(Registrieren)

SilverCrest gibt Rekordförderung für das erste Quartal 2015 bekannt

Geschrieben am 13-04-2015

-- 465.391 Unzen Silber und 13.255 Unzen Gold

Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) - SilverCrest Mines
Inc. ("SilverCrest" oder "Unternehmen") ist erfreut, für das erste
Quartal ("Q1") des Jahres 2015 Rekordproduktionen von Silber und Gold
der firmeneigenen Mine Santa Elena im mexikanischen Sonora bekannt
geben zu können. Die Rekordproduktion von 1.349.527 Unzen
Silberäquivalent ("AgEq") in Q1 2015 stimmt mit den Vorhersagen des
Unternehmensbudgets und den Produktionsrichtlinien für das Jahr 2015
überein, die am 15. Januar 2015 veröffentlicht wurden. Weitere
Informationen und Fotos und Videos der Mine Santa Elena des
Unternehmens finden Sie auf der Website des Unternehmens unter
www.silvercrestmines.com [http://www.silvercrestmines.com/].

Produktionshöhepunkte Q1 2015 im Vergleich mit Q1 2014;


-- Rekordproduktion von Silber von 465.391 Unzen, eine Steigerung um 131 %.
-- Rekordproduktion von Gold von 13.255 Unzen, eine Steigerung um 76 %.
-- Rekordproduktion von AgEq((3)) von 1.349.527 Unzen, eine Steigerung um
92 %. (1.196.842 Unzen AgEq((3) )verkauft.)
-- Durchschnittliche Verarbeitungsmenge von 3.015 Tonnen pro Tag ("tpd"),
die der Nennkapazität von 3.000 tpd entspricht.
-- Durchschnittliche Raten der Gewinnung bei Silber und Gold((2)) von 60 %
und 91 %.
-- Der Barrenbestand am Ende von Q1 2015 umfasste 82.445 Unzen Silber und
2.524 Unzen Gold.


CEO N. Eric Fier sagte dazu: "Wir sind höchst erfreut darüber,
dass Santa Elena das Jahr 2015 so stark begonnen hat - mit einer
Rekordproduktion von 1.349.527 Unzen AgEq((3)). Dies bedeutet im
Vergleich mit Q1 2014 eine Steigerung von 92 % und im Vergleich mit
Q4 2014 eine Steigerung von 35 %. Seit dem Beginn des Jahres 2015
haben wir eine dramatische Verbesserung des Abbaus in unterirdischen
Abbaukammern beobachtet. Wir sind der Überzeugung, dass der Betrieb
unter Tage jetzt ein wesentlich geringeres Risiko aufweist. Im
Verlauf von Q1 2015 waren die Gewinnungsraten von Silber in der
Produktionsstätte niedriger als erwartet. Wir rechnen aber damit,
dass eine Reihe von Verbesserungen das Erreichen der angezielten
Gewinnungsrate von 70 % für das Jahr 2015 ermöglichen. Wir arbeiten
weiterhin an der Optimierung der Verfahren, um in allen Aspekten des
Betriebes die Effizienz zu verbessern. Die heutige Ankündigung
markiert den ersten Schritt der Umsetzung unseres Zieles von 4,0-4,4
Millionen Unzen AgEq((3)) im Jahr 2015. SilverCrest beachtet
weiterhin strikte Kostenkontrolle, um bei den derzeitigen
Metallpreisen positiven Cashflow beizubehalten."



Betriebsstatistiken der Mine Santa Elena: Q1 2015 Q1 2014 (1) Änderung in % Q4 2014 Änderung in %
----------------------------------------- ------- ---------- ------------ ------- ------------

Verarbeitete Tonnen (t) 271.392 - 100 % 268.287 1 %
---------------------- ------- --- ---- ------- ---

Durchschnittlich verarbeitete Tonnen pro Tag (tpd) 3.015 - 100 % 2.916 3 %
------------------------------------------------- ----- --- ---- ----- ---

Durchschnittlich verarbeiteter Silbergrad (g/t) 88,27 - 100 % 73,83 20 %
----------------------------------------------- ----- --- ---- ----- ---

Durchschnittlich verarbeiteter Goldgrad (g/t) 1,66 - 100 % 1,17 42 %
--------------------------------------------- ---- --- ---- ---- ---

Silbergewinnung (%) (2) 60 % - 100 % 62 % -3 %
---------------------- --- --- ---- --- ---

Goldgewinnung (%) (2) 91 % - 100 % 89 % 2 %
-------------------- --- --- ---- --- ---


Produzierte Unzen Silber 465.391 201.101 131 % 397.509 17 %
------------------------ ------- ------- ---- ------- ---

Produzierte Unzen Gold 13.255 7.545 76 % 8.983 48 %
---------------------- ------ ----- --- ----- ---

Produzierte Unzen AgEq (3) 1.349.527 704.353 92 % 996.656 35 %
------------------------- --------- ------- --- ------- ---


Verkaufte Unzen Silber 413.250 198.800 108 % 422.250 -2 %
---------------------- ------- ------- ---- ------- ---

Verkaufte Unzen Gold 11.748 7.650 54 % 8.968 31 %
-------------------- ------ ----- --- ----- ---

Verkaufte Unzen AgEq (3) 1.196.842 709.055 69 % 1.020.416 17 %
----------------------- --------- ------- --- --------- ---


Verhältnis Ag: Au (3) 66,7:1 66,7:1 0 % 66,7:1 0 %
-------------------- ------ ------ --- ------ ---


((1)) Im Q1 2014 produzierte Unzen Silber und Gold bestehen aus
gewonnenen Unzen aus der Laugungsplatte, deren Stilllegung im Q2 2014
eingeleitet wurde. ((2)) Die geschätzte Gewinnung für Q1 2015 und
Q4 2014 ist auf Basis der kalkulierten Grade wie berichtet. ((3))
Das Silberäquivalent-Verhältnis ("AgEq") für Q1 2015 von 66,7 wurde
mit Metallpreisen von 1.200 US-Dollar/Unze für Gold und 18
US-Dollar/Unze für Silber berechnet. Zu Zwecken der Konsistenz mit
vergleichbaren Zeiträumen wurde das für 2014 berichtete Verhältnis
von 60:1 in 66,7:1 geändert.

In Q1 2015 wurde ein Quartalsrekord von 271.392 Tonnen
verarbeitet. Der tägliche Durchschnitt betrug 3.015 tpd. Es wurden 48
% frisches Erz höheren Grades (eine Mischung von Erz aus Abbau über
und unter Tage) und 52 % Laugungsplattenerz ("Plattenerz")
verarbeitet. Die durchschnittlichen Grade der Mischung, die in Q1
2015 bei frischem Erz verarbeitet wurden, betrugen 124,78 Gramm pro
Tonne ("gpt") bei Silber und 2,55 gpt bei Gold. Bei Plattenerz
lauteten die Grade 54,80 gpt für Silber und 0,85 gpt für Gold.

Die endgültige Stilllegung des Tagebaus der Mine Santa Elena wegen
erschöpfter Reserven wird für Q2 2015 geplant. Nach Stilllegung des
Tagebaus wird eine Verarbeitung von 50 % Erz aus Abbau unter Tage und
50 % Laugungsplattenerz erwartet.

Die Gewinnungsraten in Q1 2015 erreichten durchschnittlich 91 %
(Ziel: 92 %) für Gold und 60 % (Ziel: 70 %) für Silber. Eine
Verbesserung der Silbergewinnung und der Produktion unter Tage ist
weiterhin betrieblicher Schwerpunkt. In Q1 2015 wurden täglich
durchschnittlich 1.080 tpd unter Tage abgebaut. Die derzeitige
Erschließung und Produktion unter Tage für den Monat April beträgt
ca. 1.400 tpd aus mehreren Abbauräumen.

Veröffentlichung der Finanzergebnisse des ersten Quartals 2015 und
Telefonkonferenz

SilverCrest plant die Veröffentlichung der ungeprüften Bilanzen
für das erste Quartal und des MD&A-Berichts nach Marktschluss am
Mittwoch, dem 13. Mai 2015. Am Donnerstag, dem 14. Mai 2014 um 10 Uhr
PDT (US-Westküstenzeit) (13 Uhr EDT, US-Ostküstenzeit) wird eine
Telefonkonferenz zur Besprechung dieser Ergebnisse abgehalten.

Die qualifizierte Person im Sinne von National Instrument 43-101 -
Standards of Disclosure for Mineral Projects (Normen der Offenlegung
für Mineralprojekte) - dieser Presseveröffentlichungen ist N. Eric
Fier, CPG, P.Eng, CEO von SilverCrest Mines Inc., der deren Inhalt
geprüft und genehmigt hat.

SilverCrest Mines Inc. ist ein kanadischer Edelmetallproduzent
mit Firmensitz in Vancouver (British Columbia). SilverCrests
Vorzeigeprojekt ist die vollständig unternehmenseigene Mine Santa
Elena, die sich 150 km nordöstlich von Hermosillo bei Banamichi im
mexikanischen Bundesstaat Sonora befindet. Die Mine fördert
hochgradiges, epithermales Silber und Gold und verfügt laut aktueller
Schätzung über ausreichende Reserven für eine Lebensdauer von 8
Jahren. Die betrieblichen Baraufwendungen belaufen sich auf
durchschnittlich 12 $ pro Unze Silberäquivalent (64,5:1 Ag:Au auf
Basis verkaufter Unzen). SilverCrest geht davon aus, dass bei einer
Kapazität konventioneller Verarbeitung von 3.000 Tonnen pro Tag der
Mine Santa Elena durchschnittlich 1,6 Millionen Unzen Silber und
33.800 Unzen Gold pro Jahr über die Lebensdauer der aktuellen
Reserven gefördert werden können. Im Zuge der Exploration werden
laufend neue Vorkommen bei Santa Elena entdeckt, durch welche die
Definition einer großen Polymetalllagerstätte im Konzessionsgebiet La
Joya im mexikanischen Bundesstaat Durango vorangetrieben werden
konnte.

WARNHINWEISE BEZÜGLICH PROGNOSEN

Diese Pressemeldung enthält Prognosen im Sinne der geltenden
kanadischen Wertpapiergesetze und des United States Securities
Litigation Reform Act von 1995. Dazu zählen unter anderem auch
Aussagen zu folgenden Themen: wirtschaftliche Machbarkeit eines
Projekts; strategische Pläne und Erwartungen im Hinblick auf die
Entwicklung der unternehmenseigenen Betriebe und Projekte;
Mineralreserven- und Mineralressourcenschätzungen; Menge zukünftiger
Gold- und Silberproduktion in den entsprechenden Zeiträumen;
erwartete Erzgehalte und Mengen der Metall- bzw. Mineralförderung;
erwartete Gewinnungsgrade bei der Verarbeitung; erwartete
Betriebskosten und Abgänge von Barmitteln; Lebensdauer der Mine sowie
Metall- und Mineralpreise.

Diese Prognosen beziehen sich auf Analysen und andere
Informationen, die unter anderem auf folgenden Schätzungen und
Annahmen basieren: Verfügbarkeit und Kontinuität von Metallvorkommen
in den Projektgebieten des Unternehmens; Produktionskosten und
Produktivität des Bergbaubetriebs Santa Elena; Verfügbarkeit und
Kosten von Bergbauausrüstung und geschulten Arbeitskräften;
Genauigkeit der Berechnungen und Annahmen bei der Schätzung von
Reserven und Ressourcen; nicht durch unübliche geologisch oder
technisch bedingte Probleme verzögerter oder unterbrochener Betrieb;
und Möglichkeit der Entwicklung und Finanzierung von Projekten.

Prognosen unterliegen einer Vielzahl an bekannten und unbekannten
Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, die dazu führen
könnten, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich
von jenen abweichen, die explizit oder implizit in den Prognosen
genannt werden. Dazu zählen unter anderem: Risiken in Zusammenhang
mit Edelmetall- und Basismetallpreisschwankungen; Risiken im
Zusammenhang mit Preisschwankungen bei den Verbrauchsgütern; Risiken
in Zusammenhang mit Währungsschwankungen (vor allem dem mexikanischen
Peso, kanadischen Dollar und US-Dollar); Risiken in Zusammenhang mit
den typischen Gefahren des Bergbaus (einschließlich Umständen und
Ereignissen, die nicht in unserem Einflussbereich liegen),
betriebliche und technische Schwierigkeiten im Rahmen von
Rohstoffexplorations-, -erschließungs- und -förderaktivitäten;
Ungewissheiten bei der Finanzierung der Exploration und Erschließung
der Mineralkonzessionen; Unsicherheiten bei den tatsächlichen
Kapitalkosten, Betriebskosten, Produktions- und wirtschaftlichen
Erträgen; die Ungewissheit, ob die Erschließungsaktivitäten zu einem
rentablen Abbaubetrieb führen werden; Risiken in Zusammenhang mit
Datenmaterial zu den Reserven und Mineralressourcen, da diese auf
Schätzungen und Annahmen beruhen und die tatsächlichen
Produktionsmengen unter den gegebenen Bedingungen unter den aktuellen
Schätzungen liegen können und die Mengen und Erzgehalte der
Mineralreserven im Zuge der Förderung in den Konzessionsgebieten
geringer werden könnten; und Risiken in Zusammenhang mit
Regierungsvorschriften und dem Erhalt der erforderlichen Lizenzen und
Genehmigungen.

Sollten eines oder mehrere dieser Risiken und Unsicherheiten
eintreten oder die zugrunde liegenden Annahmen sich als unrichtig
erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen
abweichen, die in den Prognosen beschrieben wurden. Die Prognosen des
Unternehmens basieren auf den Meinungen, Erwartungen und
Überzeugungen des Managements zum Zeitpunkt der Äußerung der
Prognosen. Aus den oben genannten Gründen sollten sich Investoren
nicht ohne Vorbehalte auf Prognosen verlassen. Das Unternehmen ist
nicht verpflichtet, Prognosen zu aktualisieren bzw. zu korrigieren,
es sei denn, dies wird in den entsprechenden Gesetzen gefordert.


Kontakt: Fred Cooper

Telefon: +1-604-694-1730 App. 108

Fax: +1-604-694-1761

Gebührenfrei (in den USA): 1-866-691-1730

E-Mail: info@silvercrestmines.com

Website: www.silvercrestmines.com


Suite 501 - 570 Granville Street, Vancouver, BC Kanada V6C 3P1


Web site: http://www.silvercrestmines.com/


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

564753

weitere Artikel:
  • Alberta Health Extends Application Maintenance Services Contract With CGI Edmonton, Alberta (ots/PRNewswire) - Stock Market Symbols GIB.A (TSX) GIB (NYSE) http://www.cgi.com/newsroom CGI is pleased to announce the renewal of its application maintenance services (AMS) contract with the Ministry of Health in Alberta (Alberta Health) for three years. The original contract was signed in 2011 for three and a half years, and the high quality work delivered by CGI under the contract led to the three-year extension. CGI's collaboration with Alberta Health actually extends back to 2001 and encompasses mehr...

  • Eiger BioPharmaceuticals kündigt Zusammenfassungen und Präsentationen von Daten zu Lonafarnib bei Hepatitis Delta (HDV) im Rahmen der vom 22. bis 26. April 2015 stattfindenden Jahrestagung der Europea Palo Alto, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Eiger BioPharmaceuticals Incorporated kündigte heute die Präsentation von Zusammenfassungen aus seinem Hepatitis Delta Virus (HDV)-Entwicklungsprogramm im Rahmen der vom 22. bis 26. April 2015 in Wien, Österreich, stattfindenden Jahrestagung der European Association for the Study of the Liver (Europäische Gesellschaft für Leberforschung, EASL) an. Erstmalig werden Daten aus der Phase-2-Studie zu Lonafarnib mit Ritonavir-Verstärkung bei HDV-infizierten Patienten vorgestellt. Die angenommenen mehr...

  • Elektroautos, CO2-Emissionen und kleinere Motorisierung - wie stark ist das Umweltbewusstsein deutscher Autofahrer? (FOTO) Neuss (ots) - Im Rahmen einer internationalen Fahrerumfrage befragte der "LeasePlan MobilitätsMonitor" Vielfahrer zu ihrem Umweltbewusstsein. Thematisiert wurden Elektroautos, zukünftige Motorisierungen und Auswahlkriterien. Die Studie ergab: Elektroautos verschieben die Präferenzen bei der Fahrzeugauswahl. Die weltweit größte herstellerunabhängige Leasinggesellschaft LeasePlan hat im Rahmen einer Umfrage Autofahrer und Vielfahrer zu ihrem Umweltbewusstsein befragt. In mehr als 20 Ländern beteiligten sich 3.377 Vielfahrer mehr...

  • Musikinstrumentenmarkt legt in 2014 trotz Konsolidierung des Marktes deutlich zu Berlin (ots) - Der Markt mit Musikinstrumenten und Musikequipment konnte im vergangenen Jahr ein Plus von knapp sieben Prozent verzeichnen. Das verkündete die SOMM - Society Of Music Merchants, Spitzenverband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche, am Montag in Berlin. Zum Start der Musikmesse und Prolight + Sound in Frankfurt (15. bis 18.04.15) legte der Branchenverband die Jahreszahlen vor. Demnach verzeichnete die deutsche Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche für das vergangene Jahr einen Gesamtumsatz von mehr...

  • CGI to Modernize Highway Lighting Management for Flemish Region Using Smart Technology Brussels (ots/PRNewswire) - Stock Market Symbols GIB (NYSE) GIB.A (TSX) http://www.cgi.com/newsroom CGI and partner SPIE Belgium have been selected by Agentschap Wegen en Verkeer (AWV) to modernize the remote management of highway lighting within the Flemish Region. AWV manages the Flemish Region's highway network on behalf of the Flemish Minister for Mobility and Public Works. CGI's IBOR [http://www.cgi.com/sites/default/files/files_be/pdf/c gi-factsheet-ibor-be-en.pdf ] platform will replace current highway lighting mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht