(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Qualität als Therapie Zur Diskussion über die Krankenhaus-Reform

Geschrieben am 16-04-2014

Cottbus (ots) - Sollten Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
und seine Amtskollegen in den Ländern tatsächlich Wort halten und
noch in dieser Wahlperiode eine überfällige Krankenhaus-Reform auf
den Weg bringen, stünden Deutschlands Kliniken zweifellos vor einem
fundamentalen Umbruch. Qualitativ und am Ende wohl auch quantitativ.
In letzter Zeit ist immer wieder die Rede von überflüssigen
Klinikbetten gewesen. Gröhe selbst hat sich an die Spitze dieser
Bewegung gestellt. Wer die Klinikstrukturen nachhaltig verändern
will, muss freilich dicke Bretter bohren. Die Androhung eines
Bettenschwunds, womöglich noch mit konkreten Zielvorgaben, hilft da
nicht weiter. Ganz im Gegenteil. Kein Politiker vor Ort mag so etwas
seinen Wählern gern verklickern. Was also ist wirklich zu tun? Unter
Experten herrscht kein Zweifel, dass in Deutschland noch zu viele
Krankenhäuser alles machen, während die klinische Spezialisierung zu
wenig ausgeprägt ist. Die Leidtragenden dieses Zustands sind die
Patienten. Erst kürzlich kam eine AOK-Studie zu dem Schluss, dass das
Risiko unerwünschter Folgeoperationen in Kliniken mit weniger als 50
Hüftgelenkimplantationen pro Jahr um mehr als ein Drittel höher liegt
als in Krankenhäusern, die jährlich mindestens 1000 solcher Eingriffe
vornehmen. Hier ist medizinisches und politisches Umdenken gefragt.
Das gilt auch für die Finanzierung. Gegenwärtig zahlen die Kassen die
laufenden Behandlungskosten in den Kliniken, derweil die Länder für
die Investitionen zuständig sind. Aber die Länder kommen dieser
Pflicht immer unzureichender nach. Folge: Viele Krankenhäuser nutzen
die eigentlich zur Behandlung gedachten Mittel für dringend
notwendige Reparaturen oder die Beschaffung neuer Technik.
Gleichzeitig kommt es zu unnötigen Operationen, um sich
wirtschaftlich über Wasser zu halten. Mit diesen falschen Anreizen
muss endlich Schluss sein. Sinnvoll wäre es, wenn der Bund bei den
Investitionen mit ins Boot käme - und im Gegenzug ein gewichtiges
Wort bei der Qualitätssicherung mitreden könnte. Was Kliniken leisten
und was nicht, sollte besser vergleichbar sein. Ein Herzpatient
beispielsweise würde schon gern wissen wollen, wie oft es in der von
ihm ausgewählten Klinik zu Komplikationen kam oder wie lange man mit
einer dort eingesetzten Herzklappe noch lebt, um sich im Zweifel für
ein anderes Krankenhaus entscheiden zu können. Durch deutlich mehr
Transparenz bei der Versorgungsqualität der Klinken würde übrigens
auch die Diskussion über vermeintlich oder tatsächlich überschüssige
Betten ihren allgemeinen Schrecken verlieren. Denn wer es an guter
Qualität fehlen lässt, muss dann automatisch um den Erhalt seiner
Einrichtung fürchten.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

523174

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Urteil gegen Forderung nach Ethikunterricht Wichtige Werte Miriam Scharlibbe Bielefeld (ots) - Ihre Kinder gehören keiner christlichen Konfession an, dennoch wollte eine Mutter aus Baden-Württemberg, dass ihre Kinder moralische Werte in einem Ethikunterricht vermittelt bekommen. Der Wunsch ist nachvollziehbar. Das Vorgehen der Mutter, mit ihrer Forderung sogar vor Gericht zu ziehen, bewundernswert. Dass dieses den Anspruch zurückgewiesen hat, ist nicht zu begreifen. Seit Jahren beschweren sich Wissenschaftler, Bildungsexperten und Politiker über den Werteverfall bei Kindern und Jugendlichen. Und den großen mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tütenverbot Bielefeld (ots) - Die britische Umweltbehörde hat untersucht, wie oft eine Baumwolltasche benutzt werden muss, um weniger zur Erderwärmung beizutragen als eine einmal genutzte Plastiktüte: 131 Mal! Die Ökobilanz der Tüte scheint also nicht schlecht. Warum also ein Verbot? Das Problem entsteht nach dem Benutzen. Recycling, getrennte Sammelsysteme - das gibt's nicht überall. Manche Länder haben überhaupt keine Müllabfuhr. Die Tüten werden verbrannt oder weggeworfen und landen irgendwann im Meer. Dort sind sie zu einem Problem ungeahnten mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommetar: Ukraine Fatale Töne Knut Priess, Brüssel Bielefeld (ots) - Die NATO verstärkt ihre Präsenz am Ostrand des Bündnisgebiets. Mehr Flugzeuge, mehr Schiffe, höhere Bereitschaft an Land, sagt Generalsekretär Rasmussen. Neuigkeiten im Sinne der Sachinformation sind das nicht. Schon auf dem Außenministertreffen vor zwei Wochen waren die Maßnahmen als Teil der Antwort auf Russlands Einschüchterungspolitik gegenüber der Ukraine beschlossen worden. "Reassurance", Beruhigung der Verbündeten an der Ostflanke, war die Devise. Es geht in erster Linie um die politische Gemütsverfassung mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Nils Schmid - Auf Profilsuche Ravensburg (ots) - Mehr Schlagkraft erwartet Nils Schmid von der Umbesetzung in seinem Haus. Als Superminister für Finanzen und Wirtschaft sollte er für die SPD dem grünen Ministerpräsidenten Paroli bieten. Die Rechnung ging nicht auf. Vor allem er muss Sparmaßnahmen begründen, ein undankbarer Part. Oder er wird beschuldigt als einer, der trotz guter Kassenlage weitere Schulden anhäuft. Nach der Bundestagswahl hat Schmid versucht, sich mehr zu profilieren und seine Partei neu zu justieren. Er ist frecher aufgetreten und hat pointierter mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / EU-Unsinn bedroht Jobs = Von Gerhard Voogt Düsseldorf (ots) - Die Kritik an absurden EU-Normen und an den Auswüchsen der Überregulierung ist so alt wie die Europäische Union. Viele Vorschriften, die von den Betroffenen regelmäßig durch den Kakao gezogen werden, sind dabei grundsätzlich sinnvoll und gut gemeint. Das gilt auch für die Richtlinie zur Grundqualifikation für den Güterverkehr. Berufskraftfahrer, die im internationalen Fernverkehr ihr Geld verdienen, sollten zum Beispiel über die üblen Tricks von Schleppern und Menschenhändlern informiert sein. Das hilft dem Trucker, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht