Aufsichtsratsvorsitzender der Barmenia wird 65 Jahre alt
Geschrieben am 12-05-2014 |   
 
 Wuppertal (ots) - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Barmenia  
Versicherungen Dr. h.c Josef Beutelmann feiert am heutigen Montag  
seinen 65. Geburtstag. 
 
   Er ist als Vorsitzender der Aufsichtsräte der Barmenia  
Versicherungen aktiv und steht dem Konzern mit seinem Rat zur Seite. 
 
   Josef Beutelmann wurde 1949 in Nordkirchen geboren. Nach Abschluss 
seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei den Barmenia  
Versicherungen, studierte er an der Fachhochschule und Universität in 
Köln. Seine Hochschulausbildung schloss er als Diplom-Betriebswirt  
und Diplom-Kaufmann erfolgreich ab. 1976 kehrte er zu den Barmenia  
Versicherungen nach Wuppertal zurück und wurde nach Übernahme  
verschiedener Führungsaufgaben 1989 in den Vorstand berufen. Von 1998 
an leitete Josef Beutelmann 15 Jahre lang als Vorsitzender der  
Vorstände die Barmenia Versicherungsgruppe. 1999 wurde er zum  
Generaldirektor ernannt und wechselte Mitte 2013 in die  
Aufsichtsräte. 
 
   In zahlreichen Gremien der Versicherungsverbände bringt Josef  
Beutelmann sein Wissen und seine Kenntnisse weiterhin ein. Darunter  
als Vorsitzender der Vorstände des Arbeitgeberverbandes der  
Versicherungswirtschaft (AGV), Vorsitzender des Vorstandes des  
Berufsbildungswerkes der Versicherungswirtschaft (BWV) und  
Vorsitzender des Beirates der Deutschen Versicherungsakademie (DVA).  
Als Vorsitzender des Ausschusses Weiterbildung der  
Versicherungsvermittler engagiert er sich für die Umsetzung eines  
überregionalen Weiterbildungsstandards.  
 
   Zudem ist Beutelmann Mitglied des Präsidiums des Gesamtverbandes  
der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e. V., Vizepräsident des  
Bundesverbandes der Deutschen Arbeitgeber (BDA) Vorstandsmitglied bei 
der Auskunftsstelle über Versicherungs-/Bausparkassenaußendienst und  
Versicherungsmakler in Deutschland (AVAD) und  
Aufsichtsratsvorsitzender der SANA Kliniken.  
 
   Darüber hinaus gilt sein regionales und ehrenamtliches Engagement  
der Stadt Wuppertal. Er ist Vorsitzender des Hochschulrates der  
Bergischen Universität und Mitglied des Aufsichtsrates der Wuppertal  
Marketing GmbH. Als Wuppertal Botschafter, Wirtschaftsrepräsentant  
der Stadt, setzt er sich seit 2006 dafür ein, den Standort Wuppertal  
stark zu machen. Zudem ist er Mitglied der IHK-Vollversammlung und  
vertritt als Vorstandsmitglied des Wirtschaftsrates der CDU e.V. die  
Interessen der Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und  
Öffentlichkeit. 
 
   Die Pressemeldung erhalten Journalisten unter  
www.presse.barmenia.de. 
 
   Ein Foto erhalten Journalisten unter http://ots.de/qKp3I 
 
 
 
Pressekontakt: 
Martina Seidel 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  
Tel.: 0202 438-2834 
Fax: 0202 438-03 2834  
E-Mail: martina.seidel@barmenia.de 
Internet: www.barmenia.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  526924
  
weitere Artikel: 
- hagebau: 26,7 Prozent Umsatzplus im 1. Quartal Soltau (ots) - Die hagebau hat im ersten Quartal 2014 ein  
kräftiges Umsatzplus von 26,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum 
erzielt. Die 363 Gesellschafter der Soltauer Kooperation kauften in  
den ersten drei Monaten Waren und Dienstleistungen im Nettowert von  
1,51 Milliarden Euro über ihre Soltauer Zentrale ein. Das ist der  
höchste Wert in der 50-jährigen Geschichte der Verbundgruppe. So hoch 
wie nie war auch die Zahl der Standorte. Der Kooperation gehörten  
1.637 (+ 68) Betriebsstätten an, davon 1.372 in Deutschland, 138 in  
Österreich, mehr...
 
  
- Von Natur aus erfrischend - KROMBACHER'S FASSBRAUSE Rhabarber jetzt neu auf dem Markt (FOTO) Krombach (ots) - 
 
   Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre kommt KROMBACHER'S  
FASSBRAUSE ab dem 12. Mai 2014 mit einer vierten Sorte auf den Markt. 
Die neue KROMBACHER'S FASSBRAUSE Rhabarber bedient den  
Geschmackstrend im Segment der alkoholfreien Erfrischungsgetränke.  
Die natürliche Malzsüße und der feine Rhabarbergeschmack sorgen für  
eine herrliche und besonders milde Erfrischung. Sommerlich-fruchtig  
passt die neue Sorte perfekt in das KROMBACHER'S FASSBRAUSE  
Sortiment. 
 
   Fassbrause ist in aller Munde  
 
   Fassbrause ist mehr...
 
  
- Deutschlands meistbesuchte Einkaufsmeile 2014: Köln erstmals Double-Sieger / JLL erhebt Passantenfrequenzen in 170 Einkaufsstraßen (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Anders als München hat Köln einen Double-Sieg schon jetzt in der  
Tasche. Neben der schönsten Kathedrale Deutschlands ziehen auch die  
beiden wichtigsten Einkaufsstraßen der Domstadt die Massen an. Die  
Schildergasse und die Hohe Straße werden in Spitzenzeiten stündlich  
von mehr als 27.000 Besuchern frequentiert und führen das Ranking der 
Passantenfrequenz-Zählung 2014 des Immobilienberatungsunternehmens  
JLL an. Die Stuttgarter Königstraße, der Dortmunder Westenhellweg und 
die Flinger Straße in Düsseldorf komplettieren mehr...
 
  
- Mehr als die Hälfte der europäischen Pensionspläne investiert in alternative Anlageklassen Frankfurt (ots) -  
 
   - Trotz Turbulenzen besteht weiter Interesse an  
     Schwellenländeranleihen 
   - Immobilieninvestments tendieren zu Nischenprodukten 
   - Investoren reduzieren traditionelle Anleihemandate 
   - Deutsche Versorgungswerke treiben Diversifikation voran 
 
   53 Prozent der Altersversorgungseinrichtungen in Europa sind in  
alternativen Anlageklassen investiert, so ein Ergebnis des Mercer  
European Asset Allocation Survey 2014. In dieser Studie wurden mehr  
als 1.200 europäische betriebliche Altersversorgungseinrichtungen mehr...
 
  
- Köln wird digitale Zukunftsschmiede / Interactive Cologne Festival vom 19. bis 25. Mai 2014 Köln (ots) - "Bitcoin", "Employer Branding", "Connected Cars" und  
"Multichannel E-Commerce": Die Zukunft ist digital. Welche Trends die 
Gesellschaft von morgen prägen und wie sie unser Leben beeinflussen - 
damit beschäftigt sich das zweite "Interactive Cologne Festival".  
Über 120 Veranstaltungen sowie Satelliten-Events bieten vom 19. bis  
25. Mai 2014 in Köln sowohl der Medien-, Kreativ- und  
Digitalwirtschaft als auch der interessierten Öffentlichkeit  
vielfältige Gelegenheiten zur Information, zum Austausch und zum  
Experimentieren. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |