(Registrieren)

NOZ: NOZ: Niedrige Aufklärungsquote bei Einbrüchen: GdP fordert Gesetzesänderung und mehr Personal

Geschrieben am 29-10-2016

Osnabrück (ots) - Niedrige Aufklärungsquote bei Einbrüchen: GdP
fordert Gesetzesänderung und mehr Personal

Gewerkschafts-Vize Radek: Aufklärung wurde oft hintenan gestellt

Osnabrück. Für eine bessere Aufklärungsquote von Einbrüchen
fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine Änderung des
Strafgesetzbuches und mehr Personal. In einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte der stellvertretende
GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek: "Es ist längst überfällig, Einbruch
als Raub einzustufen." Die meisten Einbrüche würden inzwischen von
organisierten Banden, vor allem aus Osteuropa, verübt, und nicht mehr
von Gelegenheitstätern oder Jugendlichen. "Wir brauchen deshalb mehr
Möglichkeiten, Täter zu verfolgen, etwa mit Telefonüberwachung",
sagte Radek. Dafür müsse der Straftatbestand geändert werden. Einen
entsprechenden Vorstoß habe das Bundesinnenministerium gemacht, dies
müsse schnell Gesetz werden. Die Aufklärungsquote bei
Wohnungseinbrüchen liegt derzeit bei etwa 15 Prozent. Selbst die
Bundesregierung hatte diese Quote in ihrem Abschlussbericht zum
Bürgerdialog "Gutes Leben in Deutschland als "unbefriedigend"
beklagt. Am Sonntag (30. Oktober) ist der bundesweite Tag des
Einbruchschutzes.

Der GdP-Vize klagte über Personalknappheit. "Mit mehr Beamten
könnten wir bei Einbrüchen deutlich mehr bewirken, wir könnten
Streifen in Wohngebiete schicken und schneller ermitteln", sagte
Radek. Wegen des Personalabbaus der vergangenen Jahre habe die
Polizei die Aufklärung von Einbrüchen manches Mal vernachlässigen
müssen. Radek sagte: "Einbrüche standen hinten an, weil das Personal
für Terror-Lagen, die Flüchtlingskrise und die Verfolgung
rechtsextremistischer Taten dringender gebraucht wurde." Die Polizei
habe in den vergangenen Jahren oft nicht so ermitteln können, wie die
Bürger es erwarteten.

Neue bundesweite Zahlen zur Entwicklung der Einbrüche 2016 liegen
laut Bundeskriminalamt derzeit noch nicht vor. 2015 war die Zahl der
Einbrüche um zehn Prozent deutlich angestiegen. Nach Worten von Radek
verharrt der Trend derzeit auf hohem Niveau. "Dort, wo die Polizei
etwa mit Sonderkommissionen und neuer Software besonders aktiv ist
wie in Hamburg und Nordrhein-Westfalen sieht man, dass die Prävention
Früchte trägt."



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

601787

weitere Artikel:
  • NOZ: NOZ: Umweltministerin Barbara Hendricks fordert von Konzernen wie Apple und Samsung reparierfähige Handys Osnabrück (ots) - Umweltministerin fordert von Konzernen wie Apple und Samsung reparierfähige Handys Hendricks: "Fairphone eine bahnbrechende Idee" - Debakel mit Galaxy Note 7 sollte Nachdenken auslösen Osnabrück. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat Konzerne wie Apple oder Samsung dazu aufgerufen, reparierfähige Handys anzubieten. "Ich hoffe, das Debakel mit dem Smartphone Galaxy Note 7 löst Nachdenken aus", sagte Hendricks im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). Die weltweite Rückrufaktion mehr...

  • Rheinische Post: SPD will Ausgaben für sozialen Wohnungsbau noch einmal erhöhen Düsseldorf (ots) - Nach der bereits beschlossenen Verdreifachung der Bundesmittel zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus auf 1,5 Milliarden Euro will die SPD noch einmal nachlegen. "Die SPD ist dafür, die bereits genehmigten Milliardensummen für den sozialen Wohnungsbau noch einmal aufzustocken", sagte SPD-Generalsekretärin Katarina Barley der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Es zeichne sich ab, dass die bisherigen Mittel nicht ausreichen, so Barley. Zudem erhöhte die SPD-Politikerin vor dem sogenannten mehr...

  • Rheinische Post: SPD bringt Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze für Rente ins Gespräch Düsseldorf (ots) - Die SPD hat eine Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung ins Gespräch gebracht. Ihre Partei wolle verhindern, dass das langfristige Rentenniveau "ins Bodenlose abrutscht", sagte SPD-Generalsekretärin Katarina Barley der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Zur Gegenfinanzierung ist für uns auch eine Aufhebung der Beitragsbemessungsgrenze denkbar, damit künftig starke Schultern mehr Verantwortung übernehmen", sagte Barley. Würde die Beitragsbemessungsgrenze mehr...

  • Rheinische Post: Union fordert neue Rentenkommission für große Rentenreform / Spahn: Beim Rentenniveau "kein Grund zur Eile" Düsseldorf (ots) - Führende Unionspolitiker haben eine Rentenkommission gefordert und die Bundesregierung davor gewarnt, noch in dieser Legislaturperiode eine Untergrenze beim Rentenniveau festzulegen. "Wir müssen grundsätzlich über das Verhältnis von Rentenbeitragssatz, Renteneintrittsalter und Rentenniveau ab 2030 reden. Dafür sollten wir uns die nötige Zeit nehmen", sagte CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Es gibt jetzt keinen Grund zur Eile. Bis 2030 ist noch mehr...

  • Rheinische Post: Neun von zehn eingekesselten Syrern ohne Hilfe Düsseldorf (ots) - Nicht einmal jeder zehnte Syrer in belagerten Regionen konnte in diesem Monat mit Lebensmitteln versorgt werden. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine ihr vorliegende Antwort des Auswärtigen Amtes auf Anfrage der Linken. Danach erhielten lediglich 77.000 Menschen humanitäre Hilfe, obwohl die Vereinten Nationen eine Belieferung von 960.000 Menschen in 29 Gebieten als besonders dringend eingestuft hatten. Wie Außenamts-Staatssekretär Markus Ederer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht