(Registrieren)

NORMA: Schickt nach Fürth, Magdeburg und Aichach nächstes Logistikzentrum an den Start / Top-moderner neuer Standort: Logistikzentrum Mittelrhein Rheinböllen (FOTO)

Geschrieben am 08-04-2015

Nürnberg (ots) -

Der Discounter NORMA beschleunigt seinen Expansionskurs und
schickt den nächsten Neubau für ein großes Logistik- und
Verwaltungszentrum an den Start: Im Gewerbegebiet In der Wester,
55494 Rheinböllen, erfolgte der Spatenstich für die Neuansiedlung des
NORMA-Logistikzentrums Mittelrhein Rheinböllen - es wird
voraussichtlich im Dezember 2015 von Cochem in den top-modernen
Logistikkomplex direkt an der Bundesstraße B 50/ Autobahn A61
umziehen.

Das dynamische NORMA-Wachstum macht diese Verlagerung nötig. Schon
jetzt versorgt die Niederlassung Cochem 68 Filialen in
Rheinland-Pfalz, im Saarland und im Rhein-Main Gebiet, Tendenz
steigend. Zukünftig ist eine Belieferung von bis zu 250 Filialen
möglich. Mit dem Spatenstich für das neue Logistikzentrum Mittelrhein
in Rheinböllen setzt das Unternehmen aus Nürnberg einen neuen Maßstab
in der Gebäudetechnologie. Zu den interessanten Technik-Details
zählen die integrierten Kühlhäuser auf rund 4.000qm mit den
Pluskühlungszonen für Molkerei- und Frischfleischprodukte sowie ein
Tiefkühlhaus mit umweltbewusster Wärmerückgewinnung. Die Kälteanlagen
entsprechen dem aktuellen Stand der Technik, so werden zum Beispiel
im Tiefkühl-Bereich nur natürliche Kältemittel effizient eingesetzt.

Beim Neubau setzt NORMA wie immer auf den aktuellsten Stand der
Gebäudetechnologie - genau wie bei den kürzlich in Betrieb genommenen
Niederlassungs-Neubauten in Fürth (Dezember 2013) Magdeburg (Februar
2014) und Aichach (Februar 2015).

Neben dem 1.800 qm großen Verwaltungstrakt ist die 23.000 qm große
Halle mit Hochregallager das Kernstück im neuen Logistikzentrum
Rheinböllen. In der Logistikhalle wird künftig jeder
Kommissioniervorgang per funkgesteuertem "Pick-by-Voice"-Verfahren
durchgeführt. 39 LKW-Andockstationen stehen zukünftig für den ein-
und ausgehenden Warenverkehr zur Verfügung.

Der neue NORMA-Standort sorgt für 150 Arbeitsplätze in der Region
und bietet die Option für eine Erweiterung.

Der Discounter NORMA ist in Deutschland sowie den Nachbarländern
Österreich, Frankreich und Tschechien mit über 1.400 Filialen am
Markt.



Pressekontakt:

Uwe Rosmanith
Rosmanith & Rosmanith GbR
Unter den Eichen 7
D-65195 Wiesbaden
0611/716547920
uwe@rosmanith.de

Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Werbung und Kommunikation
Würzburger Str. 196
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

564441

weitere Artikel:
  • Viettel verstärkt als Teil seines weltweiten Expansionskurses mit Akquisition von Beeline Kambodscha sein globales Portfolio -- Vietnamesisches Unternehmen akquiriert erstmalig aktiv tätigen Telekommunikationsbetreiber im Ausland, Teil der globalen Expansionsstrategie von Viettel. Phnom Penh, Kambodscha (ots/PRNewswire) - Viettel (Kambodscha) Pte. Ltd. (Metfone) gab ein Abkommen zum Erwerb der Assets und Telekommunikationslizenzen von Sotelco Ltd. (Beeline Kambodscha) bekannt, welches unter anderem Lizenzen für die 2G-, 3G- und 4G-Frequenzen beinhaltet, darauf jedoch nicht beschränkt ist. Dieser Meilenstein, mit dem erstmalig ein vietnamesisches Unternehmen mehr...

  • Mark Pearson startet Fuel.Ventures und bietet externen Investoren Beteiligungsgelegenheit bei einer bisher nachgewiesenen 70fachen Durchschnittsrendite* London (ots/PRNewswire) - Fuel.Ventures ist ein neu gegründeter technologischer Risikokapitalfonds, der von Mark Pearson, einem der europaweit führenden Technologie-Investoren, geleitet wird. Der Fonds legt seinen ersten unbefristeten Risikokapitalfonds Fuel.Ventures EIS Fonds 1 auf, der in der E-Commerce-Branche investiert. Der Fuel.Ventures EIS Fonds 1 wird mit Investitionen in den sehr frühen Anschub- und Frühphasen des schnell wachsenden europäischen E-Commerce-Sektors dabei sein. In den Jahren 2013 bis 2018 wird auf mehr...

  • Stationärer Modehandel: 5 Prozent Umsatzminus im ersten Quartal Frankfurt/Main (ots) - Bei den Unternehmen im Testclub der TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) liegen die Umsätze aufgelaufen per Ende März um 5 Prozent unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nachdem die Erlöse der Branche im Jahresvergleich auch im März rückläufig waren (minus 4 Prozent), hat der Modehandel jetzt sieben Monate in Folge mit rückläufigen Umsätzen abgeschlossen. Somit hat sich die Hoffnung des stationären Modehandels, im ersten Quartal dieses Jahres den lang anhaltenden Abwärtstrend der Umsätze stoppen zu können, mehr...

  • Deutschland in den Top 5 / Coface-Studie zu Wachstumsaussichten der Industrieländer Mainz (ots) - Welche OECD-Länder sind gut genug aufgestellt, um in den kommenden zehn Jahren wieder ein stärkeres Wachstum zu erreichen? Dieser Frage geht Coface in einer neuen Studie nach. Das Ergebnis des internationalen Kreditversicherers: Deutschland, Südkorea, die Schweiz, Belgien und die Niederlande sind die aussichtsreichsten fünf Länder. Um aus 23 Industrieländern die mit dem geringsten Risiko für eine lang anhaltende Wachstumsschwäche oder gar Stagnation zu finden, haben die Coface-Analysten fünf Kriterien herangezogen: mehr...

  • osicom kommuniziert jetzt für SEPICON AG, Düsseldorf Düsseldorf (ots) - Die in der Lünendonkliste als größere internationale Sourcing-Beratungsgesellschaft aufgeführte SEPICON AG, Düsseldorf, hat die osicom Corporate Communications GmbH mit Kommunikationsaufgaben betraut. osicom verantwortet seit dem 1. April die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Unternehmen; osicom-Geschäftsführer Wolfgang Osinski fungiert zudem als Pressesprecher für die SEPICON AG. SEPICON-Gründer und -CEO Uwe Kamann: "Mit osicom und Wolfgang Osinski bekommen wir einen höchst professionellen Kommunikationspartner mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht