(Registrieren)

Kölner Stadt-Anzeiger: Debatte über Albigs Vorstoß - Grünen-Experte fordert Ausweitung der Lkw-Maut

Geschrieben am 22-04-2014

Köln (ots) - Der Verkehrsexperte der Grünen im
nordrhein-westfälischen Landtag, Arndt Klocke, hat in der Debatte
über eine neue Straßensanierungs-Abgabe gefordert, die Fahrer von
Lastwagen stärker zur Kasse zu bitten. "Laster sind für die meisten
Straßenschäden verantwortlich - daher muss es zunächst um eine
Ausweitung der Lkw-Maut gehen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Dienstag-Ausgabe). Erst danach könne der Vorschlag von Schleswig
Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig in Betracht gezogen werden,
der eine Abgabe für alle Autofahrer verlangt. Albig weise zurecht auf
die Unterfinanzierung hin, sagte Klocke. Straßensanierung müsse dabei
Vorrang vor Neubau haben, fügte er hinzu.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

523484

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: FDP lehnt Straßenbau-Abgabe ab Parteichef Lindner: Autofahrer nicht für falsche Politik der großen Koalition bezahlen lassen Köln (ots) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner lehnt die vom schleswig-holsteinischen Minis-terpräsidenten Torsten Albig (SPD) angeregte Sonderabgabe für Autofahrer ab. "Unter Schwarz-Rot sinkt der Investitionsanteil im Etat, weil der Bund lieber kurzfristig Gefällig-keitspolitik macht", sagte Lindner dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) in An-spielung auf die Rentenpolitik. "Jetzt sollen die Autofahrer mit schmaler Brieftasche dafür zahlen, dass die große Koalition falsche Schwerpunkte im Bundeshaushalt setzt." Albig mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Linken-Europapolitikerin Zimmer sieht trotz außenpolitischer Differenzen Chancen für Rot-Rot-Grün - "Wir sind keine Putin-Freunde" Cottbus (ots) - Die Spitzenkandidatin der Linken für die Europawahl, Gabi Zimmer, sieht trotz massiver außenpolitischer Differenzen mit der SPD und den Grünen weiter Chancen für eine spätere gemeinsame Koalition. "Die Dinge können sich noch ändern. Wer heute erklärt, er wüsste, wie die politische und gesellschaftliche Situation 2017 in Deutschland aussieht, der überschätzt sich doch ziemlich", sagte Zimmer der in Cottbus erscheinenden "Lausitzer Rundschau" (Dienstag-Ausgabe). So müsse abgewartet werden, wie die Stimmung in vier mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Haseloff gegen Abgabe für Straßensanierung Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) lehnt die von seinem schleswig-holsteinischen Amtskollegen Torsten Albig (SPD) angeregte Sonderabgabe für Autofahrer ab. "Wir wollen keine Sonderabgaben für den Bürger mehr", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Die Energiewende wird für jeden Haushalt noch weitere Belastungen bringen. Im Osten ist zudem die Notwendigkeit zu pendeln besonders groß und stellt bereits eine Sonderbelastung dar." Haseloff fügte mehr...

  • Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutsche Städte- und Gemeindebundes Osnabrück (ots) - Kommunen fordern Offensive für Elektroautos und E-Bikes in Innenstädten Landsberg verlangt mehr Parkraum für Räder und mehr Ladestationen Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert eine Offensive für die Nutzung von Elektroautos und Fahrrädern in den Innenstädten. "Das ist das beste Mittel, die Feinstaubbelastung durch den Stadtverkehr zu reduzieren und den Lebenswert gerade von Innenstädten zu steigern", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker mehr...

  • In der Schulverpflegung steckt viel Europa - DNSV Faktencheck zur EU-Parlamentswahl Berlin (ots) - Im Mai wählen EU-Bürger ein neues Parlament. Auch die EU-Kommission wird neu besetzt. Wie stehen die Bundesdeutschen Parteien zu zentralen Forderungen des DNSV anlässlich der Europawahl. Das DNSV fragt: Was unternimmt die deutsche Politik? Unter dem Motto "Iss gesund, fühl dich gut" sollen Kinder künftig vermehrt für gesunde Essgewohnheiten, sensibilisiert werden. Was wollen die Parteien tun um die Essgewohnheiten von Kindern nachhaltig zu ändern und das Bewusstsein für große gesellschaftliche Herausforderungen zu stärken. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht