(Registrieren)

Hörbuchtipp: "Der Pfau" - Isabel Bogdans tierisch lustige Komödie, gelesen von Christoph Maria Herbst (AUDIO)

Geschrieben am 18-02-2016

Berlin (ots) -

Anmoderationsvorschlag:

Kein Handyempfang, keine Fernsehempfang, nur Ruhe und Natur pur:
Danach sehnen sich in unser schnelllebigen, lauten Zeit ja immer mehr
Menschen. Und genau das bieten Lord und Lady McIntosh ihren
Feriengästen in Isabel Bogdans Roman "Der Pfau" auf ihrem in die
Jahre gekommenen Landsitz am Fuße der Highlands. Doch als der Pfau
eines Tages durchdreht, ist es schnell vorbei mit der Idylle. Unser
Hörbuchtipp der Woche / des Monats, gelesen von Christoph Maria
Herbst.

O-Ton 1 ("Der Pfau", 0:26 Min.): "In einem Anfall von Übermut
hatte Lord McIntosh eines Tages fünf Pfauen erworben, drei Weibchen
und zwei Männchen. Man lebte friedlich nebeneinander her, und die
Feriengäste waren so oder so entzückt. Bis einer der Pfauen verrückt
wurde. Oder schlecht sah. Hinterher ließ sich natürlich nicht mehr
feststellen, was es war und wann es angefangen hatte."

Sprecherin: Egal, eines Tages jedenfalls sieht der Pfau rot und
hackt aus heiterem Himmel mit seinem Schnabel auf die Motorhaube
eines blauen Autos von Feriengästen ein. Und zwar...

O-Ton 2 ("Der Pfau", 0:34 Min.): "...dass es nur so schepperte und
die McIntoshs ebenso verblüffte und erschreckte wie die Bakshis. Mit
einem rasenden Pfau möchte man sich nicht anlegen, und dieser hier
war ganz offensichtlich ziemlich wütend. Die Damen flohen ins
Cottage, die Herren ließen sich eine Decke herausreichen, wedelten
damit vor dem Pfau herum und brüllten ihn an. Das beeindruckte ihn
offenbar genügend - und er flatterte davon. Auf den Schreck tranken
die Bakshis und die McIntoshs erst mal einen Whisky. Und dann noch
einen. Und dann keinen mehr, denn die Lady war eine Lady."

Sprecher: Eines Tages rückt eine Gruppe von Bankern für ein
verlängertes Wochenende an:

O-Ton 3 ("Der Pfau", 0:25 Min.): "Die Leiterin der Abteilung
reiste mit vier Kollegen, einer Köchin und einer Psychologin an, zu
einer, wie es hieß, kreativen Auszeit und Teambuilding-Maßnahme. Die
Chefin der Investment-Abteilung der Londoner Privatbank und ihr Irish
Setter kamen in einem nagelneuen blau-metallic-farbenen Sportwagen,
der Rest der Gruppe fuhr in gediegenem Schwarz vor."

Sprecherin: Natürlich zerkratzt der verrückte Pfau auch den
Sportwagen. Aber das wird ihm zum Verhängnis, denn kurz danach
schleppt ihn der Hund der Chefin leicht zerfleddert, aber mausetot an
und legt ihn seinem Frauchen liebevoll zu Füßen.

O-Ton 4 ("Der Pfau", 0:31 Min.): "Die Investment-Abteilung
beratschlagte, was zu tun war. Jim war dafür, den McIntoshs die Sache
zu beichten. Er meinte sie hätten sicher Verständnis, wenn so ein
Hund einen Pfau reiße. Und man könne ihnen ja einen neuen Pfau
besorgen, womöglich würde den sogar irgendeine Versicherung bezahlen.
Auf gar keinen Fall würde sie das tun, erklärte die Chefin der
Investment-Abteilung. Man wisse schließlich nicht, wie das Verhältnis
der McIntoshs zu ihren Pfauen sei. Am Ende hätte das Tier ihnen am
Herzen gelegen, wie ein Hund. Nein, das komme nicht in Frage, der
tote Pfau müsse weg."

Sprecherin: Doch damit gerät die Geschichte völlig aus dem Ruder.

Abmoderationsvorschlag:

Ein Beitrag von Helke Michael. Für alle, die absurden Humor lieben
und mal wieder richtig laut lachen wollen: Isabel Bogdans Komödie
"Der Pfau" gibt's ab sofort (18. Februar) im Handel. Als Hörbuch ist
es im Argon-Verlag erschienen und als Buch bei Kiepenheuer & Witsch.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Katja Wanoth
030 257 620 630
katja.wanoth@argon-verlag.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

585542

weitere Artikel:
  • Star-Pianist Lang Lang spielt in Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am 19.2. im NDR/RB-Fernsehen Bremen (ots) - Vielen gilt Lang Lang als der beste Pianist der Welt. Seine technischen Fähigkeiten sind ebenso unumstritten wie sein Talent zum Showman der klassischen Musik. Aktuell hat Lang Lang die vier Scherzi von Chopin gespielt, die zu den bedeutendsten Klavierwerken überhaupt zählen. Bei 3nach9 am Freitag, 19.2., 22.00 bis 0.10 Uhr, im NDR/RB-Fernsehen spricht Lang Lang über seinen Weg aus der chinesischen Provinz zum Weltstar und natürlich gibt es eine Kostprobe - wie immer live! Außerdem begrüßen die Moderatoren Giovanni mehr...

  • Redaktionsnetzwerk Deutschland: Felix Sturm: "Wer hierherkommt, hat sich zu benehmen und unsere Gesetze und Gesellschaft zu akzeptieren. Ansonsten raus mit ihm!" Hannover (ots) - Profiboxer Felix Sturm will sich seinen WM-Gürtel nach der Niederlage im vergangenen Mai gegen Fjodor Tschudinow im heutigen Rückkampf zurückholen. In einem politischen Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland äußert der Muslim zuvor seine klare Meinung zum Thema Terror und Angst. Nach den sexuellen Übergriffen mehrerer Hundert nordafrikanischer und arabischer junger Männer in der Kölner Silvesternacht fordert er: "Das sind Kriminelle. Die gehören hart bestraft. Wer hierherkommt, hat sich zu benehmen und unsere mehr...

  • Redaktionsnetzwerk Deutschland: Carsten Maschmeyer: "Seltene und schöne Pflanzen sind meine echte Leidenschaft" Hannover (ots) - Der Unternehmer und ehemalige AWD-Besitzer Carsten Maschmeyer weiß nach eigenen Angaben nicht, wie viel Geld er besitzt: "Ich habe eine ungefähre Schätzung. Ich gucke aber nicht jeden Tag auf die Börsenstände oder kalkuliere den Wert von Beteiligungen, woraus sich mein Vermögen ergeben würde. Ich messe schließlich auch nicht jeden Tag Blutdruck", sagt Maschmeyer in einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, dem mehr als 30 Tageszeitungen angehören. Der Millionär pflegt nach eigenen Angaben auch keine mehr...

  • Gerwald Rockenschaub - Ein Meister der Inszenierung von Kunst (FOTO) St.Gallen (ots) - - Hinweis: Bildmaterial wird via KEYSTONE-Netzwerk verbreitet und steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100059306/100784188 - Funky Minimal: Der Titel von Gerwald Rockenschaubs radikaler Präsentation 1999 im Kunstverein Hamburg ist programmatisch zu verstehen und verweist auf die coole Ästhetik der Minimal Art, die indes eine dezidierte Wendung hin zur Popkultur erfährt. Für das Kunstmuseum St.Gallen hat er mit blueberry fields (orphaned selec + 1) eine Ausstellung mehr...

  • Die Causa Gurlitt: ART zieht Bilanz und widmet sich einer bisher ungehörten Beteiligten Hamburg (ots) - Es ist einer der größten Kunstskandale in der Nachkriegsgeschichte, als Ende Februar 2012 rund 1500 Kunstwerke in der Wohnung von Cornelius Gurlitt gefunden werden. In diesen Tagen entscheidet sich, ob das Kunstmuseum Bern die wertvolle Sammlung erbt oder ob seine Cousine Uta Werner darüber entscheiden darf, was mit den Werken passiert. Im Gespräch mit dem Kunstmagazin ART (Ausgabe 03/2016, ab heute im Handel) streitet Uta Werner für den Verbleib der Sammlung in Deutschland und bezweifelt, dass ihr Cousin seine mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht