(Registrieren)

Chen Feng, Vorsitzender der HNA Group, hält Vortrag auf dem 2015 WTTC Weltgipfel: China sieht riesige Kooperations-Möglichkeiten mit Europa beim Tourismus

Geschrieben am 21-04-2015

-- HNA Tourism beschleunigt internationales Wachstum und nimmt am
2015 WTTC Weltgipfel teil

Madrid (ots/PRNewswire) - Der 2015 World Travel & Tourism Council
(WTTC) Weltgipfel fand im spanischen Madrid am 15. und 16. April 2015
statt. Mehr als 700 Vertreter von Regierungsbehörden, Dienstanbietern
im Tourismus und den Medien, sowie Investoren und Industriefachleute
nahmen daran teil. Chen Feng, der Vorsitzende der HNA Group, hielt
einen der wichtigsten Vorträge des Gipfels. Die Veranstaltung wurde
vom Platinsponsor NH Hotel Group, einer Tochtergesellschaft der HNA
Group und der drittgrößte Hotelkonzern in Europa, gesponsert.

Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150417/199303
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150417/199303] Foto -
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150417/199300
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150417/199300]

Der 2015 WTTC wählte "Overturn and Reshape" (auf Deutsch:
"Umkrempeln und Neuformen") als Thema. Der König von Spanien lud
wichtige Mitglieder des WTTC am 17. April zum Abendessen ein. Dabei
war auch Chen Feng, der einzige Unternehmer aus China. Am 15. April
wies er in seiner Rede darauf hin, dass die rapide wirtschaftliche
Entwicklung in China das schnelle Wachstum des Tourismussektors
angekurbelt hat. In 2014 wurden 110 Millionen Grenzgänge nach und aus
China gezählt; man rechnet damit, dass diese Zahlen die 500
Millionen-Marke in den nächsten fünf Jahren überschreiten werden.
Wenn man die von den chinesischen Führern verbreitete
Strategieinitiative "Ein Gürtel, eine Straße" in Betracht zieht, gibt
es für den Tourismus riesige Möglichkeiten mit Europa zu kooperieren.
Für diese Veränderungen werden innovative Akteure benötigt die
willens sind, die Initiative zu ergreifen. China wird eng mit Europa
zusammenarbeiten, um die Möglichkeiten so weit wie möglich
auszunutzen.

Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Overturn and Reshape", gab
das Auftreten der HNA Tourism Group auf dem Gipfel in Madrid dem
chinesischen Tourismus die Gelegenheit, der Welt sein innovatives
internationales Entwicklungsmodell vorzuführen. HNA Tourism wurde
2007 gegründet und schließt mittlerweile Hotels, Luftverkehr,
Tourismus, Finanzen, IT und Internetdienste ein. Mit Qualitätsmarken
wie z.B. Capital Airlines, Deer Jet, Caissa Touristic, Tangla Hotels,
NH Hotel Group, HNA Cruises und Transforex Currency Exchange befindet
sich HNA Tourism an sechsten Stelle von allen Tourismuskonzernen mit
Hauptsitz in China.

In den letzten Jahren hat HNA Tourism einen Weg der
Globalisierungsstrategie beschritten und seine weltweite
Wettbewerbsfähigkeit durch mehrere internationale Fusionen und
Übernahmen verbessert. Der Konzern hat die Kapitalübernahmen von
Caissa Touristic und der spanischen NH Hotel Group abgeschlossen;
damit hat er sein internationales Geschäftsportfolio weiter
vervollständigt. Seine Tochtergesellschaft Capital Airlines, deren
Schwerpunkt darauf gesetzt wurde, die beste Flugreisen-Marke Chinas
zu werden, baut momentan die asiatischen und nordamerikanischen
Märkte offensiv aus.

Caissa Touristic hat einen energischen Expansionskurs in
Überseemärkten eingeschlagen und eine führende Position in Chinas
Ausreiseverkehrsmarkt eingenommen indem es Flugreisen mit anderen
Aspekten des Tourismus verbindet. HNA hat 469 Hotels in 170 Städten
in fast 30 Ländern weltweit; die NH Hotel Group und Tangla Hotels
sind dabei die zwei Hauptmarken.

Deer Jet wurde neulich die Auszeichnung "Asiens bester
Geschäftsreiseflugzeug-Charter" verliehen und hat die
Fünf-Sterne-Beurteilung vom AGUS Platinum Rating sowie eine
IS-BAO-Zertifizierung erhalten. Das Unternehmen besitzt eine Flotte
von 84 Flugzeugen. Sein Betriebsnetzwerk erstreckt sich auf die
Hauptwirtschaftsgebiete der Welt. Die Geschäftsphilosophie von HNA
Tourism ist auf gesunde und nachhaltige Entwicklung, innovative
Geschäftsmodelle und einen wachsenden Einflussbereich in
internationalen Märkten gerichtet, und war einer der wichtigsten
Faktoren die dazu geführt haben, dass der Konzern bei den 2014 Top
World Travel Awards (WTA) zum Gewinner gewählt wurde.



Pressekontakt:
KONTAKT: Pan Deng, +86-10-5915-6858, Deng-pan@hnair.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

565387

weitere Artikel:
  • Neue HP-Software spürt interne Angreifer auf Böblingen/San Francisco (ots) - Auf der RSA-Konferenz hat HP neue Security-Lösungen für Unternehmen vorgestellt Auf der RSA-Konferenz in San Francisco hat HP heute eine Reihe neuer Security-Lösungen vorgestellt. Sie analysieren und schützen die Interaktionen zwischen Nutzern, Anwendungen und Daten im Rechenzentrum, in der Cloud und auf Endgeräten. Zum Einsatz kommen dabei Technologien für die Analyse des Nutzerverhaltens, datenzentrischer Schutz für den Zugriff auf Cloud-Anwendungen, Reputations-Analyse von mobilen Anwendungen mehr...

  • Der Tagesspiegel: Streiks bei der Bahn: Verbraucherschützer fordern Schlichtung Berlin (ots) - Im Streit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL machen sich Verbraucherschützer für die Einschaltung eines Schlichters stark. "Pendler, Familien, Urlaubsreisende erneut durch einen Streik auszubremsen, geht gar nicht.", sagte Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe). "Taktische Spielchen" bei GDL und Deutscher Bahn müssten ein Ende haben, fordert Deutschlands oberster Verbraucherschützer. "Ein Mediator muss endlich schlichten." Die Verlierer des mehr...

  • Studie zeigt: Versicherer müssen ihre Omnichannel-Fähigkeiten verbessern / "Das Omnichannel-Management der Zukunft: Wie Versicherer ihren Kundendialog zukunftssicher gestalten" zum kostenlosen Downloa Heidelberg (ots) - "In fünf Jahren könnten Kunden ihrem Smartphone mehr vertrauen als ihrem Verkäufer in der Filiale", so fasst Kai Fahlenbock, Sales Manager Versicherungen, SAS Deutschland, die Lage am Versicherungsmarkt zusammen. Deshalb müsse ein ordentliches Omnichannel-Management bei den Versicherern höchste Priorität haben. Die Studie, die SAS, KPMG und das Trendforschungsinstitut 2b AHEAD gemeinsam durchgeführt haben, bestätigt das. Dabei sind die Unternehmen der Frage nachgegangen, wie Versicherer nachhaltig mit ihren Kunden mehr...

  • neues deutschland: Griechischer Wirtschaftsminister Giorgos Stathakis: Griechenland will von Ölimporten unabhängiger werden Berlin (ots) - Griechenland will im Energiebereich langfristig von Ölimporten unabhängiger werden. "Gerade die Ölimporte kommen uns sehr teuer. Wir ersetzen also Erdöl durch Erdgas", sagte Wirtschaftsminister Giorgos Stathakis gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). Gleichzeitig werde man aber auch auf neue Technologien bei der Kohleverstromung setzen, die "weniger Emissionen freisetzen", wie der Politiker der Linkspartei SYRIZA erläuterte. Griechenland setze ferner auf den Ausbau der mehr...

  • Westfalen-Blatt: Kaution ist da - Middelhoff kann auf unmittelbare Freilassung aus U-Haft hoffen Bielefeld (ots) - Der wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilte Ex-Spitzenmanager Thomas Middelhoff kann auf unmittelbare Freilassung aus der Untersuchungshaft hoffen. Die vom Gericht geforderte Kaution sei beisammen, sagte Middelhoffs Anwalt Hartmut Fromm dem in Bielefeld erscheinenden Westfalen-Blatt (Donnerstagsausgabe). Das Gericht hatte als Auflage für die Freilassung aus der Untersuchungshaft 895000 Euro Kaution gefordert, davon 500000 Euro als Bürgschaft und den Rest in bar. Etwa ein Drittel bis mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht