(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Projekt Glaskugel, Kommentar zu Daimler von Isabel Gomez

Geschrieben am 01-02-2018

Frankfurt (ots) - Manchmal ist es ganz einfach, die Zukunft
vorherzusagen: Bei der heutigen Analystenkonferenz des Autokonzerns
Daimler wird die geplante Aufspaltung in rechtlich selbständige
Einheiten unter dem Dach einer Daimler-Mutter - das Projekt Zukunft -
sicher im Mittelpunkt stehen. Für den Markt ist derzeit wenig
interessanter als die Frage, wie die größte Umstrukturierung seit der
Trennung von Chrysler 2007 im Detail aussehen wird und, vor allem, ob
sie auf einen Teilbörsengang, etwa der künftigen Daimler Trucks &
Buses AG, hinausläuft. Denn genau das fordern einzelne Investoren.

Meistens ist die Zukunft aber schwer vorherzusagen. Daher ist
Finanzchef Bodo Uebber bei Detailfragen zur Struktur schmallippig.
Zum Ärger mancher Marktteilnehmer, die ihre IPO-Fantasie gerne
bestätigt hätten. Auch wenn das den Aktienkurs beflügeln würde:
Schmallippigkeit ist in der derzeitigen Situation des Konzerns und
der Branche nur sinnvoll.

Der Vorstand ist von den Plänen überzeugt, der Aufsichtsrat auch,
sonst wäre das Vorhaben nicht mit einem niedrigen dreistelligen
Millionenbudget und einigen hundert Mitarbeitern in der
Vorbereitungsphase. Die laufende Prüfung - eine komplette Due
Diligence bei 700 Gesellschaften in 60 Ländern - soll bis Ende des
Jahres zumindest für die größten Auslandstöchter abgeschlossen sein.
Taucht dabei nur ein größeres Problem auf - was in der Branche
derzeit nicht utopisch ist - könnte die Aufspaltung schnell vom Tisch
sein.

Auch wenn die Prüfung positiv ausfällt, bleibt unklar, unter
welchen Rahmenbedingungen Daimler 2019, wenn die Hauptversammlung
frühestens über die Trennung entscheidet, arbeitet. Der rasante
technologische Wandel, die Diesel-Debatte und die Kartellvorwürfe
sind eine explosive Mischung potenzieller negativer Einflussfaktoren.
Auch innerhalb der jetzigen Struktur können sich binnen Jahresfrist
noch Änderungen ergeben, die Einfluss auf die Pläne haben könnten.
Etwa wenn Car2go mit dem BMW-Carsharing Drivenow fusioniert.

Uebber nennt die künftige Struktur eine "Möglichkeit für flexible
Maßnahmen, die man auch danach angehen kann". Vorstandschef Dieter
Zetsche sieht "Handlungsspielraum für mögliche künftige Schritte, die
in alle Richtungen gehen können". Wobei Uebber einen Verkauf
"kompletter Unternehmensteile" ausschließt. Teilbörsengänge sind
explizit nicht ausgeschlossen. Vielmehr lassen die Formulierungen den
beiden jenen Spielraum, den sie mit Blick auf die unsichere Zukunft
wollen.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624315

weitere Artikel:
  • Eine neue Publikation bestätigt den innovativen Arzneimittelkombinationsansatz von AZTherapies zur Behandlung der Neuroinflammationsreaktion mittels Neuroimmunologie und Amyloid-Beta-Anhäufung, die mi Boston (ots/PRNewswire) - AZTherapies, Inc. ist ein in Privatbesitz befindliches pharmazeutisches Unternehmen für Arzneimittel im fortgeschrittenen klinischen Stadium mit Sitz in Boston, MA, das bahnbrechende Behandlungsmethoden für die Alzheimerkrankheit (AK), ischämischen Schlaganfall und andere neurologische Erkrankungen entwickelt, die mit Neurodegeneration und Neuroinflammation verbunden sind. Der führende Produktkandidat ist eine vielseitige Kombinationstherapie mit zwei überarbeiteten Arzneimitteln, Cromolyn und Ibuprofen, mehr...

  • Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Herforder Bier Bielefeld (ots) - Herforder, was war das mal für eine Marke! Damals, als die ostwestfälische Brauerei bundesweit im Fernsehen geworben hat. Damals, als Deutschlands Biertrinker über den »Kneipenoskar« diskutierten, den die Brauerei jährlich verlieh. Damals war nicht alles besser, aber manches anders. Das gilt in besonderer Weise für den Biermarkt. Grundsätzlich geht der Konsum zurück - so wie der Außerhausverzehr alkoholischer Getränke insgesamt. Gleichzeitig steigt aber in jüngster Zeit die Nachfrage nach den handwerklich gebrauten, mehr...

  • Rostec erhält von Aeroflot Festbestellung über 50 moderne russische Flugzeuge des Typs MC-21 Moskau (ots/PRNewswire) - Aeroflot ist damit der größte Kunde für das moderne Mittelstreckenflugzeug MC-21 aus russischer Produktion. Der Großauftrag über 50 der hochmodernen Passagierflugzeuge wird heute zwischen Aeroflot und Rostec unterzeichnet. (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/561410/Aeroflot_Logo.jpg ) Die Festbestellung sieht vor, dass Rostecs Leasing-Tochter Aviacapital-Service 50 Flugzeuge des Typs MC-21-300 im Rahmen einer Operating-Leasing-Vereinbarung an Aeroflot liefert. Aeroflot ist damit der größte mehr...

  • Unifrax führt Insulfrax®-LTX-Produkte der nächsten Generation ein Tonawanda, New York (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen Unifrax I LLC stellte heute seine Insulfrax®-LTX-Produkte der nächsten Generation mit ausgefeilten physikalischen Eigenschaften vor, die sowohl die thermische Leistung als auch die Produkthandhabung verbessern. Diese leichtgewichtigen, vernadelten Matten kombinieren innovative, unternehmenseigenen Technologien mit der bewährten Insulfrax-Leistung, sodass die gegenwärtig besten Unifax-Matten mit niedrigster Biopersistenz gefertigt werden können. Insulfrax-LTX-Matten übertreffen mehr...

  • Yes Bank und The Economic Times präsentieren zum vierten Mal eines der Top-Ereignisse Südasiens, den Global Business Summit 2018 Neu-Delhi (ots/PRNewswire) - Die YES Bank und The Economic Times kündigen den vierten Global Business Summit 2018 (http://www.et-gbs.com) an, der am 23. und 24. Februar 2018 in New Delhi geplant ist. Das Motto der Veranstaltung 2018 lautet "Neue Wirtschaft, Neue Regeln". Times Strategic Solutions Limited ist ein Tochterunternehmen der Bennett Coleman and Co. Ltd. Das Staraufgebot der Sprecher umfasst berühmte Persönlichkeiten, wie etwa Indiens honorigen Premierminister Narendra Modi; Donald Trump Jr., Treuhänder der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht