erlaubt US-Behörden ohne
richterliche Anordnung den Zugriff auf Server von US-Unternehmen.
2013 machte dann Edward Snowden die Bemühungen der Datenkrake NSA
publik. Mit der aktuell erwarteten Diskussion schiebt sich die
Gesetzgebung der USA nun eventuell vollständig am Europäischen
Datenschutz vorbei.

EU-DSGVO durch US-Gesetz ausgehebelt, Europäer machtlos

Die Anhörung vor dem Supreme Court ist der vorläufige Höhepunkt
einer Auseinandersetzung zwischen Microsoft und der US-Regierung.
Microsoft setzt sich schon seit Jahren über alle gerichtlichen
Instanzen hinweg gegen Bemühungen der U.S.-Regierung zur Wehr,
Einsicht in Daten zu erhalten, die in einem Rechenzentrum in Irland
gespeichert sind.

Ein Einsatz, den auch Detlef Schmuck, Geschäftsführer der
TeamDrive Systems GmbH positiv hervorhebt: "Es ist definitiv
lobenswert, dass Microsoft bereits seit Jahren daran arbeitet, eine
Katastrophe für U.S. Cloud Service Anbieter abzuwehren. Doch schon
jetzt ist bei Unternehmen die Unsicherheit groß, gegen Europäischen
Datenschutz bei der Nutzung von U.S. Cloud Services zu verstoßen.
Insbesondere nach der Einführung der EU-DSGVO könnten schließlich
schwerwiegende Rechtsfolgen für Europäische Firmen drohen." Als
Beispiel nennt Schmuck die Nachvollziehbarkeit personengebundener
Daten wie von der EU-DSGVO gefordert. "Dem widerspricht der U.S.
Patriot Act, der Unternehmen in der Regel zum Schweigen über die
Herausgabe der Daten verpflichtet", warnt Schmuck.

Über Fragen zu Gesetzgebung und Datensicherheit informiert
TeamDrive interessierte Unternehmen mithilfe des Whitepapers "Sichere
Cloud Collaboration nach DSGVO" unter https://www.teamdrive.com/de/.

TeamDrive gilt als die "sicherste Sync&Share-Software der Welt
made in Germany" für das Speichern, Synchronisieren und Sharing von
Daten und Dokumenten, weil sie den Hochsicherheitsanforderungen gem.
Paragraph 203 Strafgesetzbuch für Berufsgeheimnisträger entspricht.
Grundlage bildet eine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die
gewährleistet, dass nur der Anwender selbst die Daten lesen kann -
weder TeamDrive noch irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten
entschlüsseln. Diese technische und rechtsverbindliche Sicherheit
wissen über 500.000 Anwender und mehr als 5.500 Unternehmen aus allen
Branchen zu schätzen, von der Industrie über das Gesundheitswesen
sowie Wirtschafts- und Steuerberatung bis hin zur öffentlichen
Verwaltung. TeamDrive unterstützt Windows, Mac OS, Linux, Android und
iOS.



Pressekontakt:

Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50,
22765 Hamburg, E-Mail: info@teamdrive.com, Internet:
www.teamdrive.com

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de

Original-Content von: TeamDrive Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

626112

weitere Artikel:
  • DreaMed Diabetes erhält CE-Kennzeichen für Plattform zur Behandlung von Typ-1-Diabetes Petah Tikva, Israel (ots/PRNewswire) - Advisor Pro unterstützt medizinisches Fachpersonal bei der Optimierung der patientenspezifischen Insulintherapie. DreaMed Diabetes (http://www.dreamed-diabetes.com), Entwickler von Lösungen für das Diabetes-Management, gab heute bekannt, dass das Unternehmen die CE-Kennzeichnung für die Advisor Pro-Plattform erhalten hat, mit der Gesundheitsexperten bei der Behandlung von Typ-1-Diabetes unterstützt werden. Die cloudbasierte Lösung von DreaMed Diabetes erreichte in Pilotstudien eine mehr...

  • Kostenloser ÖPNV in Deutschland? / Viel zu kurz gesprungen / VDE fordert mehr (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - - VDE arbeitet mit Partnerverbänden an Plattform Smart Mobility, um Lösungen für zukünftige Mobilitätskonzepte zu entwickeln - Ansatz der Politik greift zu kurz, Fahrverbote und kostenloser ÖPNV nützen Pendlern nichts - VDE fordert richtige Mobilität, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit Um die Zahl privater PKW in den Städten zu verringern, will die Bundesregierung nun in fünf Städten den kostenlosen Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) testen. "Für uns ist das nicht weit mehr...

  • Wie werden Städte "smart"? Experten diskutieren auf Industrie 4.0-Konferenz neue Technologien und Ansätze Potsdam (ots) - Wie können deutsche Städte ihre Infrastrukturen intelligenter vernetzen und mit neuen Technologien effizienter und nachhaltiger werden? Wie werden sie zu Smart Cities? Bei der vierten Industrie 4.0-Konferenz des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) diskutieren heute führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, wie die digitale Transformation im öffentlichen Sektor gelingen kann und wie öffentliche Einrichtungen und Unternehmen von Kooperationen im Smart-City-Markt profitieren können. Matthias Machnig, mehr...

  • Rheinische Post: Ex-NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) wird Manager bei ThyssenKrupp Düsseldorf (ots) - Ex-NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) wird Manager bei ThyssenKrupp. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Verweis auf mehrere Quellen im Konzern. Der in Essen lebende Duin (49) hat heute (15.Februar) bei Thyssenkrupp Industrial Solutions angefangen. Er wird zum 1. März 2018 in Dortmund die Personalverantwortung für mehrere Geschäftseinheiten im Anlagenbau übernehmen. Duin ist Volljurist und war früher im Bundestag und im Europaparlament. Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion mehr...

  • Merck and Pfizer Provide Update on Phase III JAVELIN Lung 200 Trial of Avelumab Monotherapy in Previously Treated Patients with Advanced Non-Small Cell Lung Cancer Darmstadt, Germany and New York (ots/PRNewswire) - Not intended for UK-based media Merck and Pfizer Inc. (NYSE: PFE) today announced results from the Phase III JAVELIN Lung 200 trial comparing avelumab* to docetaxel in patients with unresectable, recurrent or metastatic non-small cell lung cancer (NSCLC) whose disease progressed after treatment with a platinum-containing doublet therapy. While the trial did not meet its prespecified endpoint of improving overall survival (OS) in patients with programmed death ligand-1-positive mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht