(Registrieren)

WM 2014: Gamification eröffnet neue Chancen im Sportmarketing

Geschrieben am 17-06-2014

Köln (ots) - eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.
zeigt die wichtigsten Trends und Erfolgsbeispiele für effektive
Gamification im Profisport

Seit Jahrzehnten ist der nationale und internationale Fußball ein
Musterbeispiel für effektives Marketing und langfristige
Kundenbindung: Millionen Fans verinnerlichen ihre Lieblingsvereine
und tragen Trikots, Fahnen und Merchandise voller Enthusiasmus. Doch
laut eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.
(www.eco.de) schaffen es viele Vereine und Sportverbände nicht, die
enge Einbindung und Begeisterung der Fans in die Onlinewelt zu
übertragen. Lars Steffen, eco Ansprechpartner für die Kompetenzgruppe
Games (http://games.eco.de), sieht in der gezielten Nutzung von
Gamification einen entscheidenden Faktor, um die Fanbindung auch
online spürbar zu erhöhen: "Eine effektive Gamification im Profisport
belohnt Aktivität und schafft Anreize, sich auch im Netz regelmäßig
mit Vereinen, Ligen und Sportevents zu befassen. Gerade der
anhaltende Siegeszug mobiler Geräte schafft seit Jahren zahlreiche
neue Möglichkeiten."

US-Ligen zeigen, wie Gamification funktioniert

Als Beispiele erfolgreicher Gamification nennt Lars Steffen einige
Beispiele aus dem US-amerikanischen Profisport: Die National Football
League (NFL, www.nfl.com) etwa setzt unter dem Namen NFL Fan Rewards
auf ein effektives Belohnungssystem. Regelmäßige Besucher der NFL
Website erhalten für das Betrachten von Content, das Teilen der
Inhalte via Social Media und andere Aktivitäten virtuelle Münzen, die
sie gegen Merchandise, Rabatte und Gewinnchancen einlösen können. Die
Major League Baseball (MLB, www.mlb.com) nutzt eine enge Verzahnung
von Sportevents und der eigens entwickelten Gameday App: Fans können
über die App Baseballspiele live verfolgen und werden mit Abzeichen
und Trophäen für das Miterleben verschiedener Ereignisse belohnt.

Fantasy Football als Erfolgsbeispiel

Die NFL unterstützt auch die in den USA populären Fantasy Football
Ligen, eine Mixtur aus Tippspiel und Sportmanagementsimulator. Der
Verlauf der Fantasieligen richtet sich direkt nach den Ergebnissen
und Entwicklungen der NFL - nur wer sich online kontinuierlich und
detailliert informiert sowie sich mit anderen Sportfans austauscht,
kann gewinnen. Lars Steffen ist überzeugt: "Fantasy Football ist ein
hervorragendes Beispiel für erfolgreiche Gamification: Die Spieler
sind vollständig intrinsisch motiviert, schließlich wollen sie
gegenüber ihren Mitspielern möglichst gut abschneiden. So entwickelt
sich schnell eine deutliche Eigendynamik, mit der nicht nur
bestehende Fans online stärker gebunden werden, sondern auch neue
Zielgruppen erreicht werden."

eco (www.eco.de) ist mit mehr als 750 Mitgliedsunternehmen der
größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet
der eco Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets in
Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte,
formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der Mitglieder
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. In den eco
Kompetenzgruppen sind alle wichtigen Experten und Entscheidungsträger
der Internetwirtschaft vertreten und treiben aktuelle und zukünftige
Internetthemen voran.



Weitere Informationen:
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.,
Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Tel.: 0221 / 70 00 48 - 0,
E-Mail: info@eco.de, Web: www.eco.de

Pressekontakt: Thomas Müller,
Tel.: 0221 / 700048-260, E-Mail: Thomas.Mueller@eco.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur für eco und andere
gute Namen.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

533134

weitere Artikel:
  • Durchschnittlich 1 300 Euro Energieschulden bei überschuldeten Personen in Deutschland Wiesbaden (ots) - Personen, die sich von Schuldnerberatungsstellen beraten lassen und Energieschulden aufweisen, hatten im Jahr 2013 im Durchschnitt rund 1 300 Euro Verbindlichkeiten bei Energieunternehmen. Bei jedem zehnten Überschuldeten beliefen sich die offenen Forderungen bei Strom-, Heizöl- und Gasversorgern auf mehr als 2 900 Euro. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Aktionswoche der Schuldnerberatung zum Thema "Energieschulden - Energiesperren" mit, die vom 23. bis 27. Juni 2014 bundesweit stattfindet. mehr...

  • MAN-Chef fordert Erleichterungen für neue Energiewende-Technologien Berlin (ots) - Pachta-Reyhofen: Bundesregierung soll Power-to-Gas-Speicherverfahren fördern / Neue Technologie kann neue Stromtrassen überflüssig machen Berlin, 17. Juni 2014 - MAN-Chef Georg Pachta-Reyhofen hat die Bundesregierung aufgefordert, den Einsatz neuer Technologien für die Energiewende zu erleichtern. "Die technischen Lösungen, die heute im Fokus stehen, greifen zu kurz, um dieses beispiellose Großprojekt zum Erfolg zu führen", schreibt Pachta-Reyhofen in einem Gastbeitrag für das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Aus¬gabe mehr...

  • VKU stellt Gutachten zu Leistungsmarkt vor / Dezentraler, technologieoffener Leistungsmarkt ist volkswirtschaftlich die beste Lösung für Versorgungssicherheit Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein Gutachten zur Quantifizierung der Auswirkungen eines dezentralen Leistungsmarktes auf den deutschen Strommarkt vorgestellt. VKU-Vizepräsident, Vorstandsvorsitzender der WSW Energie und Wasser AG, Andreas Feicht: " Die Branche ist sich einig, dass ein Leistungsmarkt zur verlässlichen Vergütung gesicherter Leistung benötigt wird. Der VKU hat einen Vorschlag für die Ausgestaltung in Form eines diskriminierungsfreien, dezentralen Leistungsmarktes vorgestellt." mehr...

  • Überbestände und Retourenwahnsinn machen Onlinehandel unprofitabel Frankfurt am Main (ots) - BearingPoint-Studie zeigt: Zwei Drittel der befragten Onlinehändler belassen die Logistikabwicklung als Kernkompetenz inhouse, müssen aber ihr Bestands- und Retourenmanagement in den Griff bekommen Trotz Konjunkturschwankungen und steigenden Preisen kaufen die Deutschen weiterhin gerne und zunehmend über das Internet. Laut Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. schlägt sich dies 2013 in einer Umsatzsteigerung von 41,7 Prozent auf 39,1 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr nieder. Eine aktuelle mehr...

  • BDI-Präsident Grillo: Deutlich mehr Investitionen in die Verkehrswege nötig Berlin (ots) - - Deutschland ruiniert seine Verkehrsinfrastruktur - Der Bund muss 14 Milliarden Euro im Jahr investieren - Für verlässliche Mittel, klare Prioritäten und bessere Bürgerbeteiligung Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat davor gewarnt, Deutschland sei dabei, seine Verkehrsinfrastruktur zu ruinieren. "Es sind deutlich mehr Investitionen in unsere Verkehrswege erforderlich", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo am Dienstag in einem Werkstattgespräch des BDI mit Bundesverkehrsminister Alexander mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht