(Registrieren)

Rheinische Post: Kommentar: Mays Brexit-Schachzug

Geschrieben am 18-04-2017

Düsseldorf (ots) - Seit neun Monaten ist Theresa May britische
Premierministerin, als Nachfolgerin des über das Brexit-Referendum
gestolperten David Cameron. Seither musste sie mit dem Vorwurf leben,
den EU-Austritt ohne eigenes Mandat des Volkes zu exekutieren.
Trotzdem hatte May vorgezogene Neuwahlen stets ausgeschlossen. Nun
soll es sie plötzlich doch geben. Man möchte May gerne abkaufen, dass
sie das Land damit vor den Brexit-Verhandlungen einigen will, aber
man fragt sich, warum sie die Briten dann nicht an die Urnen gerufen
hat, bevor die Scheidung in Brüssel eingereicht wurde. In
Wirklichkeit steckt reiner Opportunismus hinter Mays Schritt. Für
ihre Tories ist der Augenblick günstig, ihre Mehrheit im Parlament
auszubauen. Die Opposition gibt ein Bild des Jammers ab, was unter
anderem auch daran liegt, dass der irrlichternde Labour-Chef Jeremy
Corbin sich beim Brexit nicht zu einer klaren Haltung durchringen
kann. Bevor den Wählern der schmerzhafte Preis für den EU-Austritt
wirklich klar wird, sollen Fakten geschaffen werden. Es geht um
Machtsicherung, das ist die Wahrheit.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

611055

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Kommentar: Integration auf Türkisch Düsseldorf (ots) - Der Ausgang des Referendums in der Türkei wirkte wie ein Weckruf. Obwohl im Vergleich zur Zahl der in Deutschland lebenden Türken hierzulande nur wenige Erdogan tatsächlich ihre Stimmen gaben, ist eine neue Integrationsdebatte entbrannt. Es ist jedoch eine Debatte, die eigentlich schon seit den 60er Jahren, als die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland kamen, ernsthaft hätte geführt werden müssen. Die Türken gelten in Deutschland als die Migrantengruppe mit den schlechtesten Integrationsindex-Werten. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die Moschee im Dorf lassen Zu Erdogan und den Deutsch-Türken Cottbus (ots) - Viele in Deutschland, auch viele Migranten, fragen sich: Wie kann es sein, dass Deutsch-Türken den Weg der Türkei in ein präsidial-diktatorisches System unterstützt haben, obwohl sie hierzulande die Vorzüge von Freiheit und demokratischen Strukturen genießen? Die Antwort scheint einfach: mangelnde Integration ist der Grund. Doch es ist wohl komplizierter. Zum einen dürfte die hitzige und vielfach einseitige Debatte, die in Deutschland über Erdogans Pläne geführt wurde, sowie die aufstachelnden Attacken des Präsidenten mehr...

  • Lausitzer Rundschau: "Täve", der Ruhm und der Skandal Zur Debatte über die "Hall of Fame" des deutschen Sports Cottbus (ots) - Die Wasserspringerin Ingrid Krämer-Gulbin war ein Star in der DDR. 1960 und 1964 errang sie dreimal Olympia-Gold. Sportlerin des Jahres war sie nie. Auch, weil da ein Radsportler, ein "Friedensfahrer", die Deutschen im Osten begeisterte, an dem seit 1953 neunmal hintereinander kein Weg vorbeiging: Gustav-Adolf "Täve" Schur fuhr sich derart in die Herzen der Menschen, dass er zur Legende wurde. Vor allem nach seinem Coup vom Sachsenring 1960: Die Chance, zum dritten Mal hintereinander Straßenweltmeister zu werden, ließ mehr...

  • NOZ: NOZ: Polens Botschafter: Deutschland für schlechtere Beziehungen verantwortlich Osnabrück (ots) - Polens Botschafter: Deutschland für schlechtere Beziehungen verantwortlich Osnabrück. Polens Botschafter in Berlin, Andrzej Przylebski, sieht die Schuld für die Verschlechterung der Beziehungen zwischen seiner Regierung und der Bundesregierung "auf deutscher Seite". In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte Przylebski, sein Land habe Besseres verdient, "als nur als kleiner Mitspieler behandelt zu werden". "Nachdem Polen eine andere Regierung gewählt hat, wurden wir zu einem mehr...

  • NOZ: NOZ: Zentralrat der Muslime: Petry hatte in der AfD nie das Sagen Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime: Petry hatte in der AfD nie das Sagen Mazyek: AfD saugt NPD komplett auf Osnabrück. Der Zentralrat der Muslime sieht nach dem Verzicht von Parteichefin Frauke Petry auf eine AfD-Spitzenkandidatur den Weg frei für noch radikalere und islamfeindlichere Kräfte in der Partei. Zentralratsvorsitzender Ayman Mazyek sagte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Frau Petry hatte in dieser Partei nie die Hosen an." Während Petry immerhin noch zum kritischen Dialog beispielsweise mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht