(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu US-Präsident in Hannover

Geschrieben am 25-04-2016

Bielefeld (ots) - Als Barack Obama im Sommer 2008 an der Berliner
Siegessäule sprach, feierten 200 000 Menschen den Kandidaten für das
wichtigste Amt der Welt. Damals wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel
den umjubelten Hoffnungsträger nicht sehen. Acht Jahre später hat
sich die Dynamik fast umgekehrt. Die Kanzlerin rollte dem
US-Präsidenten auf seiner Farewell-Tour in Hannover den roten Teppich
aus. Die Deutschen mögen ihn immer noch, aber mit Vorbehalten. Der
NSA-Lauschangriff, die Handelspolitik und der Eindruck mangelnden
Führungswillens der Supermacht haben den Präsidenten Sympathien
gekostet. Sichtbarer Ausdruck dieses Wandels waren die
Anti-TTIP-Demonstrationen beim Eintreffen Obamas. Dem US-Präsidenten
ging es bei seinem fünften Besuch in Deutschland ein Stück weit um
Schadenskontrolle. Aber auch um aktive Solidarität mit der bedrängten
Gastgeberin Angela Merkel, deren Umgang mit der Flüchtlingskrise
Obama überschwänglich pries. Ein wenig merkwürdig mutete dieses
Loblied von dem Führer einer Supermacht schon an, die selbst
beschämend wenige Flüchtlinge aus dem Mittleren Osten aufnimmt.
Obwohl die USA nach dem Desaster im Irak und den Folgen daraus an
der jetzigen Situation mit verantwortlich sind. Darüber hinaus haben
die Zurückhaltung Obamas im Mittleren Osten und in der
Auseinandersetzung mit Russland ein Vakuum geschaffen, das die
Verbündeten der USA herausfordert. Deutschland versucht es in Europa
wider Willen zu füllen, stößt dabei aber an Grenzen. Wirtschaftlich
kann die Macht im Herzen des Kontinents vor Kraft kaum gehen. Für
ihre Sicherheit bleibt sie aber auf den Schutz des großen Bruders
angewiesen. Das gilt für Europa insgesamt, dessen Zwergen-Armeen
Schwierigkeiten hätten, die Außengrenzen der EU wirksam zu
verteidigen. Die Verbündeten tun sich erkennbar schwer mit der neuen
Lastenverteilung. War es früher doch recht bequem, den US-Amerikanern
die militärische Kärrnerarbeit zu überlassen, während die Europäer
mit Zwischenrufen aus der Loge glänzten. Obama erwähnte diese
transatlantische Schieflage in seiner Grundsatzrede von Hannover, als
er Europa zur Übernahme größerer militärischer Verantwortung
aufforderte. Paradoxerweise hatte sich der alte Kontinent nach George
W. Bush nichts mehr als einen Präsidenten gewünscht, der nicht im
Alleingang handelt. Obama weist zurecht darauf hin, dass die größte
Gefahr für die freie Welt die nationalistischen Tendenzen darstellen,
die zur Desintegration Europas und der Nato beitragen. Ein Prozess,
der durch die Flüchtlingskrise und den möglichen »Brexit« gefährlich
beschleunigt wird. Nüchtern betrachtet hat das verbreitete Unbehagen
weniger mit Obama zu tun als mit einem Europa, dem die Vision
abhanden zu kommen droht.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

589674

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu 30 Jahre nach Tschernobyl Bielefeld (ots) - Tschernobyl gehört zu den Ereignissen, die bei Zeitzeugen im Gedächtnis verankert sind. Es waren sonnige Tage Ende April 1986. Frühling wie aus dem Bilderbuch - doch überall Angst vor den unsichtbaren Strahlen. Auch in Deutschland, obwohl der Unglücksreaktor 1500 Kilometer entfernt war. Wieviele Menschen nach dem Super-Gau gestorben sind, ist bis heute umstritten. Zwischen 10 000 und mehr als 100 000 heißt es, je nach Sichtweise. Anderes Leid kommt hinzu: Krebserkrankungen, tot oder mit Missbildungen geborene mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / TTIP sichert Wohlstand = Von Antje Höning Düsseldorf (ots) - So fremd Barack Obama und Angela Merkel sich einst waren, so nah sind sie, die sozialdemokratisierte Kanzlerin und der liberale Demokrat, heute beieinander: in Flüchtlings- und Europapolitik wie bei TTIP. Aus gutem Grund werben sie für das Freihandelsabkommen. Gegner unterschätzen den Wert offener Grenzen. Fallen Zölle und Vorschriften, hilft das jedem Exporteur. Keiner hat so vom EU-Binnenmarkt profitiert wie Deutschland, transatlantischer Freihandel brächte neuen Schub. Den brauchen wir, die Konkurrenz in Asien mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Gewerkschaften pfeifen auf Tarif-Choreografie = Von Maximilian Plück Düsseldorf (ots) - Tarifverhandlungen folgten zuletzt oft der gleichen Choreografie: Die Gewerkschaft legte mit einer extrem hohen Forderung los, die Arbeitgeber bügelten diese als völlig unverhältnismäßig ab. Es kam zu Warnstreiks, am Ende einigte man sich Pi mal Daumen in der Mitte. Diesmal ist die Ausgangslage verzwickter: Verdi und Co. verweisen auf die sprudelnden Staatseinnahmen. Zudem verlangen sie, der öffentliche Dienst müsse beim Lohn endlich zu anderen Branchen aufschließen. Die Arbeitgeber verweisen ihrerseits auf die mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Freispruch mit Ansage - Kommentar von Mario Beltschak Karlsruhe (ots) - Der Freispruch bietet Fitschen indes ein wenig Zeit zum Durchatmen. Für seinen Arbeitgeber ist das Urteil zumindest so etwas wie ein Mini-Erfolg in einem Alltag voller Rechtsstreitigkeiten - auch wenn die Deutsche Bank schon Hunderte Millionen Euro an Schadensersatz für die Kirch-Erben zahlen musste. Den Sieg der Angestellten dürfte die größte Bank Deutschlands somit nicht all zu ausgiebig feiern. Die nächsten Prozesse um manipulierte Zinsen und Ähnliches warten schon. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Nicht nur Rechtsruck / Kommentar zu Österreich von Mario Thurnes Mainz (ots) - Die Präsidentenwahl in Österreich ist ein Alarmsignal - und das nicht nur wegen des Erstarkens der Rechtspopulisten von der FPÖ. Die beiden Volksparteien SPÖ und ÖVP - durchaus vergleichbar mit SPD und CDU - haben zusammen nicht mal ein Viertel der Stimmen auf sich vereint. Bis 1986 kamen die beiden gemeinsam immer auf deutlich über 80 Prozent in Nationalratswahlen. Nun ist die Präsidentenwahl eine Personenwahl und Schlüsse von dieser auf die allgemeine politische Situation müssen immer auch relativiert werden. Aber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht