(Registrieren)

Was wirklich in S/4 HANA steckt: Die Chance zur Digitalisierung der unternehmerischen Wertschöpfungskette (FOTO)

Geschrieben am 06-02-2018

Köln (ots) -

Die HANA-Technologie ist nicht das Ziel, sondern lediglich der
"Enabler" für die im klassischen 10-Jahres-Zyklus wieder einmal
dringend nötige Überarbeitung und Modernisierung der
Unternehmensprozesse. Das eigentliche Ziel ist die durchgängige
Digitalisierung der unternehmerischen Wertschöpfungskette. Das ist
eines der wesentlichen Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung der
Kölner Unternehmensberatung LINKIT Consulting aus Januar 2018.

Die "Karenzzeit" scheint beim Thema S/4 HANA jetzt vorbei zu sein.
Zahlreiche Unternehmen befinden sich an der Schwelle zum nächsten
großen technischen und prozessualen Reorganisationsprojekt, mit dem
die digitale Transformation endgültig auch im ERP-Umfeld Platz
greift. Die Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten
Unternehmen bereits entschieden hat, eine Umstellung auf SAP S/4 HANA
in den nächsten 3 Jahren oder zu einem späteren Zeitpunkt
durchzuführen. Rund 40% der Unternehmen befinden sich noch im
Entscheidungsprozess. Und nur 13% haben sich bereits grundsätzlich
gegen S/4 HANA entschieden.

Wie in jedem der vorherigen großen SAP-Innovationszyklen spielt
auch diesmal der technische Aspekt nicht die ausschließliche
Hauptrolle bei der Entscheidung. Technologie allein verkauft sich
offenbar als Business Case nicht - auch wenn sie S/4 HANA heißt und
auf die Schlagwörter "In-Memory" und "Cloud" setzt. Natürlich spielen
die Möglichkeiten der Modernisierung der SAP Anwendungen und
technischen Infrastruktur sowie die Beschleunigung der Prozesse durch
Steigerung der Performance, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit eine
Rolle. Als wesentliche Argumente für eine Umstellung auf SAP S/4HANA
werden aber sehr häufig vor allem die Möglichkeiten zur Verbesserung
und Standardisierung von Geschäftsprozessen auf Basis dieser neuen
Technologie genannt.

Fast 90% der Befragten sehen die größten Benefits im Bereich
Finance & Controlling - dem Bereich, den SAP in seiner ERP-Suite
mittlerweile als "digitalen Kern" bezeichnet. Erst mit großem Abstand
folgen andere Unternehmensbereich wie Logistik (36%), Vertrieb (27%),
Einkauf und Produktion (jeweils 22%).

Und so überrascht es nicht, dass die große Mehrzahl der befragten
Unternehmen die Chance nutzen wollen, mit der Einführung von S/4 HANA
grundlegend ihre Unternehmensprozesse zu überarbeiten. Über 85%
würden bei einer Umstellung auf SAP S/4HANA den prozessualen
Implementierungs-Ansatz einem rein technischen Vorgehen vorziehen.
Die Technologie ist dabei nur der Steigbügel - und damit folgt auch
SAP mit S/4 HANA den mittlerweile gefestigten Gesetzen der digitalen
Transformation.

Aber warum kommt die Welle der S/4 HANA - Einführungsprojekte erst
jetzt und auch erst langsam in Fahrt? Tatsächlich herrscht bei vielen
Entscheidern zu diesem Thema noch immer ein großes
Informationsdefizit vor. Der klassische Business Case lässt sich
nicht wirklich rechnen - 40% der Befragten gaben an, dass ihnen der
Business Case fehlt, um das Investment zu rechtfertigen.
Einsparpotentiale, die sich aus einer reinen technischen Umstellung
ergeben würden, sind nicht erheblich und schon gar nicht kurzfristig
realisierbar. Hinzu kommt eine große Unsicherheit hinsichtlich der zu
erwartenden Kosten. 65% der Befragten geben an, dass sie große
Schwierigkeiten haben, die Kosten und den zeitlichen Aufwand für eine
Umstellung auf S/4 HANA abzuschätzen.

Viele Unternehmen benötigen daher vor allem Unterstützung bei der
strategischen Planung des Transformationsprozesses und wünschen sich
dazu einen Partner mit Expertise und Projekterfahrung. Als eine der
wichtigsten Anforderungen an einen SAP-Partner wird besonders häufig
die Fähigkeit genannt, Geschäftsprozesse zu transformieren, um die
Vorteile von S/4 HANA bestmöglich ausschöpfen zu können.



Pressekontakt:
Rüdiger Hoffmann
ruediger.hoffmann@linkit-consulting.de
Tel. +49 221 4546700 / +49 172 7063026

Original-Content von: LiNKiT Consulting, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624894

weitere Artikel:
  • BioGX BV und AxonLab AG geben Vertriebspartnerschaft bekannt Birmingham, Alabama (ots/PRNewswire) - BioGX setzt die Ausweitung seiner internationalen Präsenz mit der Bekanntgabe einer neuen strategischen Partnerschaft zwischen der in Amsterdam ansässigen europäischen Tochtergesellschaft von BioGX und der Vertriebsgesellschaft AxonLab AG, die ihren Sitz in der Schweiz hat, weiter fort. Die auf mehrere Jahre angelegte Zusammenarbeit, die am 1. Januar 2018 aufgenommen wurde, steht für einen bedeutenden Schritt beim Auslandswachstum des in den Vereinigten Staaten ansässigen Unternehmens, mehr...

  • neues deutschland: Kommentar über den Tarifabschluss der IG Metall Berlin (ots) - Der Geist von Hedonismus und Avantgarde umwehte in dieser Tarifrunde die mächtige, männliche IG Metall. Mit ihrer Forderung nach kürzeren Arbeitszeiten hat sie eine Nischendebatte groß gemacht. Dabei ging es in der gesellschaftlichen Diskussion um mehr als um das, was die Gewerkschaft in dieser Tarifrunde erreichen wollte - und die Debatte war noch weiter entfernt von dem, was die IG Metall nun erreicht hat. Diskutiert wurde nicht allein über Menschen mit Kindern oder pflegebedürftigen Eltern, auch nicht nur über zwei mehr...

  • Bautätigkeit zum Jahresende 2017 nochmals stärker - Arbeitsvolumen steigt im Dezember kräftig Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Dezember 2017 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat kräftig um 5,9 % gestiegen ist. Bereits im Vormonat waren die geleisteten Arbeitsstunden deutlich gestiegen (+ 3,6 %). Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer (- 0,1 %) sowie die Bruttolohnsumme (- 3,6 %) gingen zwar noch weiter zurück. Im gesamten vergangenen Jahr stiegen beide Größen aber deutlich an (+ 2,2 % mehr...

  • Anmeldung für die 2. Verleihung des Hamdan Bin Mohammed Award for Innovation in Project Management eröffnet mit höheren Preisgeldern und neuen Kategorien Dubai, Vae (ots/PRNewswire) - Al Tayer: Zwei Auszeichnungen, der Research in Innovative Project Management Practices Award und der Innovative Use of Project Management Practices (akademische Kategorie) Die Verkehrsbehörde von Dubai (Roads and Transport Authority, RTA) hat eine neue Kategorie und eine Steigerung des Preisgelds für den Hamdan Bin Mohammed Award for Innovation in Project Management angekündigt. Die Preisgelderhöhung gilt von der zweiten Verleihung der Auszeichnung an und folgt auf den immensen Erfolg und die mehr...

  • James Marsden, Shanina Shaik und Suki Waterhouse moderieren die internationalen Feierlichkeiten zum zweiten alljährlichen International Scotch Day Edinburgh, Schottland (ots/PRNewswire) - Scotch, der Lieblingswhisky der Welt, wird am Donnerstag, den 8. Februar mit einer Reihe festlicher Red Carpet Events mit großem Staraufgebot zum International Scotch Day weltweit gefeiert, angeführt von Diageo. (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/638368/Diageo_Internation al_Scotch_Day.jpg ) Der International Scotch Day zelebriert all die Eigenschaften, die dem beliebtesten "Dram" der Welt seinen einzigartigen Geschmack und Charakter verleihen - und er lädt Erwachsene rund mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht