(Registrieren)

Deutsche Franchisewirtschaft weiter auf stabilem Wachstumskurs trotz sinkender Franchisenehmerzahlen (FOTO)

Geschrieben am 28-04-2015

Berlin (ots) -

Die deutsche Franchisewirtschaft entwickelte sich 2014 weiterhin
positiv. Bei der Zahl der Franchisesysteme war innerhalb eines Jahres
ein Zuwachs um 8 Prozent von 994 auf rund 1.075 zu verzeichnen, was
sich auch im Umsatz dieses Wirtschaftssektors widerspiegelte. Dieser
wuchs 2014 um 16,9 Prozent von 62,8 auf 73,4 Mrd. Euro im Vergleich
zum Vorjahr. Die Zahl der Franchisenehmer ist jedoch im Vergleich zu
2013 gesunken, von 76.500 um 5,4 Prozent auf 72.384.

"Einerseits wächst der Markt mit neuen, innovativen und
attraktiven Franchisekonzepten und viele Franchisegeber konkurrieren
untereinander immer stärker um die besten Franchisenehmer.
Andererseits fehlt es immer mehr an Unternehmensgründern, da bei der
aktuell stabilen Arbeitsmarktlage nur sehr schwer Personen zu finden
sind, die ihre "sichere" Festanstellung gegen eine Selbstständigkeit
tauschen wollen. Franchisesysteme wachsen somit immer häufiger mit
bereits bestehenden Franchisepartnern durch sogenanntes Multi-Unit
Franchising, mit eigenen Betrieben oder durch die Übernahme
bestehender Standorte, wenn Franchisepartnerschaften vertraglich
auslaufen", erklärt der Geschäftsführer des deutschen
Franchise-Verbandes e.V. Torben L. Brodersen. "Das erklärt auch,
warum die Anzahl der Mitarbeiter in der gesamten Franchisewirtschaft
2014 unterm Strich gestiegen ist, nämlich um 3 Prozent von 525.300
auf 541.040 im Vergleich zum Vorjahr."

Fitness- und Social Franchisesysteme gewinnen immer mehr an
Bedeutung

Betrachtet man die Anteile der Franchisesysteme nach Branchen,
ergibt sich für 2014 folgendes Bild: Der Dienstleistungssektor
verzeichnet mit 38 Prozent zwar 7 Prozentpunkte weniger im Vergleich
zum Vorjahr, herausgerechnet ist hier in diesem Jahr jedoch erstmals
der Bereich Fitness/Gesundheit. Dieser entwickelt sich entsprechend
den Megatrends "Healthstyle", "Demografischer Wandel" und
"Greenomics" immer stärker und macht bereits 9 Prozent des
Gesamtmarktes aus. Einen wachsenden Anteil im Dienstleistungsbereich
haben neuerdings auch Social Franchise Systeme, die immer stärker am
Markt Einzug erhalten. Die Bereiche Handel und Hotel/Gastronomie
bleiben mit 25 und 19 Prozent weiterhin stabil. Das Handwerk hat
einen Rückgang um 4 Prozentpunkte, von 11 auf 7 Prozent, zu
verzeichnen.

Die vorliegenden Werte basieren auf einer Umfrage, die der DFV im
März 2015 unter Franchisegebern gemeinsam mit dem Internationalen
Centrum für Franchising und Cooperation (F&C) und der Spectos GmbH
durchführte.

Die grafischen Darstellungen der Ergebnisse können auf der
DFV-Website unter http://goo.gl/fV3CEP eingesehen werden. Bei
Verwendung der Grafiken bitte den Deutschen Franchise-Verband e.V.
als Quelle angeben.

Der Deutsche Franchise-Verband e.V. vertritt die Interessen der
deutschen Franchisewirtschaft im nationalen und internationalen
wirtschaftspolitischen Umfeld. 2014 erwirtschafteten rund 1.100
Franchisegeber, gemeinsam mit circa 72.384 Franchisenehmern und
541.040 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 73,4 Milliarden Euro.



Pressekontakt:
Isabel von Vegesack
Tel. 030/ 278 902-12
E-Mail: von.vegesack@franchiseverband.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

565934

weitere Artikel:
  • Wasserspeicher speichern Sonne (FOTO) Dortmund (ots) - RWE easyOptimize steigert Eigennutzung von Solarstrom Wasser einfach mit Sonnenstrom erwärmen? Diesem Thema geht RWE Effizienz nach: Das Energiemanagementsystem RWE easyOptimize wird mit Solaranlagen kombiniert. Denn viele Betreiber von Photovoltaikanlagen möchten den auf dem eigenen Dach erzeugten Strom selber nutzen. Eine Möglichkeit wäre die neuartige Warmwasserbereitung - neben der optimierten Eigennutzung von Solarstrom mit der intelligenten Hausautomatisierung RWE SmartHome und Batteriespeichern. mehr...

  • Arena schließt ein Rekordquartal in der Geschichte des Unternehmens mit einer Höchstzahl von Neukunden ab -- verglichen mit dem gleichen Zeitraum in 2014 wuchsen neue Kundenabonnements um 33% im ersten Quartal 2015 -- das Tempo des Gesamtabonnement-Wachstums liegt weiterhin im zweistelligen Prozentbereich Foster City, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Arena Solutions, der Pionier des Cloud-basierten Produkt-Lebenszyklus-Management (PLM) [http://www.arenasolutions.com/] hat heute verkündet, dass im ersten Quartal 2015 wieder Unternehmensrekorde für Gesamtabonnements gebrochen wurden. Diese Leistung wurde zum Teil durch die größte mehr...

  • Markt für Offshore-Windserviceleistungen in Milliardenhöhe - Europas führende Offshore-Windcluster veröffentlichen gemeinsamen Aktionsplan für Offshore-Windservicesektor Bremerhaven (ots) - Der Markt für Dienstleistungen im Offshore-Windbereich in Deutschland wird bei Umsetzung der Ausbauziele in den nächsten 15 Jahren über 18 Milliarden Euro umfassen; dies ergab eine Studie der Windenergieagentur WAB e.V.. Voraussetzung für die Realisierung dieses hohen Marktpotentials ist die Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie, die insbesondere durch Kostensenkungen im Servicesektor sichergestellt werden kann. Ein gemeinsamer Aktionsplan der WAB, der germanwind GmbH, und ihren sieben europäischen Partnern mehr...

  • Die "Belt & Road"- Initiative leitet eine neue Ära der Photovoltaikindustrie ein Shanghai (ots/PRNewswire) - Die "Belt & Road"-Initiative der chinesischen Regierung soll die Verwirklichung internationaler Handels- und Infrastrukturprojekte fördern, die Asien, Europa und beteiligten Nachbarstaaten Wachstumsmöglichkeiten und wirtschaftlichen Nutzen bringen. Als ein wichtiger Teil der Initiative werden derzeit in Pakistan mehrere, umfangreiche Photovoltaikanlagen gebaut. Am 4. April wurde der erste 100 MW-Solarpark in Pakistan in Betrieb genommen. Dieser größte Solarpark Pakistans wurde von der chinesischen mehr...

  • "WE-Women for Expo"-Botschafterin Yelena Baturina beteiligt sich an der Restauration des Botanischen Gartens von Mailand Mailand (ots/PRNewswire) - Im Rahmen einer stark besuchten Pressekonferenz in der Braidense Bibliothek in der historischen Kunstakademie Brera nahm Direktor Genandy Terebko im Namen der russischen Geschäftsfrau, Philanthropin und Gründerin der BE OPEN Foundation Yelena Baturina vom Leiter des botanischen Gartens, Martin Kater, ein Sonderdiplom entgegen, das dieser im Auftrag der Universität von Mailand für den wichtigen Beitrag zur Restaurierung des botanischen Gartens Brera überreichte, den die BE OPEN Foundation mit dem neuen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht