(Registrieren)

Berufserfahrung ist wertvoller als der Abschluss

Geschrieben am 15-02-2018

Eschborn (ots) - Dennoch versprechen Berufsabschlüsse Qualität und
schaffen Vertrauen - Deutsche Experten gelten als weltweit gefragt

In Deutschland erworbene Berufsabschlüsse schaffen Vertrauen. Wer
keinen geprüften Berufsabschluss hat, beherrscht seine Arbeit oft
nicht richtig - dieser Ansicht sind mehr als die Hälfte der
Befragten. Mehr als drei Viertel der Umfrageteilnehmer finden einen
Meisterbrief oder andere Qualifikationsnachweise wichtig für den
Verbraucherschutz. Dennoch: Noch wertvoller als ein Abschluss ist für
vier von fünf der Befragten die Berufserfahrung. Zu diesen
Ergebnissen kommt die repräsentative Studie "Fachkräfte 2018" der
ManpowerGroup, für die 1.022 Bundesbürger im Alter zwischen 18 und 65
Jahren online befragt wurden.

+++ Die Studienergebnisse finden Sie über diesen Link
http://bit.ly/2BuSozY +++

In Deutschland bestehen für die Ausübung eines Berufs oft höhere
Barrieren als in anderen Ländern - zum Beispiel durch den
Meisterbrief oder aufgrund von DIN-Normen. Beispielsweise sind
hierzulande nur Elektrofachkräfte berechtigt, elektrische Anlagen zu
errichten oder Schalt- und Montagearbeiten daran durchzuführen. Die
hohen Anforderungen werden eher als Qualitätsbeweis denn als Hürde
gesehen, wie die Studie belegt. Eine breite Mehrheit der Befragten
hält das deutsche Ausbildungssystem vorteilhaft für die Produktion,
insbesondere den Maschinenbau, und auch für den Verbraucherschutz.
Lediglich knapp die Hälfte der Befragten glaubt, dass Verbraucher
durch die Abschaffung von strengen Berufsabschlüssen von günstigeren
Preisen profitieren würden. Auch von einer besseren
Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei weniger strengen Auflagen
hinsichtlich der Berufsabschlüsse geht nur jeder zweite Befragte aus.
Gute Reputation des deutschen Ausbildungssystems Wer in Deutschland
ausgebildet wurde, ist nach Meinung der Umfrageteilnehmer
international eine begehrte Fachkraft. "Wie "Made in Germany" steht
auch das deutsche Ausbildungssystem für Qualität und eine exzellente
Vermittlung von Fachkenntnissen", sagt Herwarth Brune, Vorsitzender
der Geschäftsführung der ManpowerGroup Deutschland. So sind 89
Prozent der Befragten überzeugt, dass

Deutschlands Experten weltweit nachgefragt werden. 88 Prozent
halten gut ausgebildete Fachkräfte in der Produktion und im
Maschinenbau für unverzichtbar. Fast ebenso viele (85 Prozent) sind
der Ansicht, dass das deutsche Ausbildungssystem mit seinen hohen
Standards für gut ausgebildete Nachwuchskräfte sorgt.

Berufserfahrung sticht Berufsabschluss

Aber Titel und Auszeichnungen sind nicht alles. "Letztendlich
lernen wir am meisten durch die Praxis. Je länger die
Berufserfahrung, umso umfassender sind auch die Kenntnisse", so
Brune. Auch das bestätigt die Studie: Am Ende zählt Erfahrung mehr
als ein Berufsabschluss. Darin sind sich 79 Prozent der Deutschen
einig. Wer es also nicht bis zum Meister schafft, darf auf seine gute
Arbeit vertrauen. Sie ist im Zweifel mehr wert als ein Stück Papier
mit einem Zeugnis oder Zertifikat.

Über die Studie

Die Studie "Fachkräfte 2018" basiert auf einer
bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung von 1.022 Bundesbürgern
zwischen 18 und 65 Jahren. Sie wurde im Auftrag der ManpowerGroup
durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie hier http://bit.ly/2o1o2NV.

Über die ManpowerGroup

Die ManpowerGroup ist weltweit führend in der Bereitstellung
innovativer Lösungen und Dienstleistungen, mit denen Unternehmen in
der sich verändernden Welt der Arbeit erfolgreich sein können. Mit
mehr als 29.000 Mitarbeitern zählt die ManpowerGroup zu den drei
größten Personaldienstleistern in Deutschland. Unter dem Dach der
Unternehmensgruppe agieren an bundesweit 360 Standorten die
Gesellschaften Manpower, Stegmann, Experis, ManpowerGroup Solutions,
Proservia, Right Management sowie spezialisierte Einzelmarken.

Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.manpowergroup.de.



Pressekontakt:
Faktenkontor GmbH
Clemens Hoh / Nicole Schütze
Wiesenhüttenplatz 26
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 2474980-20
E-Mail: manpower@faktenkontor.de

Original-Content von: ManpowerGroup Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

626053

weitere Artikel:
  • Arbeitgeber mit Auszeichnung / WAGO erhält drei renommierte Gütesiegel (FOTO) Minden (ots) - Bei WAGO ist partnerschaftliches Handeln zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Das gilt nicht nur für den Kundenkontakt, sondern spiegelt sich auch in der Verantwortung wider, die das Familienunternehmen für seine mehr als 7.500 Mitarbeiter übernimmt. Dass dieses Engagement wahrgenommen und gewürdigt wird, beweisen zahlreiche Arbeitgeberauszeichnungen, die der Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik auch in diesem Jahr erhalten hat. So wurde WAGO gerade zum vierten Mal in Folge vom Top mehr...

  • Smart Medical Systems erhält 8 Mio. USD Investition in Serie-B-Finanzierungsrunde Ra'anana, Israel (ots/PRNewswire) - SMART Medical Systems Ltd., ein Hersteller innovativer gastrointestinaler Endoskopieprodukte, hat heute den Abschluss einer Serie-B-Finanzierungsrunde über 8 Mio. USD bekanntgegeben. Die Finanzierungsrunde wurde von Signet Healthcare Partners angeführt, ein professioneller Investor im Gesundheitswesen mit Sitz in New York. In diesem Zusammenhang werden Todd Sone und Ashley Friedman von Signet dem SMART-Vorstand beitreten. SMART will mit der aktuellen Finanzierungsrunde in erster Linie mehr...

  • Supermarkt der Zukunft: 80 Prozent der Bundesbürger möchten auch künftig von Menschen bedient werden / Apps und smarte Plattformen machen die Ladenfläche zur Einkaufswelt 4.0 Hamburg (ots) - Gut zwei Drittel der Deutschen können es sich trotz Lieferdiensten und Online-Angeboten überhaupt nicht vorstellen, in der Zukunft auf den Gang durch die Regale im Supermarkt um die Ecke zu verzichten. Ihnen kommt es dabei vor allem auf die persönliche Beratung an. "Geister-Supermärkte" ohne Personal lehnen daher drei von vier Bundesbürgern entschieden ab. Das sind Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Studie "Retail-Radar 2018". Das auf Klang- und Kommunikationskonzepte spezialisierte Start-up Responsive Acoustics mehr...

  • HLX Touristik: 34-Jähriger Spanier wird Geschäftsführer (FOTO) Baden-Baden (ots) - Ein neuer Geschäftsführer geht bei Deutschlands größtem Anbieter für Airline-Holiday-Angebote an Bord: Carlos Esteve Ferrandis leitet ab 1. März 2018 die in Baden-Baden ansässige HLX Touristik - zusammen mit Firmengründer Karlheinz Kögel. Der 34-jährige Spanier kommt von Dreamlines.de in Hamburg, wo er Chief Marketing Officer war. Zuvor initiierte und verantwortete Ferrandis als Marketing-Chef von Hotelbeds die Tochter 'Easyjet-Holidays'. "Der Kunde muss als Mittelpunkt immer wieder emotional neu vermessen mehr...

  • Kfz-Gewerbe: Diesel-Krise drückt Umsatz und Ertrag (FOTO) Berlin (ots) - Trotz deutlich gestiegener Neuzulassungszahlen ist der Umsatz im Kfz-Gewerbe 2017 lediglich um 1,4 Prozent auf rund 174,4 Milliarden Euro gewachsen (Vorjahr 172 Mrd. Euro). Laut ZDK-Präsident Jürgen Karpinski ist das ist eine Auswirkung der Diesel-Krise. Denn die Umsatzverluste sind im Gebrauchtwagensegment zu verzeichnen. "Die Autokäufer sind zutiefst verunsichert, drohende Fahrverbote in den Ballungsgebieten machen gebrauchte Diesel fast unverkäuflich", sagte er auf der Jahrespressekonferenz des Kfz-Gewerbes mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht