(Registrieren)

Vorjahresniveau fast erreicht / EUROBAUSTOFF im 1. Quartal voll im Plan

Geschrieben am 13-04-2015

Bad Nauheim (ots) - Die Vorgaben aus dem Vorjahr waren für die
EUROBAUSTOFF Kooperation extrem hoch. Denn eine günstige
Konjunkturphase in den ersten drei Monaten 2014 hatte zusammen mit
einem "ausgefallenen Winter" zu einem Anstieg des zentral
abgerechneten Einkaufsvolumens von fast 30 % geführt. Dies in 2015 zu
toppen, war von Aufsichtsrat und Geschäftsführung bereits in der
Planungsphase als nicht realistische Annahme gewertet worden. Deshalb
kann die Kooperation jetzt für das 1. Quartal ein Einkaufsvolumen von
1,138 Mrd. EUR (Vorjahreszeitraum 1,183 Mrd. EUR) vermelden. Im
Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen leichten Umsatz-Rückgang
von 3,8 %. Gegenüber der Umsatzplanung liegt die Kooperation aber
voll auf Kurs.

"Die Monate Januar und Februar waren gegenüber Vorjahr recht
schwach", erläutert Hartmut Möller, Geschäftsführer der EUROBAUSTOFF
und zuständig für die Warenbereiche. "Aber im März haben unsere
Fachhändler kräftig aufgeholt. Das hätte fast gereicht, um bereits in
dem Monat die 500 Mio.-EUR-Hürde zu meistern." Vor allem der
Großhandelsumsatz mit einem Anteil von mehr als Zweidrittel des
Gesamtvolumens hatte in den Fachbereichen Dach+Fassade sowie
Dämmstoffe noch nicht richtig Fahrt aufgenommen. Zeichen einer
deutlichen Verbesserung waren aber im März zu erkennen. Weiterhin
sehr erfolgreich sind der Einzelhandel mit plus 8 % gegenüber dem
Vorjahreszeitraum und Fliesen/Naturstein mit plus 4 %. Den Durchbruch
brachte auch hier der dritte Monat des Jahres. "Das Wetter, die
allgemeine wirtschaftliche Entwicklung und die von unseren
Gesellschaftern vor Ort eingeleiteten unterstützenden Maßnahmen für
eine erfolgreiche Firmenkonjunktur 2015 lassen uns sehr positiv auf
die nächsten Wochen und Monate schauen", prognostiziert Hartmut
Möller. "Wir sind guter Dinge, wie geplant mit 2 bis 3 % Plus das
Jahr beenden zu können."



Pressekontakt:
EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Franz-Josef Segin
Auf dem Hohenstein 2 + 7
61231 Bad Nauheim
Fon: +49 6032 805 - 181
E-Mail: franz-josef.segin@eurobaustoff.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

564761

weitere Artikel:
  • Hisense geht Partnerschaft mit dem Infiniti Red Bull Racing Formel-1-Team ein Shanghai (ots/PRNewswire) - Hisense, Chinas führender Elektronikhersteller, kündigte heute eine mehrjährige Partnerschaft mit Infiniti Red Bull Racing an. Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150410/197742 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20150410/197742] Die Ankündigung wurde vor dem chinesischen Grand Prix auf der Shanghai International Circuit gemacht und ergänzt die Sponsorship-Programme von Hisense in den USA mit NASCAR, dem Tennisturnier Australian Open und der Fußballmannschaft Schalke 04 in Deutschland. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Tourismus Bernstein vom Goitzsche-Grund Halle (ots) - Aus der Goitzsche soll künftig Bitterfelder Bernstein vom Seeboden gefördert werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Nachdem Taucher in den vergangenen Wochen bereits mehrere Kilogramm des fossilen Harzes mit einem speziellen Verfahren geborgen haben, wird im Herbst ein weiterer Versuch unternommen. Sollte es möglich sein, bis zu 500 Kilogramm der Schmucksteine pro Jahr zu fördern, will die Goitzsche Tourismusgesellschaft eine Bernstein-Manufaktur in Bitterfeld errichten. mehr...

  • Der Streit um die Tarifeinheit - Was steckt dahinter? (AUDIO) Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ständig irgendwelche Streiks und wochenlangen Tarifverhandlungen: Gerade Flug- und Bahnkunden können es langsam nicht mehr hören und schieben nur noch Frust. Die Regierung sagt, sie will dem Ganzen einen Riegel vorschieben und plant ein Gesetz zur Tarifeinheit. Doch was steckt eigentlich konkret dahinter und welche Folgen würde das haben? Meine Kollegin Helke Michael berichtet. Sprecherin: Das Gesetz zur Tarifeinheit sieht vor, dass in einem Betrieb, in dem zwei konkurrierende mehr...

  • PharmaMar wird auf dem AACR Annual Meeting 2015 Daten zu den Krebsmittelkandidaten PM1183 und Plitidepsin präsentieren Madrid (ots/PRNewswire) - - Eine Kombination aus dem krebsbekämpfendem Arzneimittel PM1183 mit PARP-Inhibitoren und Doxorubicin führt zu einer synergistischen Wirkung gegen Brustkrebs-Zelllinien sowie bei einem SCLC-Maus-Tumor-Modell. - Der Krebsmittelkandidat Plitidepsin bindet sich an eEF1A2, ein neuartiges therapeutisches Ziel beim multiplen Myelom, und zeigt bei einer breiten Palette von soliden Tumoren und hämatologischen Krebserkrankungen eine Aktivität bei Versuchen mit Mäusen, die mit von Patienten entnommenen Tumoren mehr...

  • Börsen-Zeitung: Frankenstein lässt grüßen, Kommentar zu Nokia/Alcatel-Lucent von Andreas Hippin Frankfurt (ots) - Kein Tag vergeht, ohne dass eine neue Großübernahme angekündigt wird. Längst hat das Fusionsfieber auch die Technologiebranche erreicht. Der Chiphersteller NXP schluckte den Rivalen Freescale, Hewlett-Packard kaufte sich Aruba Networks. Nun räumten Nokia und Alcatel-Lucent ein, über einen Zusammenschluss zu verhandeln. Allerdings könnte die Übernahme des französischen Technologiekonzerns, der vor rund einem Jahrzehnt aus der Fusion von Alcatel und Lucent Technologies entstand, am Preis scheitern - wie zuletzt Gespräche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht