(Registrieren)

Rostec erhält von Aeroflot Festbestellung über 50 moderne russische Flugzeuge des Typs MC-21

Geschrieben am 01-02-2018

Moskau (ots/PRNewswire) -

Aeroflot ist damit der größte Kunde für das moderne
Mittelstreckenflugzeug MC-21 aus russischer Produktion. Der
Großauftrag über 50 der hochmodernen Passagierflugzeuge wird heute
zwischen Aeroflot und Rostec unterzeichnet.

(Logo: http://mma.prnewswire.com/media/561410/Aeroflot_Logo.jpg )

Die Festbestellung sieht vor, dass Rostecs Leasing-Tochter
Aviacapital-Service 50 Flugzeuge des Typs MC-21-300 im Rahmen einer
Operating-Leasing-Vereinbarung an Aeroflot liefert. Aeroflot ist
damit der größte russische Leasingnehmer des modernen Flugzeugs aus
russischer Produktion. Die Leasinggebühren und Wartungsrückstellungen
belaufen sich auf über 5 Mrd. USD.

Das Flugzeug wird speziell für Aeroflot mit 16 Business-Class- und
153 Economy-Class-Sitzen für insgesamt 169 Passagiere konfiguriert.
In der ersten Vertragsphase sind die ausgelieferten Flugzeuge mit
Triebwerken aus nichtrussischer Produktion konfiguriert. Ab dem 26.
Flugzeug kann Aeroflot entscheiden, dass bei dem Flugzeug das neue
Triebwerk des Typs PD-14 aus russischer Produktion verbaut wird, das
sich derzeit in der Zertifizierungsprüfphase befindet.

Aeroflot soll das erste Flugzeug im ersten Quartal 2020 erhalten,
bis 2026 sollen dann alle Flugzeuge geliefert sein. Für jedes
Flugzeug gilt eine Leasinglaufzeit von 12 Jahren mit einer optionalen
Verlängerung um zwei Jahre, die bis zu drei Mal gewählt werden kann.
Aeroflot will die Flugzeuge sowohl bei Inlands- als auch bei
internationalen Flügen einsetzen.

Sergey Chemezov, CEO of Rostec, sagte:

"Mit dieser Vereinbarung meldet sich die zivile Luftfahrtbranche
Russlands zurück und positioniert sich unter den führenden globalen
Produzenten. Das MC-21 ist wirklich eine bahnbrechende Errungenschaft
für die Luftfahrtbranche. Es zeichnet sich durch zukunftsweisende
Materialien und hochmoderne Systeme aus, die von führenden russischen
Unternehmen entwickelt wurden. Rostec hat für das MC-21 unter anderem
Bauteile aus Titan und Verbundstoffen, Bordelektronik,
Gehäusekomponenten, verschiedene Systeme und das 'Herzstück'
produziert: das PD-14-Triebwerk. Wir sind überzeugt, dass Aeroflot
das PD-14 als primäres Triebwerk für das MC-21 wählen wird."

Vitaly Saveliev, CEO of Aeroflot, sagte:

"Die Unterzeichnung der Festbestellung über 50 Flugzeuge des Typs
MC-21 ist ein Meilenstein nicht nur für unsere beiden Unternehmen,
sondern auch für unser Land. Russische Hersteller haben das erste
Passagierflugzeug der nächsten Generation entwickelt und Russland
wieder in die Liga der weltweit führenden Luftfahrtunternehmen
katapultiert. Es ist beachtenswert, dass die Unterzeichnung der
Festbestellung zwischen Aeroflot und Rostec mit der Rückkehr von
Aeroflot in die globale Luftfahrtelite als eine der weltweit 20
größten Airlines zusammenfällt. Im aktuellen geopolitischen Kontext
sind wir der Überzeugung, dass Russland unbedingt konkurrenzfähige
Technologien produzieren muss, die den höchsten
Qualitätsanforderungen genügen und im Preiswettbewerb bestehen
können. Aus diesem Grund kommt unserer Partnerschaft mit Rostec,
unser größter Partner und Aeroflot-Aktionär, so große Bedeutung zu."

Das MC-21 ist ein Schmalrumpfflugzeug für die Mittelstrecke, das
von Irkut Corporation (Teil von United Aircraft Corp., UAC) in
Kooperation mit führenden russischen Herstellern gebaut wird. Unter
anderem sind die folgenden Rostec-Tochtergesellschaften an der
Produktion des Flugzeugs beteiligt: VSMPO-AVISMA, United Engine
Corporation, Technodinamika, Concern Radio-Electronic Technologies
und RT-Chemcomposite.

Das MC-21 besticht durch ein innovatives, ergonomisches Cockpit
und verbesserte Leistungsmerkmale dank einzigartiger technischer
Lösungen. Als weltweit erstes Flugzeug seiner Art werden bei den
Tragflächen Polymer-Verbundstoffe eingesetzt. Insgesamt liegt der
Anteil an Verbundstoffen beim MC-21 bei 30 %, wodurch sich die
Nutzlast deutlich erhöht.

Als Schmalrumpfflugzeug mit dem größten Rumpf seiner Klasse
(Durchmesser: 4,06 m) bietet das MC-21 ein neues Maß an Reisekomfort.
Die Kabine verfügt über einen verbreiterten Durchgang, und vorwärts
geneigte Handgepäckfächer bieten mehr Platz. Aeroflot will seine
gesamte MC-21-300-Flotte mit WiFi ausstatten, damit die Passagiere
während des Flugs im Internet surfen können.



Pressekontakt:
Peter Morley
morley@em-comms.com
+44-7927-186645

Original-Content von: Aeroflot, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624331

weitere Artikel:
  • Unifrax führt Insulfrax®-LTX-Produkte der nächsten Generation ein Tonawanda, New York (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen Unifrax I LLC stellte heute seine Insulfrax®-LTX-Produkte der nächsten Generation mit ausgefeilten physikalischen Eigenschaften vor, die sowohl die thermische Leistung als auch die Produkthandhabung verbessern. Diese leichtgewichtigen, vernadelten Matten kombinieren innovative, unternehmenseigenen Technologien mit der bewährten Insulfrax-Leistung, sodass die gegenwärtig besten Unifax-Matten mit niedrigster Biopersistenz gefertigt werden können. Insulfrax-LTX-Matten übertreffen mehr...

  • Yes Bank und The Economic Times präsentieren zum vierten Mal eines der Top-Ereignisse Südasiens, den Global Business Summit 2018 Neu-Delhi (ots/PRNewswire) - Die YES Bank und The Economic Times kündigen den vierten Global Business Summit 2018 (http://www.et-gbs.com) an, der am 23. und 24. Februar 2018 in New Delhi geplant ist. Das Motto der Veranstaltung 2018 lautet "Neue Wirtschaft, Neue Regeln". Times Strategic Solutions Limited ist ein Tochterunternehmen der Bennett Coleman and Co. Ltd. Das Staraufgebot der Sprecher umfasst berühmte Persönlichkeiten, wie etwa Indiens honorigen Premierminister Narendra Modi; Donald Trump Jr., Treuhänder der mehr...

  • Heidrick & Struggles ernennt Adam Warby, CEO von Avanade, zum Vorstandsmitglied Die Neuernennung wird die Ausrichtung der Firma auf die in der digitalen Welt erforderlichen Fähigkeiten und Einsichten verstärken Chicago (ots/PRNewswire) - Heidrick & Struggles (http://www.heidrick.com/) (Nasdaq: HSII), ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Führungskräftevermittlung, Führungskräftebeurteilung und -entwicklung, Organisations- und Teameffektivität sowie Kulturgestaltung, hat Adam Warby in den Vorstand berufen. Adam Warby ist der CEO von Avanade, dem führenden Anbieter mehr...

  • Chariot Shuttle-Service kommt nach Europa - erste Station ist London (VIDEO) London (ots) - - Chariot ist ein Shuttle-Service für Pendler. Nach Erfolgen in den USA startet der Service in Europa, erste Station ist London. - Auf vier Routen werden 14 Minibusse betrieben werden, die in London sogar Fahrspuren für Buslinien nutzen dürfen. Die Fahrzeuge bieten WLAN und Klimatisierung. - Der Service wird über eine App gebucht und soll vor allem jenen Berufspendlern zugutekommen, die nicht optimal an öffentliche Verkehrsmittel angebunden sind. Nach einem erfolgreichen Start in den Vereinigten Staaten kommt mehr...

  • Fugger-Wissenschaftspreis ehrt interdisziplinäre Forschung / Augsburger Wirtschaftsinformatiker erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis Augsburg (ots) - Alexander Graf Fugger-Babenhausen übergab vor über 100 geladenen Gästen in der Leonhardskapelle der Fuggerei den 'Fuggerpreis für die Wissenschaft'. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ging an den Wirtschaftsingenieur Prof. Dr. Heiner Gimpel und wurde zum fünften Mal von den Fuggerschen Stiftungen und der Universität Augsburg vergeben. Prof. Dr. Henner Gimpel erhielt den Preis für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht