(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Vergabekammer stoppt ersten S-Bahn-Betrieb eines DB-Konkurrenten

Geschrieben am 28-04-2015

Berlin (ots) - Die deutsche Tochter des englischen Konzerns
National Express (NE) darf - zumindest vorläufig - nicht den Betrieb
der S-Bahn in Nürnberg übernehmen. Die Vergabekammer Südbayern hat
den Zuschlag nach einer Beschwerde der Deutschen Bahn (DB) untersagt.
Das berichtet der Berliner "Tagesspiegel" (Mittwoch). Die DB hatte
den Auftrag bei einer Ausschreibung verloren. Nürnberg wäre das erste
S-Bahn-Netz in Deutschland, auf dem Konkurrenten der Deutschen Bahn
fahren. Die Vergabekammer monierte, dass National Express seine
finanzielle Leistungsfähigkeit nicht nachgewiesen habe.
Deutschland-Chef Tobias Richter sagte der Zeitung, die Entscheidung
sei nicht nachvollziehbar. National Express sei ein finanzstarkes
Unternehmen mit rund 40.000 Mitarbeitern. Man werde die 45-seitige
Begründung der Vergabekammer nun prüfen und danach entscheiden, ob
man vor Gericht ziehe. National Express war auch am Betrieb der
S-Bahn in Berlin interessiert, hatte sich aber aus dem Verfahren
zurückgezogen. Das Unternehmen hatte den Schritt mit unerfüllbaren
Bedingungen durch den Senat begründet.

Die Meldung bei Tagesspiegel-Online: http://www.tagesspiegel.de/wi
rtschaft/nach-beschwerde-von-deutscher-bahn-national-express-darf-nue
rnberger-s-bahn-nicht-uebernehmen/11702278.html

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

565932

weitere Artikel:
  • OpenMake Software kündigt neue, attraktive Einstiegspreise für seine Dynamic DevOps Suite an - OpenMake Software bietet Meister und Release Engineer mit aggressiven Abonnementpreisen an Chicago (ots/PRNewswire) - OpenMake Software gab heute neue, attraktive Einstiegspreise für seine Dynamic DevOps Suite bekannt, die OpenMake Meister und OpenMake Release Engineer einschließt. Die neue Preisstrategie baut auf jährlichen Abonnementpreisen auf, die Ihnen laufende Integration, Versionsautomatisierung, Konfigurationsmanagement und Application Release Automation (ARA) schon ab $ 1.250 pro Jahr und Softwareanwendung, einschließlich mehr...

  • Deutsche Franchisewirtschaft weiter auf stabilem Wachstumskurs trotz sinkender Franchisenehmerzahlen (FOTO) Berlin (ots) - Die deutsche Franchisewirtschaft entwickelte sich 2014 weiterhin positiv. Bei der Zahl der Franchisesysteme war innerhalb eines Jahres ein Zuwachs um 8 Prozent von 994 auf rund 1.075 zu verzeichnen, was sich auch im Umsatz dieses Wirtschaftssektors widerspiegelte. Dieser wuchs 2014 um 16,9 Prozent von 62,8 auf 73,4 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Franchisenehmer ist jedoch im Vergleich zu 2013 gesunken, von 76.500 um 5,4 Prozent auf 72.384. "Einerseits wächst der Markt mit neuen, innovativen mehr...

  • Wasserspeicher speichern Sonne (FOTO) Dortmund (ots) - RWE easyOptimize steigert Eigennutzung von Solarstrom Wasser einfach mit Sonnenstrom erwärmen? Diesem Thema geht RWE Effizienz nach: Das Energiemanagementsystem RWE easyOptimize wird mit Solaranlagen kombiniert. Denn viele Betreiber von Photovoltaikanlagen möchten den auf dem eigenen Dach erzeugten Strom selber nutzen. Eine Möglichkeit wäre die neuartige Warmwasserbereitung - neben der optimierten Eigennutzung von Solarstrom mit der intelligenten Hausautomatisierung RWE SmartHome und Batteriespeichern. mehr...

  • Arena schließt ein Rekordquartal in der Geschichte des Unternehmens mit einer Höchstzahl von Neukunden ab -- verglichen mit dem gleichen Zeitraum in 2014 wuchsen neue Kundenabonnements um 33% im ersten Quartal 2015 -- das Tempo des Gesamtabonnement-Wachstums liegt weiterhin im zweistelligen Prozentbereich Foster City, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Arena Solutions, der Pionier des Cloud-basierten Produkt-Lebenszyklus-Management (PLM) [http://www.arenasolutions.com/] hat heute verkündet, dass im ersten Quartal 2015 wieder Unternehmensrekorde für Gesamtabonnements gebrochen wurden. Diese Leistung wurde zum Teil durch die größte mehr...

  • Markt für Offshore-Windserviceleistungen in Milliardenhöhe - Europas führende Offshore-Windcluster veröffentlichen gemeinsamen Aktionsplan für Offshore-Windservicesektor Bremerhaven (ots) - Der Markt für Dienstleistungen im Offshore-Windbereich in Deutschland wird bei Umsetzung der Ausbauziele in den nächsten 15 Jahren über 18 Milliarden Euro umfassen; dies ergab eine Studie der Windenergieagentur WAB e.V.. Voraussetzung für die Realisierung dieses hohen Marktpotentials ist die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie, die insbesondere durch Kostensenkungen im Servicesektor sichergestellt werden kann. Ein gemeinsamer Aktionsplan der WAB, der germanwind GmbH, und ihren sieben europäischen Partnern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht