(Registrieren)

Studie: Die Bayerische zählt zu den Top-Arbeitgebern des Mittelstands im deutschsprachigen Raum

Geschrieben am 11-01-2018

München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische zählt zu
den Top-Arbeitgebern des Mittelstands in Deutschland, Österreich und
der Schweiz. Unter den Versicherungsunternehmen erreicht die
Bayerische Platz 5. Das ist das Ergebnis einer Studie, die
Focus-Business gemeinsam mit Kununu, dem Arbeitgeberbewertungsportal
für Angestellte, Auszubildende und Bewerber, erstmals durchgeführt
hat.

"Diese Auszeichnung macht uns sehr stolz", sagt Dr. Herbert
Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen. "Die
Zufriedenheit der Arbeitnehmer ist essenziell für den Erfolg eines
Mittelständlers. Es sind die Mitarbeitenden, die ein Unternehmen
prägen und voranbringen."

"Wir freuen uns, über unsere ausgezeichnete Personalpolitik denn
wir arbeiten stetig daran, unsere Unternehmenskultur zu verbessern",
sagt Alexander Müller-Benz, Leiter Personalmanagement bei der
Bayerischen.

Focus-Business und das Marktforschungsunternehmen Media Market
Insights (MMI) haben rund 13.000 Datensätze mit mehr als 324.000
Arbeitgeber-Urteilen des Bewertungsportals Kununu ausgewertet und
daraus die 1300 Top-Arbeitgeber des Mittelstands in der DACH-Region
zu ermitteln. Die Mitarbeiteranzahl der Unternehmen muss zwischen elf
und 500 liegen. Außerdem müssen folgende Kriterien erfüllt sein: Das
Unternehmen sitzt in der DACH-Region, die Bewertung bei Kununu liegt
bei mindestens 4,12 von fünf Punkten und der Arbeitgeber kann eine
Mindestanzahl an aktuellen Kununu-Bewertungen vorweisen.

Die endgültige Platzierung bestimmt ein Punktewert aus dem
Bewertungsdurchschnitt, der Anzahl der Kununu-Bewertungen und der
Mitarbeiteranzahl. Wer in der Top-Liste erscheint, wird als
"Top-Arbeitgeber Mittelstand 2018" ausgezeichnet.

Die Bayerische bietet ihren Mitarbeitenden zahlreiche attraktive
Leistungen. Neben flexiblen Arbeits- und Zeitmodellen wie
beispielsweise Vertrauensarbeitszeit für alle und Arbeiten im
Homeoffice können Eltern ihre Kinder in Notsituationen auch mit zur
Arbeit bringen und im Eltern-Kind-Büro betreuen. Der Versicherer
versucht, mit einer Vielzahl von Varianten auf die persönliche
Lebenssituation abgestimmte Angebote zu entwickeln, um die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern.
Gesundheitsmanagement spielt bei der Bayerischen ebenfalls eine große
Rolle. Mitarbeitende haben die Möglichkeit, an Vorsorgeuntersuchungen
und Beratungen des Betriebsarztes, sowie an Sport-Aktivitäten und
wiederkehrenden Aktionen wie dem Firmenlauf in München teilzunehmen.

Darüber hinaus offeriert die Bayerische mit den Karrieremodellen
der Führungs- und Fachkarriere ihren Mitarbeitenden zwei attraktive
Entwicklungspfade. Das Mitarbeiter-Portal "Die Bayerische Mein
Benefit-Portal" für Arbeitnehmer beinhaltet zahlreiche Services in
den Bereichen Gehaltsumwandlung, betriebliche Gesundheitsvorsorge,
betriebliche Altersvorsorge sowie Freizeitangebote und Rabatte.



Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718258
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de

Original-Content von: die Bayerische, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

621339

weitere Artikel:
  • Verpackungswahnsinn von Coca-Cola: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp der geplanten Einführung von Mini-Getränkedosen Berlin (ots) - Coca-Cola plant breites Angebot von Minidosen mit 0,15 Liter Inhalt ab April 2018 - Weiterer Angriff auf das deutsche Mehrwegsystem - Weniger Inhalt, mehr Verpackungsmüll und höherer Preis - Getränkedosen sind klimaschädlich und ressourcenintensiv - DUH fordert die Umsetzung der gesetzlichen Mehrwegquote von 70 Prozent und empfiehlt Verbrauchern den Griff zur regionalen Mehrwegflasche Der Getränkeriese Coca-Cola setzt auf noch mehr Profit und noch weniger Umweltschutz. Brancheninformationen zufolge plant der Konzern mehr...

  • Trotz Wachstum: Schwächelnde Produktivität wird zum größten Risiko (FOTO) Düsseldorf (ots) - "Global Economic Outlook" warnt vor Risiken, die die Weltwirtschaft bis 2022 treffen und benennt wichtigste Handlungsfelder "Die Weltwirtschaft befindet sich erstmals seit der globalen Finanzkrise im Aufschwung. Alle großen Volkswirtschaften dürften auch in den nächsten fünf Jahren weiter expandieren. Ernste Sorgen bereitet jedoch der zurückgehende Produktivitätszuwachs", so Dr. Martin Eisenhut, Zentraleuropachef von A.T. Kearney. Dies ist das Ergebnis einer weltweiten Analyse des Global Business mehr...

  • Jobsuche im Januar: München und Düsseldorf punkten, während die Hauptstadt schwächelt Frankfurt am Main (ots) - Bayern bietet den derzeit attraktivsten Arbeitsmarkt auf Länder- und Städte-Ebene - Dies geht aus einer neuen Arbeitsmarktstudie der Job-Suchmaschine www.adzuna.de hervor. Bewerber sollten sich demnach auf die Landeshauptstadt München konzentrieren, wo die Konkurrenz um offene Stellen bundesweit am niedrigsten ist. In Berlin kommen hingegen fünfmal so viele Bewerber wie in München auf eine Stelle. Düsseldorf schafft es als beste Stadt im Ruhrgebiet auf Platz 4 im Ranking. Für die Studie, die regelmäßig mehr...

  • Vollautomatisierte Fahrzeuge: Gesetzliche Rahmenbedingungen entscheiden das Rennen der Autohersteller München/Aachen (ots) - Beim Thema autonomes Fahren sind amerikanische und deutsche Hersteller nach wie vor weltweit führend. Für die Zukunft wird allerdings entscheidend sein, wie die Regierungen der Länder die Rahmenbedingungen für Testflotten und die Serienzulassung von autonomen Fahrzeugen gestalten. Denn bei der Weiterentwicklung der Technologie geht es vor allem um den Fahrzeugtest unter realen Bedingungen. Damit wird dieser Aspekt zu einem wichtigen Kriterium für die Attraktivität eines Standorts. Zu diesem Schluss kommt die mehr...

  • Sprachassistenten: Sechs mal mehr Umsatz in den nächsten drei Jahren Berlin (ots) - Ladentheke und Website bekommen Konkurrenz, auch in Deutschland Nicht nur auf der CES in Las Vegas spielen Sprachassistenten eine große Rolle, auch 64 Prozent der Deutschen nutzen sie bereits im Alltag, so die Studie "Conversational Commerce: Why Consumers Are Embracing Voice Assistants in Their Lives" des Digital Transformation Institute von Capgemini. Die meisten davon bevorzugen das Smartphone (84 Prozent), einige ziehen diesen Weg inzwischen sogar Apps oder Website vor (15 Prozent). Daher lohnt sich nun eine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht