(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Worte statt Waffen" von Alexandra Föderl-Schmid

Geschrieben am 05-09-2014

Das besonnene Vorgehen von Nato und EU schafft auch für
Russland Spielraum (Ausgabe ET 6.9.2014)

Wien (ots) - The world is a mess", befand jüngst die ehemalige
US-Außenministerin Madeleine Albright. Tatsächlich ist die Welt in
Unordnung geraten. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der
Berliner Mauer fast vergessene Begriffe wie Kalter Krieg und
Abschreckung tauchen in Europa wieder auf. Die von beiden Seiten nach
1990 als Partnerschaft bezeichneten Beziehungen zwischen Russen und
Europäern gibt es in dieser Form nicht mehr.

Was war der Auslöser für die Verhaltensänderung von Russlands
Präsident Wladimir Putin? Sein Plan von einem Neurussland ist ein
Teil der Erklärung, ein anderer der Sturz des ukrainischen
Präsidenten Wiktor Janukowitsch und die Furcht, in unmittelbarer
Nachbarschaft breiten sich Nato und EU noch weiter aus.

Die Nato, die nach dem Ende der Blockkonfrontation auf der Suche
nach einer neuen Rolle war, präsentiert sich in diesen Tagen geeint
als Verteidigungsallianz. Dass die Staats- und Regierungschefs beim
Nato-Gipfel in Wales vor Kampffliegern aus Pappmaché posierten, hatte
Symbolcharakter: Die aufgebaute Drohkulisse sollte militärische
Stärke demonstrieren. Rhetorische Aufrüstung wurde unterlassen und
Provokationen in Richtung Russland wurden klugerweise vermieden. Die
nun beschlossene "Speerspitze" innerhalb der Nato-Eingreiftruppen
soll vor allem abschreckend wirken. Eigentlich hätte man annehmen
können, dass ein Verteidigungsbündnis seine Eingreiftruppe ohnehin
binnen weniger Tage mobilisieren kann.

Schon seit Monaten verfolgt die Nato diese Strategie: Worte statt
Waffen. Die im April angekündigte Stationierung von Nato-Truppen im
Baltikum, in Polen und Rumänien ist bisher nicht in dem Ausmaß wie
damals angekündigt geschehen. Nato-Generalsekretär Anders Fogh
Rasmussen sprach von einer "Rotation in hoher Frequenz". Dies ist
einerseits ein Signal, dass die Nato ihre Beistandspflicht gegenüber
den baltischen und den anderen osteuropäischen Staaten ernst nimmt.
Andererseits hält sich die Allianz damit weiter an die
Nato-Russland-Grundakte von 1997, die besagt, dass es in den neuen
Nato-Staaten keine umfangreichen und dauerhaften
Truppenstationierungen geben soll.

Vor konkreten Schritten wie einer Aufnahme der Ukraine in die Nato
schreckte das Bündnis auch in Wales zurück, obwohl der ukrainische
Ministerpräsident Arseni Jazenjuk am vergangenen Freitag ankündigte,
sein Land werde die Bündnisneutralität aufgeben und den Weg in die
Nato anstreben. Die Verteidigungsallianz signalisiert Unterstützung
lieber verbal statt real. Wäre die Ukraine Mitglied, würde dies die
Beistandspflicht auslösen. Ein Krieg wie jener in der Ostukraine und
auf der Krim würde bedeuten, dass sich das Bündnis kollektiv zur Wehr
setzen muss.

Das besonnene Vorgehen der Nato-Vertreter und die Entscheidung der
EU, Sanktionen schrittweise vorzunehmen, ist klug und auf die
deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zurückzuführen: Damit hat auch
Russland Spielraum für seine Handlungen. Nicht auf volle
Konfrontation zu setzen hat sicher dazu beigetragen, dass die von
Russland unterstützten Separatisten und die Ukrainer am Freitag einen
Waffenstillstand vereinbarten.

Wie eine Lösung für die Ukraine aussieht, ist entscheidend für die
plötzlich wieder aktuell gewordene Frage "Krieg oder Frieden in
Europa?".

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

545508

weitere Artikel:
  • Reststoffe syrischer Chemiewaffen erfolgreich in Bremen verladen (FOTO) Bremen (ots) - Alle 22 Container mit Reststoffen der Senfgasvernichtung sind in Bremen umgeladen worden: Auf Lastwagen wurden die Container ins niedersächsische Munster transportiert. Dort werden die Reststoffe nun bei der "Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten" (GEKA) umweltgerecht entsorgt. Dr. Ralf Brauksiepe, Parlamentarischer Staatsekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, machte sich am Freitag, 5. September 2014, selbst ein Bild vom Umschlag der Giftgas-Reststoffe. Das mehr...

  • WAZ: Kein Fußbreit den Islamisten - Kommentar von Lutz Heuken Essen (ots) - Die Bilder der uniformierten Scharia-Polizisten lösen Entsetzen und auch ungeheure Wut aus. Wie kann es sein, dass selbsternannte islamistische Sittenwächter durch unsere Straßen patrouillieren, um ihren Tugendterror zu verbreiten? Wie kann es sein, dass die Polizei in Wuppertal zwar die Personalien der jungen Männer feststellt, ihnen aber nicht einmal die Westen mit dem Aufdruck "Shariah Police" wegnimmt - weil es dazu angeblich keine Handhabe gibt? Die extremen Salafisten haben Brüder im Geiste - es sind die mehr...

  • Südwest Presse: KOMMENTAR zur RÜSTUNG Ausgabe vom 06.09.2014 Ulm (ots) - KOMMENTAR zur RÜSTUNG Ausgabe vom 06.09.2014 Ehrlich währt am längsten: "Ich bin kein Pazifist." Mit diesem Geständnis hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zwar den Bossen der Waffenindustrie Mut auf weitere gute Geschäfte gemacht. Doch er hat zumindest den Versuch unternommen, für die Rolle Deutschlands als Rüstungsstandort eine halbwegs klare Linie zu finden. Das ist gut. Denn die Diskussion war zuletzt geprägt von verbalen Spitzfindigkeiten: Waffen für die Kurden im Nordirak seien kein Rüstungsexport sondern mehr...

  • WAZ: Ein Gewinn für das ganze Ruhrgebiet - Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Ist der Radschnellweg etwa wieder so ein Wunschmärchen, das die Fantasie beflügelt, uns eine Weile bei Laune hält und dann in einem Archiv voller Aktenordner mit unverwirklichten Vorschlägen endet? Es wäre mehr als bitter. Denn dieser Radschnellweg kann ein kleiner Meilenstein fürs Ruhrgebiet werden. Wäre es nicht wunderbar, ein Projekt zu verwirklichen, um das man uns beneidet und das Modellcharakter für Deutschland hätte? Aber es geht ja beileibe nicht zuerst um den Imageschub für eine Region, die immer noch unter mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Das Versagen der Integrationspolitik = von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Was sich an den vergangenen Abenden in Wuppertal abgespielt hat, ist beängstigend. Eine selbst ernannte Religionspolizei streift durch die Nacht, patrouilliert vor Kneipen und Diskotheken, schüchtert junge Muslime ein, will sie womöglich für den "Heiligen Krieg" anwerben. Dass sich diese Szenen in Wuppertal abgespielt haben, ist purer Zufall. Es hätte auch in Düsseldorf, Mönchengladbach, Krefeld oder Korschenbroich geschehen können. Es konnte geschehen, weil abseits aller Beschwichtigungsversuche beruflicher und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht