(Registrieren)

Elektroautos, CO2-Emissionen und kleinere Motorisierung - wie stark ist das Umweltbewusstsein deutscher Autofahrer? (FOTO)

Geschrieben am 13-04-2015

Neuss (ots) -

Im Rahmen einer internationalen Fahrerumfrage befragte der
"LeasePlan MobilitätsMonitor" Vielfahrer zu ihrem Umweltbewusstsein.
Thematisiert wurden Elektroautos, zukünftige Motorisierungen und
Auswahlkriterien. Die Studie ergab: Elektroautos verschieben die
Präferenzen bei der Fahrzeugauswahl.

Die weltweit größte herstellerunabhängige Leasinggesellschaft
LeasePlan hat im Rahmen einer Umfrage Autofahrer und Vielfahrer zu
ihrem Umweltbewusstsein befragt. In mehr als 20 Ländern beteiligten
sich 3.377 Vielfahrer am "LeasePlan MobilitätsMonitor". Auch fast
hundert deutsche Autofahrer nahmen an der Online-Befragung teil. Die
Studie wurde vom renommierten Meinungsforschungsinstitut TNS
durchgeführt.

Elektroautos verschieben die Präferenzen für die Fahrzeugauswahl

Auffällig bei den Studienergebnissen sind die verschobenen
Präferenzen bei der Fahrzeugauswahl von Elektroautos. Bei der Frage
nach den allgemeinen Auswahlgründen für ein Fahrzeug gaben die
deutschen Autofahrer mehrheitlich an, dass für sie die Fahrzeuggröße
(80%), die Anmutung (78%) und die Motorleistung (71%) eine "wichtige"
bis "sehr wichtige" Rolle spielen. Wurden die Fahrer jedoch nach
Elektroautos gefragt, rückten die sonst so wichtigen Merkmale in den
Hintergrund. Nur für rund ein Viertel der Befragten sind bei
Elektroautos das Fahrzeugdesign (27%), eine geringere Motorleistung
(27%) und der geringere Komfort (22%) eine Anschaffungshürde.

Zu den K.O.-Kriterien in der e-Auto-Anschaffung gehören für
deutsche Autofahrer hingegen die geringen Reichweiten (86%), die
hohen Anschaffungskosten (69%) und das mangelnde Vertrauen in die
Ladeinfrastruktur (68%). Diese Ergebnisse decken sich mit den
Beobachtungen von Gunter Glück, Geschäftsleitung Vertrieb und
Kundenbetreuung bei LeasePlan Deutschland: "Im Bereich der gewerblich
genutzten Fahrzeuge merken wir, dass das Interesse an Elektroautos
mit der Verfügbarkeit von Serienfahrzeugen renommierter Hersteller
steigt. Dennoch wird auch bei Fuhrparkleitern die geringe Reichweite
als Hindernis gesehen, obwohl viele Nutzungsprofile den Einsatz von
Elektrofahrzeugen durchaus zulassen. Zur Verunsicherung tragen
darüber hinaus die vielen Ladekonzepte der unterschiedlichen
Betreiber bei. Sie führen zu der Frage, ob dem Fahrer im Zweifelsfall
ausreichend nutzbare Ladestationen zur Verfügung stehen, gerade auch
weil das Laden an sich noch viele Stunden dauert."

LeasePlan Deutschland betreut knapp 90.000 Fahrzeuge, darunter
über 100 Elektrofahrzeuge. "Ob sich der Einsatz von alternativen
Antrieben im gewerblichen Bereich lohnt, muss individuell analysiert
werden. Wichtige Faktoren sind zum Beispiel das Einsatzgebiet der
Fahrzeuge sowie die Versorgung mit geeigneten Tankstellen und
Werkstätten. Wir berechnen für unsere Kunden individuell, ob sich der
Einsatz eines Elektrofahrzeugs für sie lohnt."

Grüne Fahrzeugauswahl: 40 Prozent würden sich "der Umwelt zuliebe"
für ein nachhaltiges Auto entscheiden

Wurden die Autofahrer nach ihrer Motivation für eine grüne
Fahrzeugauswahl gefragt, so gaben rund 40 Prozent an, dass sie sich
vor allem "der Umwelt zu liebe" für ein umweltfreundliches Auto
entscheiden würden. Dennoch sind für fast ein Viertel der deutschen
Autofahrer (24%) auch bei einer nachhaltigen Fahrzeugauswahl das
Fahrzeugmodell und die -marke wichtig. Fast ebenso viele (23%) gaben
an, dass Steuernachlässe sie beeinflussen könnten, sich ein
umweltfreundlicheres Fahrzeug anzuschaffen. Nur eine Minderheit (3%)
lehnt umweltfreundliche Fahrzeuge rigoros ab.

Unter den allgemeinen Auswahlgründen für ein Fahrzeug gab fast die
Hälfte der Befragten (49%) an, dass die CO2-Emissionen für sie bei
der Fahrzeugauswahl eine wichtige bis sehr wichtige Rolle spielen.
"Bei diesem Ergebnis müssen wir beachten, dass besonders viele
Dienstwagenfahrer an der Umfrage teilgenommen haben. Viele
Unternehmen setzen materielle Anreize, die direkt mit den
CO2-Emissionen verknüpft sind - zum Beispiel in Form von
Bonus-Malus-Regelungen", so Glück. "Bei diesen Unternehmen
registrieren wir derzeit die Tendenz, dass Fahrer eine sparsamere
Motorisierung zugunsten einer besseren Ausstattung wählen", so Glück
weiter. Gerade letzteres ist eine Entwicklung, die nicht für
selbstverständlich genommen werden sollte. Denn werden Autofahrer
konkret nach ihrer nächsten Fahrzeugauswahl gefragt, gibt die
überwiegende Mehrheit (71%) an, sich kein kleineres Fahrzeugmodell
anschaffen zu wollen. Nur 1 Prozent der Befragten zieht ein
zukünftiges Downsizing in Betracht. Immerhin 13 Prozent gaben an,
bereits ein Auto mit geringer Motorisierung zu fahren und dies auch
zukünftig tun zu wollen.

Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten

Über den LeasePlan MobilitätsMonitor

Als die weltweit größte Leasing- und Fuhrkmanagementgesellschaft
setzt LeasePlan seit Jahrzehnten Maßstäbe in der Branche. Mit dem
"LeasePlan MobilitätsMonitor" möchte LeasePlan Entscheidungsträger in
den Bereichen Fuhrpark und Mitarbeitermobilität informieren und am
Puls der Zeit halten. In einer Zeit, in der sich automobile Mobilität
durch Entwicklungen wie Corporate Carsharing, Elektromobilität und
Telematik schneller weiterentwickelt, als in den Jahrzehnten zuvor.
In regelmäßigen Abständen greift die Leasinggesellschaft deshalb auf
ihr Unternehmensnetzwerk in mehr als 30 Ländern zurück, um wertvolles
Wissen zur weltweiten Mobilität bereitzustellen.

Über LeasePlan

LeasePlan bietet eine umfassende Servicepalette für betriebliche
Fuhrparks, vom Finanzleasing von Firmenfahrzeugen bis hin zum
kompletten Fuhrparkmanagement inklusive Consultingleistungen.

LeasePlan - eine Tochter der niederländischen LeasePlan
Corporation N. V. - ist eine markenneutrale und international
operierende Firmengruppe mit Niederlassungen in 23 europäischen
Staaten sowie in den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Russland,
Indien, Australien, Neuseeland und den Vereinigten Arabischen
Emiraten. Insgesamt hat LeasePlan rund 1,3 Millionen Fahrzeuge unter
Vertrag und ist damit Weltmarktführer.

Die LeasePlan Deutschland GmbH wurde 1973 in Düsseldorf gegründet.
In der Hauptverwaltung in Neuss sowie in den Niederlassungen in
Neuss, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie in den
Gebrauchtwagen Outlets in Neuss und Nürnberg sind 370 Mitarbeiter
beschäftigt. Anfang 2015 wurden in Deutschland über 89.200 Pkw,
Transporter und Nutzfahrzeuge betreut.



Pressekontakt:
Nadine Sieren
Referentin PR und Onlinekommunikation
Hellersbergstraße 10b
41460 Neuss
Telefon: 02131-132-511
E-Mail: nadine.sieren@leaseplan.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

564757

weitere Artikel:
  • Musikinstrumentenmarkt legt in 2014 trotz Konsolidierung des Marktes deutlich zu Berlin (ots) - Der Markt mit Musikinstrumenten und Musikequipment konnte im vergangenen Jahr ein Plus von knapp sieben Prozent verzeichnen. Das verkündete die SOMM - Society Of Music Merchants, Spitzenverband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche, am Montag in Berlin. Zum Start der Musikmesse und Prolight + Sound in Frankfurt (15. bis 18.04.15) legte der Branchenverband die Jahreszahlen vor. Demnach verzeichnete die deutsche Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche für das vergangene Jahr einen Gesamtumsatz von mehr...

  • CGI to Modernize Highway Lighting Management for Flemish Region Using Smart Technology Brussels (ots/PRNewswire) - Stock Market Symbols GIB (NYSE) GIB.A (TSX) http://www.cgi.com/newsroom CGI and partner SPIE Belgium have been selected by Agentschap Wegen en Verkeer (AWV) to modernize the remote management of highway lighting within the Flemish Region. AWV manages the Flemish Region's highway network on behalf of the Flemish Minister for Mobility and Public Works. CGI's IBOR [http://www.cgi.com/sites/default/files/files_be/pdf/c gi-factsheet-ibor-be-en.pdf ] platform will replace current highway lighting mehr...

  • Alamos Gold and AuRico Gold to Combine Toronto (ots/PRNewswire) - Creating Leading Intermediate Gold Producer Alamos Gold Inc. ("Alamos") and AuRico Gold Inc. ("AuRico") are pleased to announce that they have entered into a definitive agreement to combine their respective companies (the "Merger") by way of a plan of arrangement, creating a new, leading intermediate gold producer ("MergeCo"). The Merger combines two top-quality, highly-complementary asset portfolios, including two long-life, cash flow-generating gold mines: AuRico's Young-Davidson mine in Ontario, mehr...

  • Vorjahresniveau fast erreicht / EUROBAUSTOFF im 1. Quartal voll im Plan Bad Nauheim (ots) - Die Vorgaben aus dem Vorjahr waren für die EUROBAUSTOFF Kooperation extrem hoch. Denn eine günstige Konjunkturphase in den ersten drei Monaten 2014 hatte zusammen mit einem "ausgefallenen Winter" zu einem Anstieg des zentral abgerechneten Einkaufsvolumens von fast 30 % geführt. Dies in 2015 zu toppen, war von Aufsichtsrat und Geschäftsführung bereits in der Planungsphase als nicht realistische Annahme gewertet worden. Deshalb kann die Kooperation jetzt für das 1. Quartal ein Einkaufsvolumen von 1,138 Mrd. EUR (Vorjahreszeitraum mehr...

  • Hisense geht Partnerschaft mit dem Infiniti Red Bull Racing Formel-1-Team ein Shanghai (ots/PRNewswire) - Hisense, Chinas führender Elektronikhersteller, kündigte heute eine mehrjährige Partnerschaft mit Infiniti Red Bull Racing an. Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150410/197742 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20150410/197742] Die Ankündigung wurde vor dem chinesischen Grand Prix auf der Shanghai International Circuit gemacht und ergänzt die Sponsorship-Programme von Hisense in den USA mit NASCAR, dem Tennisturnier Australian Open und der Fußballmannschaft Schalke 04 in Deutschland. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht