(Registrieren)

Thüringische Landeszeitung: VORABMELDUNG: Thüringer Finanzminister Voß kritisiert Schulpolitik von Bildungsminister Matschie

Geschrieben am 20-03-2014

Weimar (ots) - Der Freistaat Thüringen könnte in den Jahren nach
2014 22 Millionen Euro zusätzlich für die Sanierung von Schulen zur
Verfügung stellen. Dies teilte Thüringens Finanzminister Wolfgang Voß
(CDU) im Gespräch mit der Thüringischen Landeszeitung (TLZ vom 21.
3. 2014) mit. Diese Mehrausgaben seien möglich, weil Thüringen solide
gewirtschaftet habe und durch die erfolgte Tilgung gerade mit dem
Jahresabschluss 2013 entsprechende Zinseinsparungen erzielt worden
seien. Gleichzeitig erwartet Finanzminister Voß von seinem
SPD-Kabinettskollegen, Bildungsminister Christoph Matschie, dass "die
bildungspolitischen und organisatorischen Möglichkeiten ausgeschöpft
werden". Diese Kritik von Voß muss als deutliche
Meinungsverschiedenheit innerhalb der Erfurter Regierungskoalition
über die Bildungspolitik in Thüringen verstanden werden. Nach Meinung
des Finanzministers Voß ist nicht der oft behauptete Geldmangel im
thüringischen Bildungssystem der Grund für die "oft festzustellende"
Unzufriedenheit von Lehrern, Eltern und Schülern. Als Beispiel nennt
der Finanzminister ein aufgelegtes Programm zur Frühverrentung von
Lehrern. Für notwendige Abfindungszahlungen habe er für dieses und
vergangenes Jahr jeweils sieben Millionen Euro bereitgestellt, um
Stellen für den Lehrernachwuchs zu schaffen. Insgesamt seien auch 257
Anträge in der Schulverwaltung eingegangen. Dort habe man bislang
jedoch nur 68 Anträge genehmigt. Mehr als 150 Anträge seien überhaupt
noch nicht bearbeitet worden. Voß wörtlich: "Der Bildungsminister
hätte aus all dem Geld einen bildungspolitischen Erfolg machen
können, das ist versäumt worden." Da nütze es dann wenig, so Voß,
wenn man einfach immer nur noch mehr Stellen fordere. Voß verweist
darauf, dass im Thüringer Landeshaushalt von 2009 bis heute
zusätzlich 125 Millionen Euro für Personalkosten bei Lehrern
ausgegeben wurden. Da könne man wohl kaum von einer "Hartherzigkeit
oder Ignoranz des Finanzministers" sprechen. Voß findet es
erstaunlich, dass auch vom Bildungsminister trotzdem immer neue
Lehrerstellen gefordert werden. Tatsächlich geht das
"Personalentwicklungskonzept Schule" von Lehrergewerkschaft GEW,
Thüringer Beamtenbund und Bildungsministerium von einem Lehrerbedarf
2013/14 von 14 715 aus. Angestellt, so Voß, seien derzeit aber
mehr als 17 000 Lehrer in Thüringen. Rechnerisch resultiert
daraus ein aktueller Lehrerüberhang von etwa 2300 Stellen. Um die
strukturellen Defizite endlich in den Griff zu bekommen, regt der
Finanzminister für die Zeit nach der Landtagswahl einen Runden Tisch
für die Schulpolitik an. An dem könnten alle am Schulsystem
Beteiligten versammelt werden, darunter beispielsweise Lehrerverbände
und Gewerkschaften. Voß: "Die Thüringer Schulen brauchen keine
Unsicherheit, sondern endlich Ruhe, Frieden und Stetigkeit."



Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

518282

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Was mehr wiegt Das Urteil im Plagiatsfall Schavan Cottbus (ots) - Nach dem gestrigen Urteil sollte Annette Schavan jetzt den Hoeneß machen und hinnehmen, dass ihr Doktortitel verloren ist. Auch wenn die frühere Ministerin und enge Vertraute Angela Merkels glaubt, ihr sei ein großes akademisches und persönliches Unrecht widerfahren. Das Gericht ist zu einer anderen Auffassung gekommen. Für Triumph-Geheul der Plagiatsjäger gibt es allerdings keinen Grund. Der Fall Schavan hat nach wie vor einen schalen Beigeschmack. Denn anders als der Abschreibekönig Karl-Theodor zu Guttenberg, mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Zweierlei Maß Rentner bekommen ab Juli mehr Geld Cottbus (ots) - Die Rentenerhöhung ist sicher. Jedenfalls für die heutige Generation der Ruheständler. Wer in den alten Bundesländern eine Rente von 1000 Euro bekommt, darf sich ab Juli über 16,70 Euro mehr im Monat freuen. Im Osten kommen sogar 25,25 Euro oben drauf. Diese Differenz ist dem nach wie vor unterschiedlichen Rentenrecht in Deutschland geschuldet. Vor der, zugegeben, sehr komplizierten Materie einer möglichen Vereinheitlichung hat sich bislang noch jede Bundesregierung gedrückt. Auch die amtierende, die das Problem einmal mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Schavan ohne Doktortitel Bielefeld (ots) - Die Entscheidung ist richtig. Wenn in einer Doktorarbeit an 60 Stellen Täuschungen nachgewiesen werden können, dann ist eine Promotion nicht haltbar. Dass die Zitierweise in den 80er Jahren eine andere, nicht ganz so exakte wie heute gewesen sein mag - geschenkt. Auch vor 30 Jahren dürften es Universitäten kaum gestattet haben, dass Abschlussarbeiten in wesentlichen Teilen aus bereits vorliegenden akademischen Texten anderer Personen zusammengesetzt werden. Vor diesem Hintergrund hätte die Aussage von Annette Schavans mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar EU zur Krim-Krise Smarte Sanktionen Knut Pries, Brüssel Bielefeld (ots) - Streit über die Wirksamkeit von Sanktionen ist ein politisches Endlos-Thema. Die unbefriedigende Wahrheit ist: Ob Sanktionen etwas taugen oder nicht, kommt darauf an. Auf die Umstände, auf die Ziele, auf die Zweckmäßigkeit der eingesetzten Mittel. Eine Grunderkenntnis ist zu beachten, wenn sich die EU-Staaten jetzt mit der Entscheidung abplagen, wie eine angemessene Antwort auf die rücksichtslose Großreichbildung durch Präsident Putin aussieht. Sanktionen wirken nicht kurzfristig. Sie erzwingen nicht die unmittelbare mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Akademische Regeln gelten für alle/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg Berlin (ots) - Noch 'ne Titelverteidigung, die misslungen ist. Nun hat ausgerechnet auch die frühere Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan ihren akademischen Doktortitel verloren. Die Düsseldorfer Verwaltungsrichter haben bestätigt, was die Universität Düsseldorf vor einem Jahr verkündet hatte: Aberkennung des akademischen Titels wegen zu vieler Plagiate in ihrer Promotionsarbeit von 1980. Das ist für eine allseits anerkannte und in zahlreichen Ämtern bewährte Bildungspolitikerin bitter. Aber auch unumgänglich, sollen akademische mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht