(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Betreuungsgeld

Geschrieben am 29-07-2014

Bielefeld (ots) - Frauen in Deutschland haben es schwer. Lange
Zeit wurden sie als Rabenmütter beschimpft, wollten sie nach einer
Geburt wieder einer bezahlten Arbeit nachgehen. Heute hat sich die
Perspektive um 180 Grad gedreht. Stellen Frauen den Beruf bewusst
zugunsten der Kindererziehung zurück, laufen sie Gefahr, als
Prämien-Heimchen am Herd geschmäht zu werden. Männer hingegen dürfen,
ja sollen sogar Berufspausen zugunsten der Familie einlegen. Machen
solchermaßen entlastete Mütter Karriere, werden ihre Männer - etwa
beim »Spitzenvater«-Wettbewerb der Gütersloher Großbäckerei
Mestemacher - sogar hoch geehrt. Das verstehe, wer will. In diese
Gemengelage fällt die Studie des Jugendinstituts, die das vor einem
Jahr bundesweit eingeführte Betreuungsgeld als Teufelszeug ausweist.
So jedenfalls lautet die rot-grüne Interpretation, während sich die
CSU darin bestärkt sieht, das Betreuungsgeld gewähre Wahlfreiheit
zwischen Krippe und Kinderzimmer. Beide irren. These eins: Das
Betreuungsgeld schmälert die Bildungschancen von Kindern aus sozial
schwachen und zugewanderten Familien. Tatsächlich gibt jede vierte
Frau mit »Familiensprache nicht-deutsch« (so die Studie) an, sie
würde wegen des Betreuungsgeldes auf einen Krippenplatz verzichten.
Bei den deutschsprachigen sind es nur halb so viele. Doch ein ähnlich
großes Missverhältnis besteht zwischen Müttern mit Mittlerer Reife -
14,2 Prozent würden sich wegen der Prämie gegen die Krippe
entscheiden - und Müttern mit Hochschulabschluss (7,8 Prozent). Muss
man deshalb befürchten, Kinder von Eltern mit Realschulabschluss
seien zu Bildungsverlierern gestempelt? Zudem: Es geht um Kleinkinder
im Alter von einem Jahr aufwärts. Die müssen erst einmal trocken
werden und laufen lernen, bevor ihnen frühkindliche Bildung zuteil
werden kann. Zuwendung und sichere Bindung - das ist es, was Kinder
in dieser Lebensphase am meisten benötigen. Doch was ist nun mit der
These der CSU, das Betreuungsgeld sei Garant für die nötige
Wahlfreiheit? Auch die lässt sich nicht halten. Unterm Strich würde
nur jede achte Familie wegen des Betreuungsgeldes auf einen
Krippenplatz verzichten. Die übrigen entscheiden aus freien Stücken
pro oder kontra Krippe - je höher das Einkommen, desto weniger fällt
die Prämie ins Gewicht. Fazit: Das Betreuungsgeld schadet wenig,
hilft aber auch nicht viel. Besser wäre es, die Kleinkinderbetreuung
massiv zu verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu
stärken - etwa durch ein Anrecht auf sehr viel flexiblere
Teilzeitarbeit. Das aber wäre um ein Vielfaches teurer als jene 1,2
Milliarden Euro, die der Bund 2015 für das Betreuungsgeld eingeplant
hat, und würde massiven Widerstand der Arbeitgeber auslösen. Vorerst
wird sich also nichts ändern. Da mag das politische Geschrei so laut
sein, wie es will.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

539700

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ermittlungen gegen CSU-Spitzenfrau angekündigt Haderthauer will's wissen Ralf Müller, München Bielefeld (ots) - Bisher hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) nicht lange gefackelt, wenn es galt, Affären zu bereinigen, die sein Ansehen gefährdeten. Doch im Fall seiner Staatskanzleiministerin Christine Haderthauer hat er sich entschlossen, die "Modellbauaffäre" mit ihr durchzustehen. Schon lange köchelt die skurrile Affäre vor sich hin. Dass der Ehemann der Staatskanzleiministerin psychisch kranke Straftäter Modellautos als Beschäftigungstherapie basteln ließ, um sie über seine Firma teuer zu verkaufen, erschien mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Reimar Paul zum Bergwerk Gorleben Bremen (ots) - Das Bergwerk in Gorleben bleibt offen - ein bisschen jedenfalls. Wohl wird der bislang untersuchte Bereich des Salzstocks geschlossen, die Schächte und die Bohrlöcher werden aber nicht verfüllt. Bund und Land haben damit eine weitere Erkundung des umstrittenen Standortes erschwert, aber nicht unmöglich gemacht. Das Bergwerk kann jederzeit ohne großen Aufwand wieder flott gemacht werden. Bei der gestrigen Vereinbarung zwischen Bund und Land handelt es sich um einen klassischen Kompromiss. Auf der einen Seite setzt er mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Pfeifer zur Strafzahlung der Schweizer Großbank UBS Bremen (ots) - Es ist eine beeindruckende Zahl: 300 Millionen Euro. Noch nie zuvor hat eine Schweizer Bank eine derart hohe Buße in Deutschland gezahlt. Die Summe macht noch mal deutlich, welche Dimensionen die Steuerhinterziehung angenommen hat, aber auch, wie die Institute die Betrüger systematisch unterstützt haben. Die UBS handelt nur konsequent, wenn sie die Strafe zahlt. Seit Monaten verfolgt sie - wie auch andere Schweizer Banken - eine "Weißgeldstrategie". Sie setzt darauf, nur noch legales Geld zu verwalten - 95 Prozent mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zu den EU-Sanktionen gegen Russland Bremen (ots) - Der Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer nennt die verschärften Wirtschaftssanktionen gegen Russland, "bitter, aber unvermeidbar". Die Unternehmen rechnen mit herben Einbußen. Russland ist viertgrößter Exportmarkt des deutschen Maschinenbaus. Auch Betriebe in der Region wird es treffen. Erst vor ein paar Wochen war eine Delegation mit dem Bremer Wirtschaftssenator in Sankt Petersburg zum Gut-Wetter-Machen. Ein Verbindungsbüro sollte die Kontakte stärken. Das wird nun wohl auf Eis gelegt werden müssen. Aber mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Streit um Rüstungsexporte Keine schnelle Lösung Alexandra Jacobson, Berlin Bielefeld (ots) - Für Pazifisten ist die Sache einfach: Jeder Rüstungsexport sollte am besten verboten werden, denn Waffen bringen Tod und Zerstörung. Das hört sich sympathisch an, hat aber mit der Realität nicht so viel zu tun. Denn manchmal werden Waffen auch benötigt, um sich vor Mord, Gewalt und Tod zu schützen. In der Politik sind die Pro-bleme konkreter: Wohin dürfen Kriegswaffen geliefert werden und wohin nicht? Was sind Deutschlands außenpolitische und sicherheitspolitische Interessen? Den bayerischen Ministerpräsidenten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht