(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Regierung legt Zwischenbericht zur Armutszuwanderung vor - Eine politische Gratwanderung Ein Kommentar von Stefan Vetter

Geschrieben am 26-03-2014

Düsseldorf (ots) - Auf der Empörungsskala rangieren Debatten über
vermeintliche oder tatsächliche Sozialschmarotzer weit oben. Und geht
es dabei auch noch um Ausländer, kommen die Stammtische erst recht in
Wallung. Die CSU hatte sich diese latente Grundstimmung populistisch
zu Eigen gemacht. Ihr Schlachtruf "Wer betrügt, der fliegt" wurde zum
Aufreger über die sogenannte Armutszuwanderung.

Mit dem gestern veröffentlichten Zwischenbericht der
Bundesregierung ist das brisante Thema nun endlich auf eine sachliche
Ebene zurückgeführt worden. Die Bestandsaufnahme zeigt, dass eine
pauschale Diskriminierung von Rumänen oder Bulgaren genauso unsinnig,
ja gefährlich wäre, wie eine Verharmlosung des Problems.

Schon dieser Befund ist ein Wert an sich. Denn dadurch haben
Ideologen sowohl weit rechts als auch ganz links des
Meinungsspektrums schlechte Karten. Die Reisefreiheit sowie die
Freizügigkeit im Arbeits- und Niederlassungsrecht gehören zu den
wertvollsten politischen Errungenschaften des alten Kontinents.
Deutschland profitiert davon in besonderem Maße. Das hat sich gerade
in der Finanzkrise gezeigt, als viele junge Leute ihre Heimatländer
verließen, um in Deutschland einen Job zu finden. Dass sich auch
durch Zuwanderung der Fachkräftemangel eindämmen lässt, dürfte
einleuchten.

Von einer massenhaften Einwanderung in die Sozialsysteme, wie es
die CSU suggerierte, kann keine Rede sein. Gerade einmal 0,7 Prozent
der Hartz-IV-Empfänger stammen aus diesen Staaten. Zur Wahrheit
gehört aber auch, dass die Zahl der Hilfeempfänger stark gestiegen
ist. Und dass es dabei nicht immer mit rechten Dingen zugeht. Gerade
deshalb klingt es vernünftig, bei der Ausstellung von
Aufenthaltsbescheinigungen oder der Anmeldung eines Gewerbes genauer
hinzuschauen. Auch die Gewährung von Kindergeld ist zumindest
missbrauchsanfällig und gehört stärker überprüft.

Allerdings bedeuten solche Maßnahmen immer auch eine
Gratwanderung. So richtig und wichtig es ist, die Aufregung über
Missstände nicht im Sande verlaufen zu lassen, so fatal wäre am Ende
die Botschaft, dass Ausländer bei uns nicht willkommen sind. Damit
würde sich Deutschland am meisten schaden.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

519302

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Papst nimmt Bischofs-Rücktritt an Es muss weitergehen CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - So ist ein Konflikt menschenwürdig und gründlich zu regeln. Mit ausreichend Zeit für eine gründliche Prüfung, ohne große Aufregung und vor allem ohne öffentliches Geschrei. Der Vatikan hat die Causa Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst in vernünftiger Weise zu einem hoffnungsvollen Ende geführt und damit den Gläubigen und ihrer Kirche in Limburg die Chance auf einen Neuanfang ermöglicht. Damit bleibt sich Papst Franziskus treu, er macht sich Mühe. Es hat zwar länger gedauert, bis der Paderborner Weihbischof Manfred mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Papst/Tebartz-van Elst: Frankfurt/Oder (ots) - Dass Tebartz-van Elst mit Uneinsichtigkeit und Starrsinn auf die Kritik reagierte war für viele Katholiken auch ein Zeichen des Verfalls ihrer Kirche. Indem Papst Franziskus nun den Rücktritt des Bischofs annimmt, zeigt er, dass er den angesagten Reformkurs konsequent verfolgt. Die Zeit der Selbstherrlichkeit scheint vorbei. Der Papst erhebt den Zeigefinger und macht klar: Auch ein Bischof darf sich nicht alles erlauben. Nur wer im Alltag die christlichen Prinzipien wie Nächstenliebe, Bescheidenheit und Brüderlichkeit mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Meistertitel der Bayern: Frankfurt/Oder (ots) - So schön das Spiel der Bayern anzusehen ist, diese haushohe Überlegenheit birgt zumindest mittelfristig eine Gefahr. Denn Fußball lebt von Spannung, und die ist eben nicht gegeben, wenn der Meister von vornherein feststeht und ein Verein von 27 Spielen 25 gewinnt - eine Bilanz, die einen nur noch sprachlos macht. Aber was will man den Münchnern vorwerfen? Dass sie nicht absichtlich verlieren? Dass sie nicht freiwillig bei Transfers auf Spieler in der Bundesliga verzichten, um die Konkurrenz nicht zu schwächen? mehr...

  • neues deutschland: Restriktionen für Migranten: Bestraft werden die Falschen Berlin (ots) - Ungerechtfertigtes »tiefes Misstrauen gegenüber zugewanderten EU-Bürgern« bescheinigte die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Ulla Jelpke, der Bundesregierung am Mittwoch. Der Zwischenbericht zur sogenannten Armutsmigration bietet tatsächlich kaum einen Beleg für die These, dass massenhafter Missbrauch von Sozialleistungen durch eingewanderte Bulgaren und Rumänen hierzulande an der Tagesordnung ist. Dass sich diese Situation bis zum Abschlussbericht im Sommer gravierend ändert, ist kaum anzunehmen, auch wenn mehr...

  • Südwest Presse: KOMMENTAR · TEBARTZ-VAN ELST Ulm (ots) - Limburger Lügen Bis in die vergangenen Wochen hinein hatten mächtige Freunde den Limburger Bischof gestützt - doch am Ende nutzte auch die Fürsprache durch Papst-Sekretär Georg Gänswein und Kardinal Gerhard Müller nichts. Papst Franziskus ließ sich - muss man in diesem Falle "Gott sei Dank" sagen? - auch durch krude Vergleiche (Müller: "Lust auf Menschenjagd") nicht beirren: Franz-Peter Tebartz-van Elst wird nicht auf den Limburger Bischofsstuhl zurückkehren. Wie bitter nötig der päpstliche Schlussstrich unter diesen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht